SQL Server
Microsoft SQL Server 2017 Standard
Neues in SQL Server 2017 SQL Server 2017 stellt einen wichtigen Schritt dar, um SQL Server zu einer Plattform zu machen, auf der Sie verschiedene Wahlmöglichkeiten haben: Wählen Sie zwischen verschiedenen Entwicklungssprachen und Datentypen, zwischen lokaler Ausführung oder Ausführung in der Cloud sowie zwischen verschiedenen Betriebssystemen, indem die Leistungsfähigkeit von SQL Server für Linux, Linux-basierte Docker-Container und Windows bereitgestellt wird. SQL Server 2017-Datenbankmodul SQL Server-2017 umfasst viele neue Datenbankmodulfunktionen, Verbesserungen und Leistungsverbesserungen. Das Datenbankmodul ist der Kerndienst zum Speichern, Verarbeiten und Sichern von Daten. Das Datenbankmodul ermöglicht einen gesteuerten Zugriff und eine schnelle Transaktionsverarbeitung, um auch den Anforderungen der anspruchsvollsten Datenverarbeitungsanwendungen in Ihrem Unternehmen gerecht zu werden.Verwenden Sie das Datenbankmodul, um relationale Datenbanken für OLTP- (Online Transactional Processing, Onlinetransaktionsverarbeitung) oder OLAP-Daten (Online Analytical Processing, Analytische Onlineverarbeitung) zu erstellen. Dazu gehört das Erstellen von Tabellen zur Datenspeicherung und von Datenbankobjekten, wie z. B. Indizes, Sichten und gespeicherte Prozeduren, zum Anzeigen, Verwalten und Sichern von Daten. Verwenden Sie SQL Server Management Studio, um die Datenbankobjekte zu verwalten, und SQL Server Profiler, um Serverereignisse aufzuzeichnen. Die Analysis Services Analysis Services ist ein analytisches Datenmodul in Decision Support und Business Analytics, analytischen Daten für Geschäftsberichte und Clientanwendungen wie Excel, Power BI bereitstellt, die durch das Reporting Services-Berichte und andere Daten Visualisierungstools verwendet werden. Ein typischer Workflow enthält die Erstellung eines mehrdimensionalen / tabellarischen Datenmodells und die Bereitstellung des Modells als Datenbank mit einem lokalen SQL Server Analysis Service oder Azure Analysis Service-Serverinstanz. Ebenso lässt sich die wiederkehrende Datenverarbeitung einrichten und die Berechtigungen zum Zugriff auf Daten von Endbenutzern verteilen. Wenn er abgeschlossen ist, kann Ihr semantisches Datenmodell von allen Clientanwendungen, die von Analysis Services unterstützt werden, als Datenquelle beansprucht werden. Analysis Services ist jetzt in der Cloud und als Azure-Dienst verfügbar. Azure Analysis Services unterstützt tabellarische Modelle mit dem Kompatibilitätsgrad 1200 oder höher. DirectQuery, Partitionen, Sicherheit auf Zeilenebene, Bidirektionale Beziehungen und Übersetzungen werden unterstützt. SQL Server Integration Services Microsoft Integration Services ist eine Plattform zum Erstellen von Datenintegrations- und Datentransformationslösungen auf Unternehmensebene. Sie verwenden Integration Services, um komplexe Unternehmensprobleme durch Kopieren oder Herunterladen von Dateien, Senden von E-Mail-Nachrichten als Antwort auf Ereignisse, Aktualisieren von Data Warehouses, Bereinigen von Daten und Data Mining sowie Verwalten von SQL Server -Objekten und -Daten zu lösen. Die Pakete können alleine oder zusammen mit anderen Paketen verwendet werden, um komplexe geschäftliche Anforderungen zu erfüllen. Integration Services kann Daten aus einer Vielzahl von Quellen, z. B. XML-Datendateien, Flatfiles und relationale Datenquellen, extrahieren und transformieren und die Daten dann in ein oder mehrere Ziele laden.Integration Services enthält eine Vielzahl integrierter Tasks und Transformationen, Tools zum Erstellen von Paketen und den Integration Services -Dienst zum Ausführen und Verwalten von Paketen. Sie können die grafischen Integration Services -Tools verwenden, um Lösungen zu erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Oder Sie können das umfangreiche Integration Services -Objektmodell programmieren, um Pakete programmgesteuert zu erstellen und benutzerdefinierte Tasks sowie andere Paketobjekte zu codieren. Plattform: Plattformunabhängig Unterstütztes Betriebssystem: ab Windows 8, ab Windows Server 2012, Linux und mehr Prozessor: mindestens x64-Prozessor mit 1,4 GHz (2,0 GHz empfohlen) Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB (4 GB empfohlen) Festplattenspeicher: 6 GB Grafikkarte: Super-VGA-Karte, Auflösung mindestens 800 x 600 px Soundkarte: k. A.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2022 Standard
Microsoft SQL Server 2022 Standard (Server+CAL): Die Cloud-vernetzte Datenbank für Ihr Unternehmen Microsoft SQL Server 2022 Standard verknüpft Ihre lokale Datenbank nahtlos mit Azure-Diensten und bringt moderne Features für Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Echtzeitanalysen. Lizenziert nach dem kosteneffizienten Server+CAL-Modell ist diese Edition ideal für Umgebungen mit klar definierter Nutzerzahl. Kaufen Sie die Server-Lizenz als Dauerlizenz und fügen Sie anschließend passende CALs für Benutzer oder Geräte hinzu. Weitere Editionen und CALs finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Server+CAL – so funktioniert’s 1) Server lizenzieren: Mit diesem Produkt berechtigen Sie die Installation von SQL Server 2022 Standard auf einem Server. 