Server Zugriffslizenzen
Microsoft SQL Server 2016 Device CAL
Microsoft SQL Server 2016 Device CAL – smarte Lizenz pro Gerät Mit der SQL Server 2016 Device CAL lizenzieren Sie das Gerät statt einzelner Personen – ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Kiosks oder Thekenarbeitsplätze. Ein lizenziertes Gerät darf von beliebig vielen Mitarbeitenden genutzt werden. Weitere Editionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie der Versionsübersicht SQL Server 2016. Für Nutzer- statt Gerätebindung empfehlen wir die SQL Server 2016 User CAL. Wann ist die Device CAL ideal? Ein Gerät, viele Personen: Perfekt bei geteilten PCs in Fertigung, Lager, Bibliothek, Call-Center. Kosteneffizient bei geringer Hardwarezahl: Wenn mehr Nutzer als Geräte vorhanden sind. Klar & audit-sicher: Eindeutige Zuweisung je Arbeitsstation. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich ist SQL Server 2016 Standard (Server+CAL). Device CALs: Eine CAL pro zugreifendem Gerät, das auf den SQL-Server 2016 zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2016 Device CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2016 Standard) Zuweisung An ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer dürfen dieses Gerät verwenden Einsatzszenarien Schichtarbeitsplätze, Terminals, geteilte PCs in Produktion/Logistik, Bildung, Servicepoints Versionskompatibilität 2016-CAL berechtigt für SQL Server 2016 und älter (2014/2012); nicht gültig für höhere Versionen (2017/2019/2022) Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die Device CAL Software? Nein. Es handelt sich um eine rechtliche Zugriffsberechtigung für ein Gerät – keine installierbare Software. 2. Unterschied Device CAL vs. User CAL? Device CAL: Ein Gerät, viele Personen (ideal bei geteilten PCs). User CAL: Eine Person, viele Geräte (ideal bei mobilem Arbeiten). Siehe 2016 User CAL. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Im Server+CAL-Modell ist die Serverlizenz (z. B. 2016 Standard) zwingend erforderlich. 4. Funktioniert eine 2016-CAL an neueren SQL-Servern? Nein. CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder höher sein. 2016-CALs gelten nicht für 2017/2019/2022. 5. Gibt es Paketgrößen? Ja, häufig 5/10/25/50-Packs – ideal zur Ausstattung mehrerer Arbeitsstationen. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-fest, ohne Abo. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & Hinweise per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie geteilte Hardware korrekt & effizient. Jetzt SQL Server 2016 Device CAL sichern und mehr entdecken in SQL Server 2016 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2016 User CAL
Microsoft SQL Server 2016 User CAL: Flexible Zugriffsrechte pro Mitarbeiter Lizenzieren Sie Benutzer statt Geräte – mit der Microsoft SQL Server 2016 User CAL. Die User CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für einen bestimmten Mitarbeiter, auf Ihre SQL-Serverdienste zuzugreifen. Ideal für moderne Arbeitsumgebungen, in denen Angestellte mit mehreren Endgeräten arbeiten. Weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht und speziell zur Version in der SQL Server 2016 Kategorie. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Zugriff vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop, Tablet oder Smartphone – eine Lizenz pro Mitarbeiter. Maximale Flexibilität: Besonders geeignet für Außendienst, Hybrid-Work und wechselnde Arbeitsplätze. Kostentransparent: Sie lizenzieren genau die Mitarbeitenden, die tatsächlich zugreifen. Alternativen & Kombi-Lizenzen Nutzen mehrere Personen ein einzelnes Gerät im Schichtbetrieb? Dann ist die SQL Server 2016 Device CAL oft günstiger. Benötigen Sie zusätzlich die Serverlizenz im Server-+-CAL-Modell, sehen Sie SQL Server 2016 Standard (Serverlizenz). Lizenzierungshinweis Server + CAL erforderlich: Die User CAL ist nur zusammen mit SQL Server 2016 Standard (Server + CAL) gültig. Eine CAL pro Benutzer: Für jeden zugreifenden Mitarbeiter ist eine User CAL nötig. Versionskompatibilität: Die CAL muss dieselbe oder eine höhere Version als der SQL-Server besitzen. Ihre Vorteile bei Softwareeule Geprüfte Dauerlizenz: Rechtssicher & auditfest, keine Abo-Kosten. Sofort digital: Produktschlüssel & Downloadlink unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-Schutz, deutschsprachiger Kundendienst. FAQ Ist die User CAL eine Software? Nein, es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung (Lizenzdokument) für einen Benutzer. Brauche ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Für das Server-+-CAL-Modell benötigen Sie die passende Serverlizenz, z. B. SQL Server 2016 Standard. Was, wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen? Dann ist die gerätegebundene Device CAL meist wirtschaftlicher. Gilt die User CAL auch für zukünftige Versionen? CALs sind nicht aufwärtskompatibel. Die CAL muss mindestens der Serverversion entsprechen.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2017 Device CAL
