Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Beschreibung

Produktinformationen "Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 Device CAL"

Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 Device CAL – kosteneffizient für geteilte Arbeitsplätze

Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte PCs, Thin Clients oder Werkstatt-Terminals mit einer RDS 2008 R2 Device CAL und ermöglichen Sie zentralen Zugriff auf den Terminalserver – ideal für Schichtbetrieb, Bibliotheken, Call-Center oder Produktion. Die Device CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät. In Kombination mit Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 Standard schaffen Sie eine stabile, kosteneffiziente Remote-Desktop-Umgebung.

Wann ist die Device CAL die beste Wahl?

  • Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, dürfen beliebig viele Mitarbeitende dieses Gerät für den RDS-Zugriff verwenden.
  • Optimiert für Schichtmodelle & Hot-Desking: Senkt die Lizenzkosten, wenn mehr Personen als Geräte vorhanden sind.
  • Vollständiger Zugriff: Nutzung von vollständigen Desktops (Terminalserver) und zentral gehosteten Apps (RemoteApp) vom lizenzierten Gerät.

Tipp: Arbeiten Ihre Teams überwiegend mit eigenen Geräten, prüfen Sie die benutzergebundene Alternative im Bereich Windows Server (User CALs).

Lizenzierungshinweise

  1. Gültige Serverlizenz für Windows Server 2008 bzw. Windows Server 2008 R2.
  2. Windows Server CALs (User oder Device) für den allgemeinen Serverzugriff.
  3. RDS Device CALs – eine pro zugreifendem Gerät – für den Remote-Desktop-Zugriff.

Vorteile bei Softwareeule

  • Sofortige Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink per E-Mail.
  • Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest.
  • Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe.

Kompatibilität & Voraussetzungen

Komponente Angaben
Unterstützte Server Windows Server 2008 R2 (Terminaldienste/Remote Desktop Services)
Zuweisung Device CAL (an ein Gerät gebunden; unbegrenzte Nutzer an diesem Gerät)
Zusatzlizenzen Windows Server CAL und RDS Device CAL pro zugreifendem Gerät erforderlich
Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement)
Einsatzszenarien Schichtbetrieb, Schulungsräume, Kiosks, Produktion, Call-Center

FAQ

1. Ist die Device CAL eine Software?
Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung (Lizenz), die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet wird.
2. Wie unterscheidet sich Device CAL von User CAL?
Device CAL lizenziert ein Gerät für beliebig viele Nutzende; User CAL lizenziert eine Person für beliebig viele Geräte.
3. Brauche ich zusätzlich Windows Server CALs?
Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Nutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL.
4. Eignet sich die Device CAL für gemischte Umgebungen?
Ja. Viele Unternehmen kombinieren Device und User CALs, um Kosten je Nutzungsszenario zu optimieren.
5. Gibt es Produktpakete?
Ja. Häufig sind Bündel mit 5/10/25/50 Lizenzen verfügbar – ideal zur schnellen Ausstattung mehrerer Geräte.

Bewertungen 0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.