2) Zugriffe lizenzieren: Zusätzlich benötigt jedes zugreifende Benutzerkonto (User CAL) oder Gerät (Device CAL) eine eigene SQL Server 2022 CAL. Vorteil: Geringe Einstiegskosten – Sie zahlen nur für die tatsächlich benötigte Anzahl an Zugriffen. Tipp: Für Websites, öffentliche Endpunkte oder unbekannt viele Nutzer ist das Core-basierte Lizenzmodell (CAL-frei) die passendere Wahl. Eine Übersicht finden Sie in der SQL-Server Kategorie. Kernfunktionen von SQL Server 2022 Standard Azure Synapse Link: Near-Realtime-Analysen direkt aus operativen Daten – ohne Belastung der Produktivdatenbank. Managed Instance Link: Moderne DR-Szenarien & Migrationen via Azure SQL Managed Instance. Ledger für SQL Server: Manipulationssichere Datenhistorie auf Blockchain-Basis für Audit & Compliance. Intelligent Query Processing (Next Gen): Spürbare Performance-Gewinne ohne Codeänderung. Plattformunabhängig: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link binnen Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019/2022, Windows 10/11 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Wann ist das Server+CAL-Modell sinnvoll? Wenn die Anzahl der Benutzer/Geräte überschaubar und intern klar definiert ist. So halten Sie die Einstiegskosten niedrig und lizenzieren gezielt. Brauche ich zusätzlich CALs? Ja. Neben der Server-Lizenz ist für jeden Benutzer oder jedes Gerät, das auf SQL Server zugreift, eine SQL Server 2022 User CAL oder Device CAL erforderlich. Wie viele VMs darf ich mit Server+CAL betreiben? Pro Server-Lizenz ist ein OSE (physisch oder virtuell) enthalten. Für zusätzliche VMs benötigen Sie zusätzliche Server-Lizenzen. (Unbegrenzte Virtualisierung gibt es in Enterprise mit SA.) Unterscheidung User CAL vs. Device CAL? User CAL für Personen mit mehreren Endgeräten (Büro-PC, Laptop, Mobilgerät). Device CAL für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze (z. B. Schichtbetrieb). Ist ein Wechsel auf das Core-Modell möglich? Ja, insbesondere bei externen oder stark schwankenden Nutzerzahlen empfiehlt sich die Core-Lizenzierung (CAL-frei). Übersicht in der SQL-Server Kategorie. Starten Sie kostengünstig in die Hybrid-Cloud-Ära. Jetzt SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz sichern – passende CALs und weitere Editionen in der Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2016 Standard
SQL Server 2016 Standard Edition bietet verbesserte Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei bis zu 24 Kernen. Mit modernen Berichten transformieren Sie Daten und liefern nutzbare Einblicke. Verwenden Sie die Open-Source-R-Integration für erweiterte Analysen. Diese Version von Microsoft SQL Server 2016 Standard wird nach Server/CALs lizenziert. Die Server/CAL Lizenzen lohnen sich, wenn Sie wenig Zugriffslizenzen benötigen und die zugreifenden Benutzer oder Devices genau bestimmen können. Serverseitig ist pro Betriebssystemumgebung (virtuell oder physikalisch) eine Lizenz notwendig, in der eine SQL Server Instanz läuft. Die Anzahl der installierten SQL Server Instanzen spielt keine Rolle. Sie können mit einer Lizenz innerhalb einer Windows Server Instanz (entspricht einer Betriebssystemumgebung) mehrere SQL Server Standard Instanzen installieren und ausführen. Der CAL-Teil beim Server/CAL Lizenzmodell funktioniert analog Exchange, SharePoint etc. Für verschiedene Anforderungen gibt es User und Device CALs. SQL Server-Technologien: Datenbankmodul Das Datenbankmodul ist der Kerndienst zum Speichern, Verarbeiten und Sichern von Daten. Das Datenbankmodul stellt kontrollierten Zugriff und schnelle Transaktionsverarbeitung bereit. So können Sie auch hohe Anforderungen von Daten verarbeitenden Anwendungen in Ihrem Unternehmen zu erfüllen. Das Datenbankmodul stellt darüber hinaus vielfältige Unterstützung für die Aufrechterhaltung hoher Verfügbarkeit bereit. R Services Microsoft R Services bietet mehrere Möglichkeiten, die beliebte Sprache R in Unternehmensworkflows integrieren. R Services (In-Database) integriert die Sprache R mit SQL Server, sodass Sie Modelle ganz leicht erstellen, neu trainieren und bewerten können, indem Sie gespeicherte Transact-SQL -Prozeduren aufrufen. Microsoft R Server bietet auf mehreren Plattformen skalierbare Unterstützung für R im Unternehmen und unterstützt Datenquellen wie z. B. Hadoop und Teradata. Data Quality Services SQL Server Data Quality Services (DQS) stellt eine wissensgesteuerte Datenbereinigungslösung bereit. DQS ermöglicht das Erstellen einer Knowledge Base und die anschließende Verwendung dieser Knowledge Base zum Durchführen der Datenkorrektur und Deduplizierung für Ihre Daten mithilfe von computerunterstützten und interaktiven Mitteln. Sie können Cloud-basierte Verweisdatendienste verwenden und eine Datenverwaltungslösung erstellen, die DQS in SQL Server Integration Services und Master Data Services integriert. Integration Services Integration Services ist eine Konstruktionsplattform für Hochleistungslösungen im Bereich Datenintegration, einschließlich Data Warehouse-Paketen zum Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten. Master Data Services Master Data Services ist die SQL Server -Lösung für die Masterdatenverwaltung. Eine auf Master Data Services erstellte Lösung gewährleistet, dass Berichterstellung und Analyse auf den richtigen Informationen basieren. Mit Master Data Services erstellen Sie ein zentrales Repository für Masterdaten und verwalten einen überwachungs- und sicherungsfähigen Datensatz dieser Daten, die sich im Laufe der Zeit ändern. Analysis Services Analysis Services ist eine Plattform für analytische Daten und