Microsoft SQL Server 2017 Device CAL: Die smarte Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit einer Microsoft SQL Server 2017 Device CAL. Die gerätegebundene CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (z. B. PC in der Produktion, Kiosk-Terminal oder gemeinsam genutzter Laptop), um auf Ihre SQL Server 2017 Datenbanken zuzugreifen. Ideal für Schichtbetrieb, Thekenarbeitsplätze und öffentliche Bereiche. Für den passenden Server empfehlen wir SQL Server 2017 Standard; weitere Varianten finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Übersicht. Wann lohnt sich die Device CAL? Ein Gerät, viele Nutzer: Lizenz gilt pro Endgerät – beliebig viele Mitarbeitende dürfen dieses nutzen. Kosteneffizienz bei geteilter Hardware: Günstiger als User CALs, wenn mehr Personen als Geräte vorhanden sind. Typische Szenarien: Produktion & Logistik, Service- und Kassenplätze, Bibliotheken, Schulungsräume, Call-Center. Flexible Lizenzpakete Erhältlich als Einzellizenz sowie in Paketen mit 5, 10, 25 oder 50 Geräten – für einfache Skalierung Ihrer Umgebung. Wichtiger Lizenzierungshinweis Erfordert eine gültige Serverlizenz, z. B. Microsoft SQL Server 2017 Standard (Server + CAL). Zusätzlich ist für jedes zugreifende Gerät eine SQL Server 2017 Device CAL notwendig. Nutzen Ihre Mitarbeitenden mehrere Endgeräte, wählen Sie stattdessen eine SQL Server User CAL. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz & audit-sicher: Rechtssichere Original-Lizenzen ohne Abo. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & Downloadlink kommen minutenschnell. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. FAQ Gilt die CAL nur für ein Gerät? Ja. Die Device CAL ist an ein Gerät gebunden, kann aber von beliebig vielen Personen an diesem Gerät genutzt werden. Brauche ich zusätzlich Server-CALs? Im Server + CAL-Modell benötigen Sie pro Gerät eine CAL zusätzlich zur Serverlizenz (z. B. SQL Server 2017 Standard). Wann ist eine User CAL sinnvoller? Wenn Mitarbeitende regelmäßig zwischen mehreren Endgeräten wechseln (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), ist eine User CAL oft günstiger.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2017 User CAL
Microsoft SQL Server 2017 User CAL: Flexible Datenbank-Zugriffe für moderne Teams Lizenzieren Sie einzelne Mitarbeiter korrekt und auditsicher mit der Microsoft SQL Server 2017 User CAL. Die Zugriffsberechtigung wird einem Benutzer zugewiesen – ideal, wenn Mitarbeitende mit mehreren Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) auf Ihre SQL-Datenbanken zugreifen. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Maximale Flexibilität für hybride und mobile Arbeitsmodelle. Kosteneffizient bei Mehrgeräte-Nutzung: Kein doppeltes Lizenzieren pro Endgerät. Nahtlos erweiterbar: CALs lassen sich bedarfsorientiert hinzufügen, ohne den Server neu zu lizenzieren. Wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen (z. B. im Schichtbetrieb), ist die Device CAL oft günstiger. Passende Alternativen und ergänzende Produkte finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Übersicht sowie der Versionsseite SQL Server 2017. Lizenzmodell & Hinweise Erfordert eine Serverlizenz im Server + CAL-Modell, z. B. SQL Server 2017 Standard (Serverlizenz). Eine User CAL ist für jeden zugreifenden Mitarbeiter nötig. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: geprüfte, auditfeste Keys. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & Downloadlink unmittelbar nach Kauf. Kompetenter Support: deutschsprachige Hilfe – auf Wunsch per Remote. Jetzt flexibel lizenzieren: Sichern Sie Ihre SQL Server 2017 User CAL und kombinieren Sie sie bei Bedarf mit der passenden Serverlizenz.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2019 Device CAL
