Windows Server 2025
Produkte filtern

Windows Server 2025 Datacenter: Die Plattform für grenzenlose Virtualisierung Microsoft Windows Server 2025 Datacenter ist die Edition für maximale Konsolidierung und Verfügbarkeit. Dank unbegrenzter Virtualisierungsrechte (bei vollständig core-lizenzierter Hardware) betreiben Sie so viele VMs und Container, wie Ihre Hosts tragen. Ideal für Private- und Hybrid-Clouds, hochverfügbare Cluster und moderne Workloads. Entdecken Sie ergänzend unsere Kategorien Windows Server sowie Windows Server CAL und RDS CAL. Warum Datacenter? Unlimitierte Virtualisierung: Unbegrenzt viele virtuelle OSEs pro Host, sobald alle physischen Kerne lizenziert sind. SDDC-Funktionen inklusive: Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Software-Defined Networking (SDN) für ein flexibles, hochverfügbares Rechenzentrum. Hyper-V für anspruchsvolle Workloads: Live-Migration, Replikation, Cluster-fähige Upgrades sowie GPU-Passthrough für rechenintensive und KI/ML-Szenarien. Core-Lizenzierung, einfach erklärt Pro Core: Lizenzierung nach physischen Kernen (Mindestanzahl: 16 Kerne je Server, 8 Kerne je CPU). Pakete: Praxisgerecht mit 16-Core und 24-Core Bundles startbar; zusätzliche Kerne via 2-Core-Add-ons. Zugriffsrechte: Für Benutzer/Geräte sind Windows Server CALs nötig; für Terminaldienste zusätzlich RDS CALs. Editionen vergleichen Sie benötigen nur geringe Virtualisierung (bis zwei VMs pro Host) und kein SDDC? Dann ist Windows Server 2025 Standard die wirtschaftliche Alternative. Für maximale Dichte, Clustering und SDDC-Features bleibt Datacenter die erste Wahl. Mehr dazu in unserer Übersicht Windows Server. Lieferung & Service bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Planbare Einmalinvestition. Sofort startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink per E-Mail nach Kauf. Fachberatung: Unterstützung bei Core-Sizing, Cluster-Design und CAL-Auswahl – Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; SLAT für Hyper-V empfohlen Arbeitsspeicher (RAM)[Bitte ergänzen] – abhängig von Rollen/VM-Dichte (mind. 2–4 GB als Ausgangswert) Speicherplatz[Bitte ergänzen] – i. d. R. ≥ 64 GB für OS zzgl. Platz für Rollen/VMs Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM/Weitere Vorgaben: [Bitte ergänzen] Netzwerk1 GbE (min.), 10/25/40 GbE empfohlen für S2D/Cluster FAQ Wie erhalte ich die Virtualisierungsrechte?Durch vollständige Core-Lizenzierung des Hosts (Mindestkerne beachten) sind unbegrenzt viele VMs inklusive. Brauche ich zusätzlich CALs?Ja. Für Zugriffe sind Windows Server CALs nötig; für Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs. Unterstützt Datacenter S2D/SDN?Ja. Datacenter enthält die SDDC-Features wie Storage Spaces Direct, Storage Replica und SDN. Gibt es 16-/24-Core-Bundles?Ja, für typische Host-Konfigurationen stehen vorkonfektionierte Pakete zur Verfügung; zusätzliche Kerne per Add-on. Ist Hotpatching enthalten?[Bitte ergänzen] – Verfügbarkeit/Edition (z. B. Azure-Varianten) und Einsatzszenarien abhängig von Ihrer Umgebung. Nächster Schritt: Core-Bedarf kalkulieren, CAL-Modell wählen und Ihre Windows Server 2025 Datacenter Lizenz sichern. Weitere Server-Produkte: Windows Server und Windows Server CAL.
Derzeit nicht verfügbar