ein Business Intelligence-Toolset für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen. Server- und Clientdesigner unterstützen herkömmliche OLAP-Lösungen, neue Tabellenmodellierungslösungen sowie Self-Service-Funktionen für die Analyse und Zusammenarbeit mit Power Pivot, Excel und einer SharePoint Server-Umgebung. Analysis Services umfasst zudem Data Mining, damit Sie die Muster und Beziehungen erkennen können, die in großen Datenvolumen versteckt sind. Replikation Bei der Replikation handelt es sich um eine Reihe von Technologien zum Kopieren und Verteilen von Daten und Datenbankobjekten aus einer Datenbank in eine andere und das anschließende Synchronisieren der Datenbanken, um die Konsistenz der Daten sicherzustellen. Mithilfe der Replikation können Sie Daten an verschiedene Standorte, an Remotebenutzer oder mobile Benutzer über lokale Netzwerke und WANs (Wide Area Network), über DFÜ-Verbindungen, Funk-Verbindungen oder über das Internet verteilen. Reporting Services Reporting Services liefert webbasierte Berichterstellungsfunktionalität für Unternehmen, sodass Sie Berichte erstellen, die Inhalte aus einer Vielzahl von Datenquellen ziehen, Berichte in verschiedenen Formaten veröffentlichen und Abonnements und Sicherheit zentral verwalten können. MICROSOFT SQL SERVER 2016 STANDARD - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Microsoft SQL Server 2016 Prozessor x64-Prozessor: AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung - Minimum 1,4 GHz, Empholen: 2,0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher Minimum: 1 GB Empfehlenswert: mindestens 4 GB. Mit zunehmender Datenbankgröße sollte außerdem der Speicher erhöht werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Festplattenspeicher Mindestens 6 GB verfügbarer Festplattenspeicher Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2014 Standard
Microsoft SQL Server 2014 Standard ist eine Software, die dem Anwender eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence Datenbank zur Ausführung von Anwendungen zur Verfügung stellt. Das Programm wurde in der vorliegenden Version vor allem für einzelne Abteilungen und kleinere Unternehmen entwickelt. Die Datenbank unterstützt unter anderem allgemeine Entwicklungstools, für die lokale Verwendung und die Arbeit in der Cloud. Nutzer, die Microsoft SQL Server 2014 Standard kaufen, profitieren von einer effizienten und leistungsstarken Datenbankverwaltung, die minimale IT-Ressourcenbindet. Effizient arbeiten mit verschiedenen Serverkomponenten Verschiedene inkludierte Serverkomponenten sorgen in Microsoft SQL Server 2014 Standard dafür, dass der Anwender stets effizient und sicher arbeitet und sich der Verwaltungsaufwand für Datenbank-Aufgaben deutlich reduziert. Die Software enthält die folgenden Serverkomponenten: Das SQL-Server Datenbankmodul: Dieses SQL-Server Datenbankmodul stellt den Basisdienst zur Verfügung. Dieser ist notwendig für die Verarbeitung, die Speicherung sowie die Sicherung von Daten. Das Modul unterstützt unter anderem die Replikation von Daten sowie Volltextsuchen. Weiterhin profitieren Anwender, die Microsoft SQL Server 2014 Standard kaufen, innerhalb des Datenbankmoduls von Tools, die das Verwalten von relationalen und XML-Daten erlauben. Ebenfalls in diesem Modul enthalten ist ein DQS-Server (Data Quality Services). Die Analysis Services: Diese Programmkomponenten von Microsoft SQL Server 2014 Standard enthält verschiedene Tools, die dem Anwender das Erstellen und Verwalten der analytischen Onlineverarbeitung ermöglichen, auch bekannt als OLAP (Online AnalyticalProcessing). Weiterhin sind in den Analysis Services Data Mining Anwendungen enthalten. Die Reporting Services: In den Reporting Services inkludiert sind Server- und Client-Komponenten, die das Erstellen von Berichten erlauben. Diese können in Tabellenform, als Matrix, Grafik oder in Freiform erstellt werden. Darüber hinaus lassen sich diese Berichte einfach und effizient verwalten und für die weitere Bearbeitung bereitstellen. Weiterhin stell Reporting Services eine erweiterbare Plattform dar. Diese Plattform ist für die Entwicklung von Berichtsanwendungen nutzbar. Die Integration Services: Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von grafischen Tools sowie programmierbarer Objekte. Sie dienen dem Verschieben, Transformieren und dem Kopieren von Daten aus der Datenbank. Die Arbeit des Administrators wird dadurch wesentlich erleichtert. Ebenfalls enthalten in den Integration Services ist eine DQS-Komponente. Die Master Data Services: Bei den Master Data Services (MDS) handelt es sich um die Lösung für eine effiziente und zugleich sichere Masterdatenverwaltung. MDS ermöglicht eine freie Konfigurierung und erlaubt dadurch die Verwaltung aller Domänen, also von Produkten, Kunden und Konten. MDS umfasst sowohl präzise Sicherheit als auch Transaktionen und Datenversionsverwaltung. Außerdem verwaltet MDS Hierarchien und Geschäftsregeln und enthält ein Add-in für Excel. Diesen verwendet der Anwender, um Daten noch effizienter zu verwalten. MICROSOFT SQL SERVER 2014 STANDARD - SYSTEMANFORDERUNGEN Prozessor mindestens 1 GHz für 32-Bit- und 1,4 GHz für 64-Bit-Systeme, 2 GHz empfohlen Arbeitsspeicher mindestens 1 GB, 4 GB empfohlen Festplattenspeicher Abhängig von installierten Komponenten, Minimum 6 GB Betriebssystem Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 in verschiedenen 32-Bit und 64-Bit Versionen benötigte Software abhängig von installierten Komponenten: unter anderem .NET Framework 3.5 SP1, PowerShell 2.0 oder höher
