Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Beschreibung

Produktinformationen "Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 User CAL"

Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 User CAL – flexibler Fernzugriff pro Mitarbeiter

Mit der RDS 2008 R2 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Ihre Mitarbeiter vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – ideal, um bewährte Branchenlösungen zentral auf Windows Server 2008 R2 Standard bereitzustellen. Weitere passende Lizenzen finden Sie in unserer Windows Server 2008 Kollektion sowie in der Windows Server Kategorie.

Wann ist die User CAL die beste Wahl?

  • Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal lizenziert, kann ein Mitarbeiter beliebig viele Endgeräte nutzen.
  • Mobil & hybrid arbeiten: Optimiert für Außendienst, Homeoffice und wechselnde Arbeitsplätze.
  • Voller Funktionsumfang: Zugriff auf vollständige Desktops (Terminalserver) und gezielt bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp).

Lizenzierung & Compliance

  1. Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2008 R2 (z. B. Standard/Enterprise).
  2. Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff.
  3. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services.

Praxistipp & Alternativen

Teilen sich mehrere Personen einen festen PC (Schichtbetrieb, Kiosk, Schulung), ist oft eine Device-Lizenzierung wirtschaftlicher. Prüfen Sie zusätzlich unser Angebot im Bereich Windows Server, um gemischte Szenarien (User & Device CALs) kostenoptimal abzubilden.

Kompatibilität & Voraussetzungen

Komponente Angaben
Unterstützte Server Windows Server 2008 R2 (Remote Desktop Services/Terminaldienste)
Zuweisung User CAL (an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten)
Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich
Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen)
Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement)
Typische Szenarien Außendienst, Homeoffice, BYOD, wechselnde Geräte je Mitarbeiter

FAQ

1. Ist die User CAL eine Software?
Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird.
2. Unterschied zu Device CAL?
User CAL lizenziert eine Person für beliebig viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für beliebig viele Nutzer.
3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig?
Ja, für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL.
4. Kann ich User und Device CALs mischen?
Ja. Viele Unternehmen kombinieren beide Modelle je nach Nutzung, um Lizenzkosten zu optimieren.
5. Gibt es Lizenzpakete?
Häufig verfügbar in Bündeln (z. B. 5/10/25/50), um Teams effizient auszustatten.

Bewertungen 0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.