Microsoft SQL Server 2019 Device CAL: Die smarte Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit einer Microsoft SQL Server 2019 Device CAL. Die Geräte-CAL ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (z. B. PC, Thin Client, Terminal). Einmal lizenziert, können beliebig viele Personen dieses Gerät nutzen, um auf Ihre SQL Server 2019-Datenbanken zuzugreifen. Weitere SQL-Optionen und Editionen finden Sie in unserer Kategorie Microsoft SQL Server. Warum eine Device CAL? Ein Gerät, viele Nutzer: Ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Empfang oder Bibliotheken. Kostenvorteil bei geteilter Hardware: Günstiger als mehrere User CALs, wenn mehr Nutzer als Geräte vorhanden sind. Voller Zugriff: Berechtigt zur Nutzung aller durch die SQL Server 2019-Edition (Server + CAL) freigegebenen Dienste. Praxisgerechte Lizenzpakete Erhältlich einzeln oder in Paketen zu 5, 10, 25 oder 50 Geräten – so skalieren Sie Ihre Lizenzierung exakt nach Bedarf. Für Mitarbeiter mit mehreren Endgeräten empfehlen wir die benutzergebundene Alternative (User CAL) in unserer SQL-Server-Übersicht. Wichtiger Lizenzhinweis Gültig ausschließlich im „Server + CAL“-Modell von SQL Server 2019 Standard. Erforderlich sind: SQL Server 2019 Standard (Serverlizenz) + eine Device CAL pro zugreifendem Gerät. Für den zugrunde liegenden Windows-Server-Betrieb können zusätzlich Windows Server CALs nötig sein (siehe Windows Server 2019). Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz & audit-sicher: Offizieller Produktschlüssel, rechtssichere Lizenzunterlagen. Sofort per E-Mail: Schlüssel & Downloadlink in wenigen Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2019 User CAL
Microsoft SQL Server 2019 User CAL: Flexible Zugriffe pro Mitarbeiter lizenzieren Lizenzieren Sie den Zugriff Ihrer Mitarbeiter auf Ihre moderne Datenplattform mit der Microsoft SQL Server 2019 User CAL. Die Client Access License ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung, die einem konkreten Benutzer zugeordnet wird. Ideal für Unternehmen, in denen Mitarbeitende mit mehreren Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) arbeiten und konsistent auf SQL-Workloads, BI-Berichte und Apps zugreifen müssen. Passende Server-Produkte und weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Wann ist die User CAL die richtige Wahl? Ein Benutzer – viele Geräte: Ein Mitarbeiter nutzt unbegrenzt viele Endgeräte, ohne zusätzliche CALs pro Gerät. Hybrides & mobiles Arbeiten: Optimal für Teams mit Homeoffice, Außendienst oder Hot-Desking. Kosteneffizienz bei personenzentriertem Zugriff: Wenn mehr Geräte als Personen vorhanden sind, prüfen Sie alternativ die SQL Server 2019 Device CAL. Pakete & Skalierung Erhältlich als Einzellizenz oder in Paketen für 5, 10, 25 oder 50 Benutzer – für eine einfache, mitwachsende Lizenzverwaltung. Wichtiger Lizenzhinweis (Server + CAL) Sie benötigen eine SQL Server 2019 Standard Server-Lizenz im Server + CAL Modell (kein „Per Core“). Zusätzlich ist für jeden zugreifenden Benutzer eine SQL Server 2019 User CAL erforderlich. Tipp: Wenn Ihre Anwendung nach außen offen ist oder Sie eine unbegrenzte Nutzerzahl erwarten, ist die Core-Lizenzierung (ohne CALs) die passendere Option. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Download-/Installationshinweis zeitnah per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen & geprüfte Lizenzen. FAQ Brauche ich für die User CAL eine Server-Lizenz? Ja. Die User CAL funktioniert nur zusammen mit SQL Server 2019 Standard (Server + CAL). Die CAL ersetzt nicht die Server-Lizenz. Ist eine User CAL übertragbar? Sie wird einem bestimmten Benutzer zugewiesen. Eine Neuzuordnung ist gemäß Microsoft-Richtlinien nur in begrenzten Abständen bzw. bei Personalwechsel zulässig. Wann ist eine Device CAL sinnvoller? Wenn mehrere Personen ein Gerät gemeinsam nutzen (z. B. Schichtbetrieb, Kiosk, Produktion), kann eine Device CAL kostengünstiger sein. Gilt die User CAL auch für den Zugriff über Apps/BI-Tools? Ja. Entscheidend ist der Zugriff auf die SQL-Serverdienste – unabhängig davon, ob dieser über eine Anwendung, ein Reporting-Tool oder direkt erfolgt. Benötige ich bei Core-Lizenzierung zusätzlich User CALs? Nein. Bei der Core-Lizenzierung entfallen User/Device CALs. CALs sind nur beim Server + CAL Modell erforderlich. Lizenzieren Sie Zugriffe pro Mitarbeiter – transparent und skalierbar. SQL Server 2019 User CAL jetzt sichern und weitere Optionen in der Microsoft SQL Server Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2022 Device CAL