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2012 Standard
SQL Server 2012 Standard Edition stellt eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank bereit, auf der Abteilungen und kleinere Unternehmen ihre Anwendungen ausführen. Der Microsoft SQL Server 2012 Standard eine beliebte Datenmanagement-Anwendung von Microsoft. Die besonderen Stärken liegen im Bereich Business Intelligence und bei unternehmenskritischen Anwendungen, sowie der Einbindung einer Cloud nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Standardedition bietet die Wahl zwischen einer Server+CAL- und einer Core-basierten Lizenz und ist als 32- wie auch 64-Bit -Ausführung erhältlich. Die Funktionen von Microsoft SQL Server 2012 Standard im Überblick: „AlwaysOn“: die optimierte Lösung für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung „xVelocity“ sorgt für ein Maximum an Leistung für Abfragen und Performance Umfangreiche Sicherheits- und Verschlüsselungsmöglichkeiten Bereitstellung umfassender Service- und Supportangebote Datenermittlung und -visualisierung für Analysen und Entscheidungen MICROSOFT SQL SERVER 2012 STANDARD - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Microsoft Windows Server 2008 Datacenter SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Business SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Business 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Datacenter x64 Edition SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Professional SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation x64 Edition SP1, Microsoft Windows Web Server 2008 R2 x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 Foundation x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Enterprise SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 Foundation SP2 Prozessor 32 Bit: Pentium III-kompatibler Prozessor oder schneller; 1,0 GHz Empfohlen: 2,0 GHz oder schneller 64 Bit: Minimum: AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung Arbeitsspeicher RAM: Minimum: 1 GB, Empfohlen: 4 GB oder mehr Festplattenspeicher Minimum: 6 GB; Der erforderliche freie Festplattenspeicher ist von den installierten SQL Server 2012-Komponenten abhängig. Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2012 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2012 Standard (2-Core) – die flexible Core-Lizenz ohne CALs Mit SQL Server 2012 Standard im Per-Core-Modell lizenzieren Sie die Rechenleistung statt einzelner Nutzer. Ideal für Web-Apps, Shops oder Portale mit vielen bzw. unbekannten Benutzern – ohne zusätzliche CALs. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie und speziell für ältere Umgebungen unter SQL Server 2012. Wenn Sie stattdessen ein Umfeld mit wenigen, festen Nutzern haben, prüfen Sie das Server+CAL-Modell (SQL Server 2012 Standard). Per-Core-Lizenzierung einfach erklärt Lizenzeinheit: Zwei-Core-Pakete (dieses Produkt). Mindestens 4 Cores pro physischem Prozessor müssen lizenziert werden. Ohne CALs: Nach vollständiger Core-Lizenzierung sind unbegrenzte Benutzer und Geräte abgedeckt. Geeignet für Extranet/Internet: Perfekt, wenn die Nutzerzahl dynamisch oder extern ist. Highlights der Standard-Edition 2012 Verfügbarkeit: AlwaysOn-Failover-Cluster-Instanzen für hohe Ausfallsicherheit. Leistung: xVelocity/Columnstore-Technologie für schnellere Analysen. BI an Bord: Reporting Services (SSRS) & Analysis Services (SSAS) für Berichte und OLAP. Sicherheit: Verschlüsselung, Auditing & rollenbasierte Zugriffe. Systemanforderungen Komponente Angaben Betriebssysteme Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012; Windows 7 SP1, Windows 8 Prozessor 1,4 GHz (Minimum), 2,0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher 1 GB Minimum; 4 GB oder mehr empfohlen Speicherplatz Ab 6 GB frei für Installation (zzgl. Daten) Lizenzmodell Per Core (2-Core-Paket, Mindestlizenzierung: 4 Cores je CPU); keine CALs erforderlich Virtualisierung Pro zugewiesenem vCPU-Core lizenzieren (mind. 4 vCores je VM); für Host-Rights ggf. Enterprise prüfen FAQ 1. Worin liegt der Vorteil der Core-Lizenz gegenüber Server+CAL? Bei vielen/externen Nutzern entfallen CAL-Kosten und -Pflege. Sie lizenzieren die CPU-Cores und sind für unbegrenzte Nutzer gerüstet. 2. Wie viele Lizenzen brauche ich? Es gilt die Mindestlizenzierung von 4 Cores je physischer CPU. Lizenziert wird in 2-Core-Paketen. Beispiel: 1× CPU ⇒ mindestens 2 Pakete. 3. Darf ich mehrere Instanzen betreiben? Ja. Pro lizenziertem Server können mehrere Instanzen/DBs betrieben werden; maßgeblich sind die zugewiesenen Cores. 4. Unterstützt Standard AlwaysOn? Standard unterstützt AlwaysOn-Failover-Cluster-Instanzen (FCI). Erweiterte Features wie AGs sind Enterprise-Funktionalität. 5. Alternative für wenige, feste Nutzer? Nutzen mit wenigen, klar definierten Usern kann das Server+CAL-Modell günstiger sein. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Volle Kostenkontrolle. Sofortiger E-Mail-Versand: Produktschlüssel & Downloadlink in Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie die Leistung Ihres Servers – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2012 Standard (2-Core) sichern und weitere Optionen in SQL Server 2012 und der Microsoft-SQL-Server-Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2014 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2014 Standard (2-Core) – High-Speed ohne CALs Mit SQL Server 2014 Standard im Per-Core-Modell lizenzieren Sie die Rechenleistung statt einzelner Nutzer. Ideal für öffentliche Web-Anwendungen, Online-Shops und Portale mit vielen bzw. unbekannten Benutzern – ohne zusätzliche CALs. Mehr Varianten finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie der Versionsübersicht SQL Server 2014. Für Szenarien mit wenigen, klar definierten Nutzern lohnt das Server+CAL-Modell (2014 Standard). Per-Core-Lizenzierung einfach erklärt Lizenzeinheit: Zwei-Core-Pakete (dieses Produkt). Mindestens 4 Cores pro physischer CPU müssen lizenziert werden. Ohne CALs: Nach vollständiger Core-Lizenzierung sind unbegrenzte Benutzer & Geräte abgedeckt. Ideal für Extranet/Internet: Wenn Nutzerzahlen schwanken oder extern sind. Kernfunktionen von SQL Server 2014 Standard In-Memory OLTP: Extrem schnelle Transaktionen durch speicheroptimierte Tabellen. BI-Suite: Analysis Services (SSAS) & Reporting Services (SSRS) für Analysen und Berichte. Integration Services (SSIS): Leistungsstarke ETL-Workflows für Datenintegration. Master Data Services (MDS): Zentrale Stammdatenverwaltung für konsistente Unternehmensdaten. Systemanforderungen Komponente Angaben Betriebssysteme Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2; Windows 8, Windows 8.1 Prozessor 1,4 GHz Minimum; 2,0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher ab 1 GB (Minimum); 4 GB oder mehr empfohlen Speicherplatz ab 6 GB frei für Installation (zzgl. Daten) Lizenzmodell Per Core (2-Core-Paket; Mindestlizenzierung: 4 Cores je CPU); keine CALs erforderlich FAQ 1. Worin liegt der Vorteil gegenüber Server+CAL? Bei vielen/externen Nutzern entfallen CAL-Kosten und Pflege. Sie lizenzieren die CPU-Cores und sind für unbegrenzte Zugriffe gerüstet. 2. Wie viele Core-Lizenzen brauche ich? Mindestens 4 Cores je physischer Prozessor; verkauft in 2-Core-Paketen. Beispiel: 1× CPU ⇒ mindestens 2 Pakete. 3. Ist In-Memory OLTP in Standard enthalten? Ja, 2014 Standard bietet In-Memory OLTP für ausgewählte Workloads und deutliche Transaktions-Beschleunigung. 4. Alternative, wenn nur wenige Nutzer zugreifen? Für definierte interne Nutzer kann das Server+CAL-Modell günstiger starten. 5. Wo finde ich weitere 2014-Produkte? In der Übersicht SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Volle Kostenkontrolle. Sofortige Lieferung: Produktschlüssel & Downloadlink per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2014 Standard (2-Core) sichern und weitere Optionen in SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2016 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2016 Standard (2-Core): Die intelligente Datenbank für unbegrenzte Zugriffe Lizenzieren Sie Rechenleistung statt Nutzer – mit SQL Server 2016 Standard im Core-basierten Modell. Ideal für Websites, Online-Shops und Anwendungen mit großer oder unbekannter Nutzerzahl: Sobald alle Kerne des Servers lizenziert sind, sind keine CALs erforderlich und beliebig viele Benutzer/Geräte dürfen zugreifen. Kaufen Sie Ihre unbefristete Core-Lizenz als Dauerlizenz – sicher & auditfest. Weitere Editionen & Versionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht. Wenn Sie gezielt nach 2016-Produkten suchen, navigieren Sie zur SQL Server 2016 Kategorie. Für Umgebungen mit wenigen, festen internen Nutzern kann das Server + CAL-Modell wirtschaftlicher sein – z. B. SQL Server 2016 Standard (Server + CAL). Per-Core Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne (Verkauf in 2-Core-Paketen). Mindestumfang: Mindestens 4 Kerne pro physischem Prozessor müssen lizenziert sein. Vorteil: Nach vollständiger Kernlizenzierung sind unlimitierte Nutzer- und Gerätezugriffe ohne zusätzliche CALs zulässig. Highlights von SQL Server 2016 Standard Modernes BI & Reporting: Mobilfähige Berichte, Self-Service-BI und integrierte SSRS/SSAS. Advanced Analytics mit R Services: Statistische Modelle direkt in der Datenbank ausführen. Stretch Database: Selten genutzte Daten sicher in die Azure-Cloud auslagern – Kosten reduzieren. Sicherheit by Design: Always Encrypted, Row-Level Security und Auditing schützen sensible Daten. Ihre Vorteile Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort digital: Produktschlüssel & Downloadlink nach Kauf per E-Mail. Audit-sicher: Geprüfte Original-Lizenzen, sichere Zahlungsabwicklung. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016; Windows 8.1/10 (entspr. Edition) Prozessor x64, 1.4 GHz (Minimum), 2.0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher 1 GB Minimum; 4 GB oder mehr empfohlen (workloadabhängig) Speicherplatz Mind. 6 GB frei für Installation (zuzüglich Daten/Backups/Logs) Zusätzlich Internet für Download/Aktivierung/Updates, aktuelle Treiber & Patches FAQ Ist dies eine Dauerlizenz? Ja. Es handelt sich um eine unbefristete Core-Dauerlizenz ohne Abonnement. Benötige ich CALs? Nein. Beim Per-Core-Modell sind nach vollständiger Kernlizenzierung keine CALs erforderlich – auch bei unbegrenzten Nutzern. Wie viele Cores muss ich lizenzieren? Mindestens 4 Kerne pro physischer CPU. Lizenzen werden in 2-Core-Paketen bereitgestellt. Wann ist Server + CAL sinnvoller? Bei wenigen, klar begrenzten internen Nutzern kann das Server + CAL-Modell günstiger sein (siehe SQL Server 2016 Standard (Server + CAL)).
