Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Beschreibung

Produktinformationen "Windows Server 2025 Datacenter"

Windows Server 2025 Datacenter: Die Plattform für grenzenlose Virtualisierung

Microsoft Windows Server 2025 Datacenter ist die Edition für maximale Konsolidierung und Verfügbarkeit. Dank unbegrenzter Virtualisierungsrechte (bei vollständig core-lizenzierter Hardware) betreiben Sie so viele VMs und Container, wie Ihre Hosts tragen. Ideal für Private- und Hybrid-Clouds, hochverfügbare Cluster und moderne Workloads. Entdecken Sie ergänzend unsere Kategorien Windows Server sowie Windows Server CAL und RDS CAL.

Warum Datacenter?

  • Unlimitierte Virtualisierung: Unbegrenzt viele virtuelle OSEs pro Host, sobald alle physischen Kerne lizenziert sind.
  • SDDC-Funktionen inklusive: Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Software-Defined Networking (SDN) für ein flexibles, hochverfügbares Rechenzentrum.
  • Hyper-V für anspruchsvolle Workloads: Live-Migration, Replikation, Cluster-fähige Upgrades sowie GPU-Passthrough für rechenintensive und KI/ML-Szenarien.

Core-Lizenzierung, einfach erklärt

  • Pro Core: Lizenzierung nach physischen Kernen (Mindestanzahl: 16 Kerne je Server, 8 Kerne je CPU).
  • Pakete: Praxisgerecht mit 16-Core und 24-Core Bundles startbar; zusätzliche Kerne via 2-Core-Add-ons.
  • Zugriffsrechte: Für Benutzer/Geräte sind Windows Server CALs nötig; für Terminaldienste zusätzlich RDS CALs.

Editionen vergleichen

Sie benötigen nur geringe Virtualisierung (bis zwei VMs pro Host) und kein SDDC? Dann ist Windows Server 2025 Standard die wirtschaftliche Alternative. Für maximale Dichte, Clustering und SDDC-Features bleibt Datacenter die erste Wahl. Mehr dazu in unserer Übersicht Windows Server.

Lieferung & Service bei Softwareeule

  • Dauerlizenz ohne Abo: Planbare Einmalinvestition.
  • Sofort startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink per E-Mail nach Kauf.
  • Fachberatung: Unterstützung bei Core-Sizing, Cluster-Design und CAL-Auswahl – Kontakt aufnehmen.

Systemanforderungen

KomponenteAnforderung
Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; SLAT für Hyper-V empfohlen
Arbeitsspeicher (RAM)[Bitte ergänzen] – abhängig von Rollen/VM-Dichte (mind. 2–4 GB als Ausgangswert)
Speicherplatz[Bitte ergänzen] – i. d. R. ≥ 64 GB für OS zzgl. Platz für Rollen/VMs
Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM/Weitere Vorgaben: [Bitte ergänzen]
Netzwerk1 GbE (min.), 10/25/40 GbE empfohlen für S2D/Cluster

FAQ

  • Wie erhalte ich die Virtualisierungsrechte?
    Durch vollständige Core-Lizenzierung des Hosts (Mindestkerne beachten) sind unbegrenzt viele VMs inklusive.
  • Brauche ich zusätzlich CALs?
    Ja. Für Zugriffe sind Windows Server CALs nötig; für Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs.
  • Unterstützt Datacenter S2D/SDN?
    Ja. Datacenter enthält die SDDC-Features wie Storage Spaces Direct, Storage Replica und SDN.
  • Gibt es 16-/24-Core-Bundles?
    Ja, für typische Host-Konfigurationen stehen vorkonfektionierte Pakete zur Verfügung; zusätzliche Kerne per Add-on.
  • Ist Hotpatching enthalten?
    [Bitte ergänzen] – Verfügbarkeit/Edition (z. B. Azure-Varianten) und Einsatzszenarien abhängig von Ihrer Umgebung.

Nächster Schritt: Core-Bedarf kalkulieren, CAL-Modell wählen und Ihre Windows Server 2025 Datacenter Lizenz sichern. Weitere Server-Produkte: Windows Server und Windows Server CAL.

Bewertungen 0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.