Microsoft SQL Server 2022 Device CAL: Zugriff pro Gerät – ideal für Schicht- & Shared-Workstations Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte PCs, Thin Clients oder Terminals mit der Microsoft SQL Server 2022 Device CAL. Die CAL ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung, die an ein bestimmtes Gerät gebunden wird. Mehrere Mitarbeitende dürfen dieses Gerät nutzen, um auf Datenbanken und Anwendungen zuzugreifen – perfekt für Produktion, Logistik, Kiosks oder Counter. Weitere SQL-Produkte finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Ideal, wenn sich mehrere Personen ein Endgerät teilen (Schichtbetrieb, Schulungsraum, Kiosk). Kalkulierbar & effizient: Weniger Lizenzen nötig als bei personengebundenen CALs, wenn die Nutzerzahl höher ist als die Gerätzahl. Nahtloser Zugriff: Freigabe auf session-/anwendungsbasierte Workloads, Berichte und Tools, die den SQL-Server nutzen. Lizenzmodell & Kompatibilität Server + CAL: Die Device CAL ergänzt die SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz im Server+CAL-Modell. Pro zugreifendes Gerät eine CAL: Jedes Gerät, das auf SQL-Serverdienste zugreift, benötigt eine eigene Device CAL. Abwärtskompatibel: Eine SQL 2022 CAL berechtigt zum Zugriff auf SQL Server 2022 sowie frühere Versionen (z. B. 2019/2017), nicht jedoch auf zukünftige Versionen. Tipp: Nutzen Ihre Mitarbeitenden mehrere persönliche Geräte, prüfen Sie die SQL Server 2022 User CAL als flexiblere Alternative. Pakete & Skalierung Erhältlich als Einzellizenz oder in Paketen für 5, 10, 25 oder 50 Geräte – für eine schlanke, mitwachsende Lizenzverwaltung. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle statt Abo. Schnelle Zustellung: Produktschlüssel & Installationshinweise zeitnah per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Original-Lizenzen. FAQ Brauche ich zusätzlich zur Device CAL eine Server-Lizenz? Ja. Die CAL ergänzt die SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz im Server+CAL-Modell. Ohne Server-Lizenz ist kein rechtmäßiger Zugriff möglich. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen? Device CALs sind einem konkreten Gerät zugeordnet. Eine Neuzuordnung ist nur gemäß Microsoft-Richtlinien (z. B. bei Geräteaustausch) zulässig. Wann ist eine User CAL sinnvoller? Wenn Mitarbeitende regelmäßig mit mehreren eigenen Geräten arbeiten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone), ist die User CAL meist wirtschaftlicher. Sind bei Core-Lizenzierung (Per Core) noch CALs nötig? Nein. CALs (User/Device) sind ausschließlich beim Server+CAL-Modell erforderlich. Bei Core-Lizenzierung entfallen CALs. Gilt die 2022er CAL auch für ältere SQL-Versionen? Ja, die SQL Server 2022 CAL ist abwärtskompatibel zu früheren SQL-Server-Versionen (z. B. 2019/2017). Sie deckt jedoch keine späteren Versionen ab. Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und kosteneffizient. SQL Server 2022 Device CAL jetzt sichern – mehr Optionen in der Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft SQL Server 2022 User CAL
Microsoft SQL Server 2022 User CAL: Die flexible Lizenz für Ihre Cloud-vernetzte Datenplattform Statten Sie einzelne Mitarbeitende mit einer Microsoft SQL Server 2022 User CAL aus und ermöglichen Sie sicheren Datenbankzugriff über alle persönlichen Geräte. Die User CAL ist keine Software, sondern eine benutzergebundene Zugriffsberechtigung – ideal für moderne, mobile Teams. Kaufen Sie Ihre Dauerlizenz bei Softwareeule und halten Sie Ihre Lizenzbilanz audit-sicher. Wann ist die User CAL die richtige Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Ein lizenzierter Mitarbeitender nutzt SQL Server vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop, Tablet oder Smartphone – ohne zusätzliche CALs pro Gerät. Optimiert für hybrides Arbeiten: Perfekt, wenn Mitarbeitende häufig wechseln oder parallel mehrere Endgeräte verwenden. Kalkulierbare Kosten: Bezahlen Sie nur für die Anzahl der Benutzer – nicht für jedes Endgerät. Lizenzpakete Erhältlich einzeln sowie in vorteilhaften Bündeln für 5, 10, 25 oder 50 User – passend für jede Teamgröße. Tipp: Teilen sich viele Personen wenige Rechner (z. B. im Schichtbetrieb), ist die gerätegebundene Alternative sinnvoller: SQL Server 2022 Device CAL. Wichtiger Lizenzhinweis Die User CAL gilt im „Server + CAL“-Lizenzmodell von SQL Server 2022 Standard. Sie benötigen: Eine gültige SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz (Server + CAL Edition). SQL Server 2022 User CALs für alle zugreifenden Benutzer. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Original-Lizenzen: Audit-fest dokumentiert. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. FAQ Was unterscheidet User CAL und Device CAL? User CAL lizenziert die Person (ideal bei mehreren persönlichen Geräten). Device CAL lizenziert ein gemeinsames Gerät (ideal bei Schicht-PCs oder Kiosk-Systemen). Brauche ich zusätzlich eine Core-Lizenz? Nein. Im Server + CAL-Modell lizenzieren Sie den Server als Server-Lizenz und ergänzen User oder Device CALs. Core-Lizenzen werden nur im Per-Core-Modell genutzt. Gilt die User CAL auch bei Zugriff über mehrere Standorte oder VPN? Ja. Die CAL ist an die Person gebunden – unabhängig vom Ort oder Endgerät des Zugriffs. Wie wähle ich die richtige Anzahl? Zählen Sie alle individuellen Benutzer mit Zugriffsbedarf. Wächst Ihr Team, erweitern Sie die CAL-Anzahl einfach um zusätzliche User CALs. Unterstützt SQL Server 2022 auch Linux und Container? Ja. Die Server-Edition kann auf Windows und gängigen Linux-Distributionen sowie in Containern betrieben werden – die User CAL regelt nur das Zugriffsrecht. Lizenzieren Sie Mitarbeitende flexibel und rechtssicher – mit der SQL Server 2022 User CAL. Weitere Varianten und Server-Lizenzen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2008 Device CAL
Microsoft Windows Server 2008 Device CAL: Die kosteneffiziente Lizenz für geteilte Geräte Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2008 Device CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein konkretes Gerät (z. B. PC, Notebook, Thin Client), damit dieses auf Dienste eines Windows Servers zugreifen darf. Ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Lager oder Empfang – überall dort, wo viele Personen dasselbe Gerät nutzen. Weitere Serverversionen finden Sie unter Windows Server 2008 sowie in der Übersicht Windows Server. Passende Alternativen und Ergänzungen bietet die Kategorie Windows Server CAL und – für Remote-Sitzungen – Remote Desktop Services (RDS) CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätezentrierte Lizenz: Die CAL wird dauerhaft einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Greifen mehrere Mitarbeitende an einem Arbeitsplatz auf den Server zu, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Typische Einsatzorte: Geteilte Terminals im Lager, in der Produktion, im Callcenter, an der Rezeption oder in Schulungsräumen. Device vs. User CAL – die kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Benutzer je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten (PC, Laptop, Tablet) → User CAL häufig sinnvoller. Paketgrößen Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) für den schnellen Ausbau Ihrer Lizenzbasis. Lizenz & Kompatibilität in Kürze Produkt: Windows Server 2008 Device CAL (Zugriffslizenz je Gerät) Kompatibilität: Für Windows Server 2008 / 2008 R2. CAL-Version muss mindestens der Serverversion entsprechen. Abgrenzung: Für Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads wie Exchange/SQL benötigen jeweils eigene CALs. Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert (Honor System). Rechnung und Lizenzdokument dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Abwicklung Schnell startklar: Lizenzdokument(e) bequem per E-Mail nach Bestellabschluss. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Schritte für die Dokumentation in Ihrer Lizenzübersicht. Fachkundiger Support: Unser Team unterstützt bei Fragen zur CAL-Auswahl und Kombinierbarkeit mit Server-Editionen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät ZuweisungDauerhaft einem einzelnen physischen Gerät zugeordnet Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL nötig), Workload-CALs (z. B. Exchange/SQL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL später auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft. Ein Austausch ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Geräteaustausch) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, wenn Nutzer per Remote Desktop auf den Server zugreifen. RDS CALs kommen zusätzlich zu den Standard-CALs hinzu. Was unterscheidet Device von User CALs?Device CAL = je Gerät, User CAL = je Person. Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Nutzung passt. Wie weise ich CALs nach?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen. CALs werden nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2008 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze. Jetzt passende CALs in der Kategorie Windows Server CAL auswählen und Ihre Infrastruktur rechtssicher lizenzieren.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2008 User CAL