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2017 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2017 Standard (2-Core): Linux-fähig & ohne CALs SQL Server 2017 Standard im flexiblen Core-Modell ist ideal für Websites, Shops und Apps mit vielen oder unbekannten Nutzern. Sie lizenzieren die Serverleistung – ohne zusätzliche CALs. Jetzt als unbefristete Dauerlizenz bei Softwareeule sichern und Projekte auf Windows oder Linux performant betreiben. „Per Core“-Lizenzmodell auf einen Blick Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne Ihres Servers (Verkauf in 2-Core-Paketen). Minimum: Mindestens 4 Kerne je physischer Prozessor (⇒ 2 × 2-Core-Pakete pro CPU). Freiheit statt CALs: Sind alle Kerne lizenziert, dürfen unbegrenzt viele Benutzer & Geräte zugreifen – ganz ohne CAL-Verwaltung. Highlights der 2017-Version Linux-Support & Container: Betrieb unter RHEL, SLES und Ubuntu sowie Bereitstellung per Docker-Container für maximale Portabilität. Python & R in-Database: Advanced Analytics direkt in der Datenbank ausführen – ohne Daten zu exportieren. Graphdatenbanken: Beziehungen komfortabel modellieren und komplexe Abfragen performant ausführen. Bewährte Performance & Sicherheit: In-Memory-Techniken, Verschlüsselung & Row-Level Security für sensible Workloads. Tipp: Für 2017-Workloads mit fester, kleiner Nutzerzahl kann das Server+CAL-Modell von SQL Server 2017 Standard günstiger sein. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht sowie in der SQL Server 2017 Kategorie. Systemanforderungen Betriebssystem Windows Server 2012 R2/2016, Windows 10; Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher ab 4 GB RAM (mehr empfohlen je nach Workload) Speicherplatz ab 6 GB freier Speicher (zzgl. Daten/Logs/Backups)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2019 Standard
Microsoft SQL Server 2019 Standard (Core-Lizenz): Die intelligente Datenbank für Big Data & unbegrenzte Nutzer Setzen Sie auf maximale Flexibilität mit Microsoft SQL Server 2019 Standard, lizenziert nach dem zukunftssicheren Core-basierten Modell. Diese Variante ist ideal für Websites, Services und Anwendungen mit vielen oder unbekannten Nutzern – ohne separate CALs. Dank intelligenter Abfrageverarbeitung, Datenvirtualisierung via PolyBase und plattformunabhängigem Betrieb passt SQL Server 2019 perfekt in moderne Umgebungen. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Das „Per Core“-Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne des Servers; verkauft in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Kerne zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Kerne lizenziert, können unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – es sind keine CALs erforderlich. Tipp: Für kleine, interne Umgebungen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2019 Standard Intelligente Abfrageverarbeitung: Spürbare Performance-Boosts ohne Codeänderung. Datenvirtualisierung (PolyBase): Externe Quellen (z. B. Oracle, Hadoop, Azure) abfragen, als wären es lokale Tabellen. Plattformunabhängigkeit: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted, Dynamic Data Masking und Row-Level Security unterstützen den Schutz sensibler Daten. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Lizenzen. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 10 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Sobald alle Server-Cores lizenziert sind, sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder Geräte. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen angeboten. Kann ich SQL Server 2019 Standard in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2019 unterstützt Docker-Container auf Windows und Linux – ideal für DevOps und schnelle Bereitstellungen. Ist ein Umstieg von einer Server+CAL-Lizenz möglich? Ja. Viele Kunden wechseln auf „Per Core“, wenn Nutzerzahlen wachsen oder externe Zugriffe (z. B. Web-Apps) hinzukommen. Unterstützt die Standard-Edition „Always Encrypted“? Ja, „Always Encrypted“ ist verfügbar. Funktionen wie „Secure Enclaves“ sind jedoch editionsabhängig – prüfen Sie Ihren Bedarf vorab. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Kaufen Sie jetzt Ihre SQL Server 2019 Standard Core-Lizenzen und entdecken Sie ergänzende Optionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2019 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2019 Standard (Core-Lizenz): Die intelligente Datenbank für Big Data & unbegrenzte Nutzer Setzen Sie auf maximale Flexibilität mit Microsoft SQL Server 2019 Standard, lizenziert nach dem zukunftssicheren Core-basierten Modell. Diese Variante ist ideal für Websites, Services und Anwendungen mit vielen oder unbekannten Nutzern – ohne separate CALs. Dank Intelligent Query Processing, Datenvirtualisierung via PolyBase und plattformunabhängigem Betrieb passt SQL Server 2019 perfekt in moderne Umgebungen. Weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Das „Per Core“-Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne; verkauft in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Kerne zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Kerne lizenziert, können unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – es sind keine CALs erforderlich. Tipp: Für kleine, interne Umgebungen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2019 Standard Intelligent Query Processing: Spürbare Performance-Boosts ohne Codeänderung. Datenvirtualisierung (PolyBase): Externe Quellen (z. B. Oracle, Hadoop, Azure) abfragen, als wären es lokale Tabellen. Plattformunabhängigkeit: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted, Dynamic Data Masking und Row-Level Security unterstützen den Schutz sensibler Daten. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Lizenzen. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 10 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Sobald alle Server-Cores lizenziert sind, sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder Geräte. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen angeboten. Ist „Always Encrypted“ in Standard verfügbar? Ja, „Always Encrypted“ ist verfügbar. Erweiterte Ausprägungen (z. B. Secure Enclaves) sind editionsabhängig – prüfen Sie Ihren Bedarf vorab. Kann ich SQL Server 2019 Standard in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2019 unterstützt Docker-Container auf Windows und Linux – ideal für DevOps und schnelle Bereitstellungen. Gibt es eine Alternative für wenige, klar definierte Nutzer? Ja, für kleine Teams ist das Server + CAL-Modell oft der günstigere Einstieg. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Kaufen Sie jetzt Ihre SQL Server 2019 Standard Core-Lizenzen und entdecken Sie ergänzende Optionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2022 Enterprise 2 Core
Microsoft SQL Server 2022 Enterprise (2-Core-Lizenz): Die ultimative Plattform für unternehmenskritische Workloads Betreiben Sie Ihre anspruchsvollsten Daten- und Analyse-Workloads mit Microsoft SQL Server 2022 Enterprise. Die Enterprise-Edition wird ausschließlich im Core-basierten Modell lizenziert – CAL-frei und ideal für Szenarien mit vielen oder unbekannten Nutzern. Profitieren Sie von modernen Hochverfügbarkeits-, Performance- und Sicherheitsfeatures sowie der engen Azure-Integration. Entdecken Sie ergänzende Editionen und Tools in unserer Kategorie Microsoft SQL Server. „Per Core“-Lizenzierung kurz erklärt 2-Core-Pakete: Der Erwerb erfolgt in Einheiten zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Cores zu lizenzieren. CAL-frei: Bei vollständig lizenzierten Cores greifen unbegrenzt viele Benutzer & Geräte – ohne zusätzliche CALs. Hinweis zur Virtualisierung: Unbegrenzte Virtualisierung erhalten Sie bei vollständiger Host-Lizenzierung mit aktiver Software Assurance (SA). Ohne SA lizenzieren Sie pro VM (min. 4 vCores) oder alle physischen Cores des Hosts. Enterprise-Features in SQL Server 2022 Hochverfügbarkeit der nächsten Generation: Always On Availability Groups mit erweiterten Optionen, u. a. Contained Availability Groups für einfachere Verwaltung. Azure-Integration: Azure Synapse Link & Managed Instance Link für Near-Realtime-Analysen und DR-Szenarien in der Cloud. Intelligent Query Processing (IQP): Verbesserte Abfrageoptimierung (z. B. Parameter Sensitive Plan Optimization) für Performance-Boosts ohne Codeänderung. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted mit Secure Enclaves, Transparent Data Encryption (TDE), fortgeschrittenes Auditing. Enterprise-Data-Estate: PolyBase-Datenvirtualisierung, erweiterte Verwaltung & Monitoring, umfangreiche Optionen für BI- und Analytics-Workloads. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnelle Bereitstellung: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019/2022, Windows 10/11 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB (empfohlen; je nach Workload mehr) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz (für Setup; Daten je nach Bedarf) FAQ Benötige ich CALs bei der Enterprise-Core-Lizenz? Nein. Das Core-Modell ist CAL-frei – unabhängig von der Nutzer- oder Geräteanzahl. Wie erhalte ich unbegrenzte Virtualisierung? Lizenzieren Sie alle physischen Cores des Hosts und führen Sie eine aktive Software Assurance (SA). Dann dürfen Sie beliebig viele VMs mit SQL Server betreiben. Kann ich 2022 Enterprise auch in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2022 unterstützt den Betrieb in Docker-Containern auf Windows und Linux – ideal für DevOps & schnelle Bereitstellungen. Worin unterscheidet sich Standard von Enterprise? Enterprise bietet erweiterte HA/DR-Funktionen, mehr Performance-Optimierungen, größere Skalierung und (mit SA) unbegrenzte Virtualisierung. Für viele Workloads reicht SQL Server 2022 Standard aus. Wie viele Cores muss ich minimal lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Der Kauf erfolgt in 2-Core-Paketen. Lizenzieren Sie maximale Leistung ohne CAL-Limitierung. Jetzt SQL Server 2022 Enterprise 2-Core-Lizenzen sichern – weitere Optionen in der Kategorie Microsoft SQL Server.
Derzeit nicht verfügbar
Microsoft SQL Server 2022 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2022 Standard (Core-Lizenz): Die Cloud-vernetzte Datenbank für unlimitierte Nutzer Microsoft SQL Server 2022 Standard verbindet Ihre lokale Datenbank nahtlos mit Azure-Diensten und skaliert ohne Nutzer-Limits. Durch das flexible Core-basierte Lizenzmodell benötigen Sie keine CALs – ideal für Webseiten, Shops und öffentliche Endpunkte mit vielen oder unbekannten Zugriffen. Sichern Sie sich Ihre Core-Lizenzen als Dauerlizenz und entdecken Sie weitere Editionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. „Per Core“ kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne; Verkauf in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Cores zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Server-Cores lizenziert, dürfen unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – ganz ohne CALs. Tipp: Für klar definierte, kleine Nutzerzahlen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2022 Standard Azure Synapse Link: Near-Realtime-Analysen direkt aus operativen Daten – ohne Performance-Einbußen. Azure AD-Authentifizierung: Moderne, zentrale Anmeldung und sicheres Identitäts-Management. Ledger für SQL Server: Manipulationssichere Datenhistorie (Blockchain-basiert) für Audit & Compliance. Intelligent Query Processing (Next Gen): Spürbare Performance-Gewinne ohne Codeänderungen. Plattformunabhängig: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link binnen Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019/2022, Windows 10/11 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Bei vollständig lizenzierten Server-Cores sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von Nutzer- oder Geräteanzahl. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen bereitgestellt. Wie sieht es mit Virtualisierung aus? Pro vollständig lizenziertem Server ist eine physische OSE oder eine VM enthalten. Für zusätzliche VMs sind zusätzliche Core-Lizenzen nötig (unbegrenzte Virtualisierung nur mit Enterprise + SA). Wann ist das Server+CAL-Modell sinnvoll? Wenn die Anzahl der internen Zugriffe klein und stabil ist. Für öffentliche Workloads oder stark schwankende Last ist Core-Lizenzierung die bessere Wahl. Unterstützt Standard Linux und Container? Ja. SQL Server 2022 läuft auf Windows und gängigen Linux-Distributionen sowie in Docker-Containern. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2022 Standard 2 Core sichern und weitere Editionen in der Microsoft SQL Server Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL-Server kaufen – Die zuverlässige Lösung für Ihre Datenbanken
Entdecken Sie jetzt die leistungsstarken Microsoft SQL-Server bei Software-Eule.de. Vertrauen Sie auf eines der führenden relationalen Datenbankmanagementsysteme (RDBMS), das Transaktionsverarbeitung, Business Intelligence und Analyseanwendungen in Enterprise-IT-Umgebungen unterstützt.
Was ist ein SQL-Server?
Ein SQL-Server basiert auf der standardisierten Programmiersprache SQL und bietet eine zeilenbasierte Tabellenstruktur zur effizienten Verwaltung großer Datenmengen. Dank Transact-SQL (T-SQL) profitieren Sie von erweiterten Programmiermöglichkeiten. Redundante Datenspeicherungen werden vermieden, während die referentielle Integrität Ihre Datengenauigkeit sicherstellt – ganz im Sinne der ACID-Eigenschaften für maximale Zuverlässigkeit.
Ihre Vorteile bei Software-Eule:
- Original Microsoft-Software zu Top-Preisen
- Trusted Shop-Zertifizierung für höchste Sicherheit
- SSL-verschlüsselte Zahlung mit Amazon Pay, Apple Pay und mehr
- Schnelle Lizenzzustellung per E-Mail innerhalb weniger Minuten
Funktionen der Microsoft SQL-Server:
Die SQL-Server bieten eine Vielzahl an Funktionen zur optimalen Verwaltung Ihrer Datenbanken:
- Aggregatfunktionen: Durchführung von Berechnungen für Gruppen von Werten.
- Analytische Funktionen: Erstellung von gleitenden Durchschnitten, Summen und Rankings.
- Rangfolgefuktionen: Ermittlung von Rangwerten innerhalb von Partitionen.
- Rowsetfunktionen: Verwendung tabellenähnlicher Objekte in SQL-Abfragen.
- Skalarfunktionen: Verarbeitung einzelner Werte, z.B. Datumsfunktionen, Logik- und Sicherheitsfunktionen.
Maximale Sicherheit für Ihre Daten
Microsoft SQL-Server glänzen mit hochmodernen Sicherheitsfunktionen:
- Always Encrypted: Schutz sensibler Daten sogar während der Verarbeitung.
- Security auf Zeilenebene: Zugriffskontrolle auf einzelne Datenbankzeilen.
- Dynamische Datenmaskierung: Verbergen sensibler Informationen für nicht autorisierte Benutzer.
- Transparente Datenverschlüsselung: Schutz gespeicherter Daten ohne zusätzliche Anpassungen.
Jetzt Microsoft SQL-Server bei Software-Eule entdecken
Setzen Sie auf bewährte Technik und sichern Sie sich eine leistungsstarke Datenbanklösung für Ihre Unternehmensanforderungen. Profitieren Sie von innovativen Tools wie:
- Microsoft Word
- Microsoft Excel
- Microsoft PowerPoint
- OneDrive-Integration
- Microsoft Teams und vieles mehr
Software-Eule.de – Ihr Experte für Microsoft SQL-Server.
Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung – per Telefon, E-Mail oder Livechat. Vertrauen Sie auf Software-Eule.de und bringen Sie Ihre Datenverwaltung auf das nächste Level!