Microsoft Windows Server 2008 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Lizenzieren Sie Mitarbeitende korrekt und komfortabel mit der Windows Server 2008 User CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung, die einem Benutzer zugewiesen wird. Der lizenzierte User darf von all seinen Endgeräten – PC, Notebook, Tablet, Smartphone – auf die Serverdienste zugreifen. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2008 und die Übersicht aller Zugriffslizenzen in der Kategorie Windows Server CAL. Was ist eine Windows Server User CAL? Benutzerzentriert: Die CAL wird einem Mitarbeitenden zugewiesen – nicht einem Gerät. Maximale Flexibilität: Ein Benutzer, viele Geräte – ideal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und Wechselarbeitsplätze. Nahtlose Nutzung: Zugriff auf Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. – gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder wechselnden Arbeitsorten → maximal flexibel. Device CAL: Wenige, geteilte Geräte mit vielen Nutzenden (z. B. Lager/Schichtbetrieb) → häufig günstiger. Siehe Windows Server CAL. Lizenzpakete Erhältlich einzeln sowie in wirtschaftlichen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Benutzer) – passend zur Teamgröße. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Kompatibilität: CAL-Version muss der verwendeten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2008/2008 R2). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparenz & Sicherheit: SSL-gesicherte Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Unser Team berät bei der Wahl zwischen User/Device und Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung erfolgt dauerhaft; ein Wechsel ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Personalwechsel) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Wann ist die Device CAL günstiger?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb). Siehe Kategorie Windows Server CAL. Fazit: Die Windows Server 2008 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzungsmuster. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2012 Device CAL
Microsoft Windows Server 2012 Device CAL: Die smarte Lizenzlösung für geteilte Hardware Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 Device CAL. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Notebook, Thin Client). Greifen mehrere Personen auf dasselbe Gerät zu, ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2012, alle Zugriffslizenzen in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Benutzer“: Ideal für Schichtbetrieb und geteilte Arbeitsplätze (Produktion, Logistik, Empfang, Bibliothek, Callcenter). Kosteneffizient: Nutzen mehrere Mitarbeitende denselben PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzpakete für jede Infrastruktur Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) – ideal für standardisierte Rollouts. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten bei der Wahl zwischen User/Device und bei der Kombination mit RDS – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2012 R2 Device CAL
Microsoft Windows Server 2012 R2 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 R2 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner – etwa im Schichtbetrieb oder an Terminals – ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist etwa beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2012 R2 User CAL
Microsoft Windows Server 2012 R2 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für moderne Arbeitsweisen Mit der Windows Server 2012 R2 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Serverzugriff. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL pro Mitarbeiter – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Maximale Flexibilität: Perfekt für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen & mehr – gemäß Ihren Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder unterwegs → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne weitere CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2012 User CAL
Microsoft Windows Server 2012 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2012 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Basiszugriff auf Ihre Serverdienste. Passende Editionen finden Sie unter Windows Server 2012; einen Überblick über alle Zugriffslizenzen bietet die Kategorie Windows Server CAL. Wann ist eine User CAL die richtige Wahl? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Gerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2016 Device CAL
Microsoft Windows Server 2016 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit der Windows Server 2016 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner (z. B. im Schichtbetrieb), ist die gerätebasierte CAL in der Regel die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft sinnvoller. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL sinnvoller?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL oder die Server-Editionen unter Windows Server 2016.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2016 User CAL
Microsoft Windows Server 2016 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre moderne Infrastruktur Mit der Windows Server 2016 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Endgerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachsupport: Beratung zu Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL oder die Editionen unter Windows Server 2016.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2019 Device CAL
Microsoft Windows Server 2019 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit der Windows Server 2019 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Ideal für Schichtbetrieb, Terminals und andere gemeinsam genutzte Rechner. Weitere Editionen finden Sie unter Windows Server 2019 sowie die Übersicht aller Zugriffslizenzen in Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Perfekt für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → häufig sinnvoller; siehe User CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (2019 CAL → Zugriff auf 2019 und älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Beratung: Wir helfen bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombinationen – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2019 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind (siehe Windows Server CAL). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2019 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL oder die Server-Editionen unter Windows Server 2019.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2019 User CAL
Microsoft Windows Server 2019 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2019 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2019 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Endgerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL und die 2019-Editionen). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2019-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2019 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachsupport: Beratung zu Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2019 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden? Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Ist eine Übertragung auf eine andere Person möglich? Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen nach interner Richtlinie möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs? Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller? Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Alternativen finden Sie unter Windows Server CAL. Wie weise ich CALs im Audit nach? Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2019 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2019.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2022 Device CAL
Microsoft Windows Server 2022 Device CAL: Die smarte Lizenz für geteilte Arbeitsplätze Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und wirtschaftlich mit der Windows Server 2022 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Ideal für Schichtbetrieb, Terminals und andere geteilte Arbeitsplätze. Mehr zu Editionen finden Sie unter Windows Server 2022 sowie zur Übersicht aller Zugriffslizenzen unter Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Perfekt für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → oft sinnvoller; siehe User CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (2022 CAL → Zugriff auf 2022 und älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Hilfe bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2022 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind. Optionen unter Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; CALs werden nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2022 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2022.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2022 User CAL
Microsoft Windows Server 2022 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre moderne Infrastruktur Mit der Windows Server 2022 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) einsetzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Einen Überblick zu Editionen finden Sie unter Windows Server 2022, Details zu Zugriffslizenzen in der Kategorie Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Gerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte (z. B. Schichtbetrieb, Terminals) → häufig günstiger; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2022-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2022 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2022 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2022 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2022.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2025 Device CAL
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL: Die smarte Lizenz für geteilte Arbeitsplätze Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und wirtschaftlich mit der Windows Server 2025 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr zu Editionen finden Sie unter Windows Server und zur Übersicht aller Zugriffslizenzen in Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Schichtbetrieb, Produktions- und Logistikterminals, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → oft sinnvoller; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2025-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2025 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2025 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2025 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL und Windows Server.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server 2025 User CAL
Microsoft Windows Server 2025 User CAL: Die zukunftssichere Lizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2025 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für moderne Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Basiszugriff auf Ihre Windows-Serverdienste – unabhängig von der Core-Lizenzierung des Servers. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server; einen Überblick über Zugriffslizenzen bietet Windows Server CAL. Wann ist eine User CAL die richtige Wahl? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom verwendeten Gerät. Maximale Flexibilität: Perfekt für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2025-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2025 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei CAL-Wahl & RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2025 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2025 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL und Windows Server.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Server Zugriffslizenzen (CALs): rechtssicher & kosteneffizient lizenzieren
Client Access Licenses (CALs) sind die Voraussetzung, damit Benutzer oder Geräte auf Serverdienste wie Authentifizierung, E-Mail, Datenbanken oder Dateifreigaben zugreifen dürfen. Mit der richtigen CAL-Strategie senken Sie Kosten, bleiben audit-sicher und skalieren Ihre IT flexibel.
Was ist eine CAL?
Eine CAL ist keine Softwareinstallation, sondern ein Nutzungsrecht für den Zugriff auf einen Serverdienst. Bei allen Microsoft-Produkten im Modell „Server + CAL“ benötigen Sie für jeden User oder jedes Gerät eine passende CAL.
User CAL vs. Device CAL – der schnelle Vergleich
| Kriterium | User CAL | Device CAL |
|---|---|---|
| Lizenzierung | Pro Benutzer, Zugriff von beliebig vielen Geräten | Pro Gerät, beliebig viele Nutzer auf diesem Gerät |
| Ideal für | Mitarbeiter mit PC, Laptop & Smartphone / Homeoffice | Schichtbetrieb, geteilte PCs, Terminals/Kiosks |
| Kostenwirkung | Effizient bei vielen Geräten pro Nutzer | Effizient bei wenigen Geräten mit vielen Nutzern |
Welche CAL benötigen Sie?
- Windows Server CALs: Grundvoraussetzung für Datei-/Druckdienste & Active Directory. Zu Windows Server
- Exchange Server CALs: Zugriff auf Postfächer, Kalender & OWA. Zu Exchange Server
- SQL Server CALs: Zugriff auf Datenbankdienste im „Server + CAL“-Modell. Zu Microsoft SQL Server
Kompatibilität & Versionswahl
CALs sind versionsgebunden nach oben kompatibel: Eine neuere CAL darf auf ältere Serverversionen zugreifen (z. B. 2022 → 2019/2016). Umgekehrt nicht. Prüfen Sie die eingesetzten Serverversionen und planen Sie idealerweise mit aktuellen Releases, z. B. Windows Server 2022 oder Windows Server 2019.
Praxis-Tipps zur Lizenzoptimierung
- Nutzerstruktur analysieren: Viele Geräte pro Person? → User CAL. Geteilte Geräte? → Device CAL.
- Mischlizenzierung nutzen: Kombinieren Sie User- und Device-CALs für optimale Kosten.
- Wachstum einkalkulieren: Paketgrößen passend zu Team- und Geräteplanung wählen.
Warum bei Softwareeule kaufen?
- Schnell & sicher: Digitale Lieferung mit geprüften, legalen Lizenzen.
- Kompetente Beratung: Wir helfen bei Auswahl, Kompatibilität und Audit-Sicherheit.
- Passende Ergänzungen: Entdecken Sie weitere Serverprodukte in der Server-Übersicht.