Windows Server 2025 Essentials: Die einfache Serverlösung für kleine Unternehmen Microsoft Windows Server 2025 Essentials ist die schlanke Einstiegslösung für kleine Umgebungen. Die Lizenz deckt bis zu 25 Benutzer und 50 Geräte ab – ohne zusätzliche CALs. Perfekt für erste Domänen-Controller, Datei- und Druckdienste oder die Anbindung an Azure-Services. Weitere Editionen finden Sie in der Übersicht Windows Server; Details zu Zugriffslizenzen für Standard/Datacenter unter Windows Server CAL. Warum Essentials? Keine CALs nötig: Zugriff für bis zu 25 Nutzer/50 Geräte ist inklusive – ideal für kostensensible Teams. Lizenz pro Server: Einfache, serverbasierte Lizenzierung für eine Instanz; für wachsende Umgebungen ist Windows Server Standard der nächste Schritt. Bewährte Rollen: Active Directory, Datei-/Druckdienste, DHCP/DNS – alles zentral verwaltbar. Modernes Management: Verwaltung mit Windows Admin Center; optionale Hybridfunktionen via Azure Arc. Wesentliche Funktionen auf einen Blick Active Directory & Gruppenrichtlinien: Sauberes Identitäts- und Berechtigungsmanagement für Ihr Team. Datensicherheit & Härtung: Unterstützung für Secured-core Server, BitLocker und SMB-Härtungen (rollen-/hardwareabhängig). Hotpatch (Azure Arc): Reduziert geplante Neustarts, wenn Hotpatch über Azure Arc genutzt wird (separat aktivierbarer Service). Wann ist Standard/Datacenter sinnvoll? Wachsen Sie über die Essentials-Grenzen hinaus (mehr als 25 Benutzer/50 Geräte) oder benötigen Sie Virtualisierungsrechte und SDDC-Features, empfehlen wir Windows Server Standard/Datacenter mit passenden Windows Server CALs und ggf. RDS CALs. Lieferung & Service Dauerlizenz ohne Abo: Planbare Einmalinvestition für kleine Umgebungen. Schnell startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink kommen elektronisch per E-Mail. Fachberatung: Wir unterstützen bei Editionen, Migrationspfaden und Hybrid-Optionen – Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; NX/DEP, SLAT, SSE4.2, POPCNT Arbeitsspeicher (RAM)Mind. 2 GB (Server mit Desktop-Erfahrung: 2 GB, 4 GB empfohlen) SpeicherplatzMind. 32 GB für die Systempartition (je nach Rolle/Logs mehr einplanen) Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM 2.0 für bestimmte Sicherheitsfunktionen Netzwerk1 GbE (min.), PCIe-kompatibler Adapter FAQ Brauche ich zusätzliche CALs?Nein. Essentials enthält Zugriff für bis zu 25 Benutzer/50 Geräte. Bei größeren Umgebungen zu Standard/Datacenter mit CALs wechseln. Wie ist die Lizenz zugewiesen?Pro Server; einfaches Modell für eine Instanz. Für Virtualisierung/Cluster empfehlen sich Standard/Datacenter. Unterstützt Essentials RDS-Sitzungen?Für Mehrbenutzer-Sitzungen ist Standard/Datacenter mit RDS CALs vorgesehen. Ist Hotpatch enthalten?Hotpatch steht über Azure Arc als Dienst zur Verfügung und kann Neustarts reduzieren (abhängig von Setup/Lizensierung). Gibt es Hardwaregrenzen?Essentials ist für kleine Server ausgelegt; gängige OEM-Kits bilden die Zielhardware ab. Bei höherer Dichte: Standard/Datacenter. Fazit: Windows Server 2025 Essentials ist der schnellste, günstigste Einstieg in eine professionelle Windows-Server-Umgebung – ohne CAL-Komplexität. Jetzt informieren: Windows Server.
Derzeit nicht verfügbar

Windows Server 2025 Standard: Die nächste Generation der Server-Infrastruktur Microsoft Windows Server 2025 Standard ist die bewährte Wahl für Unternehmen, die eine moderne, effiziente und kalkulierbare Serverplattform ohne Abo benötigen. Die Edition eignet sich ideal für physische Hosts oder Umgebungen mit wenigen VMs – inklusive klarer Server+CAL-Lizenzlogik und praxisnahen 16-Core-/24-Core-Paketen. Mehr Editionen finden Sie in der Übersicht Windows Server sowie die passenden Zugriffslizenzen unter Windows Server CAL und RDS CAL. Highlights im Überblick Hyper-V Virtualisierung: Consolidation leicht gemacht – ideal für Workloads mit moderater VM-Dichte. 2 OSE-Rechte pro Lizenz: Betreiben Sie bis zu zwei virtuelle Instanzen je vollständig core-lizenziertem Host; zusätzliche VMs via Lizenz-Stacking. Hybrid & Management: Zentrale Verwaltung mit Windows Admin Center; optionale Hybrid-Anbindung über Azure Arc. Sicherheit & Härtung: Aktuelle Sicherheitsfunktionen und Protokolle für Datei-, Druck-, AD- und SMB-Dienste. Pakete für den Alltag: Schnell startklar mit 16-Core- oder 24-Core-Bundles; Erweiterung je 2-Core-Add-ons. Lizenzierung in Kürze Core-basiert: Lizenzierung nach physischen Kernen (Mindestanzahl: 16 Kerne pro Server, 8 Kerne pro CPU). Virtualisierungsrechte: Bis zu 2 virtuelle OSEs pro Lizenz bei Host-Nutzung als Hyper-V-Parent; mehr VMs durch Lizenz-Stacking. VM-basierte Lizenzierung: Optional für bestimmte Szenarien verfügbar (abhängig von Vertragsmodell/SA) – ideal für Host-Sharing/Cloud-Modelle. Zugriffsrecht: Für Benutzer/Geräte sind Windows Server CALs erforderlich; für Terminaldienste zusätzlich RDS CALs. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Standard vs. Datacenter – welche Edition passt? Sie betreiben wenige VMs pro Host und benötigen kein vollumfängliches SDDC (z. B. S2D/SDN)? Dann ist Windows Server 2025 Standard die wirtschaftliche Wahl. Für unbegrenzte Virtualisierung und erweiterte Storage/SDN-Features empfiehlt sich die Datacenter-Edition. Mehr dazu in Windows Server. Hotpatch – optional verfügbar Für minimierte Neustarts können Sie Hotpatch über Azure Arc in Betracht ziehen (separat aktivierbarer Dienst, Umgebungsvoraussetzungen beachten). So lassen sich Sicherheitsupdates mit reduzierter Downtime ausrollen. Lieferung & Service Dauerlizenz ohne Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnell startklar: Produktschlüssel und offizieller Downloadlink werden elektronisch zugestellt. Fachberatung: Unterstützung bei Core-Sizing, VM-Planung und CAL-Auswahl – Kontakt zu Softwareeule. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; Virtualisierungs-Extensions empfohlen Arbeitsspeicher (RAM)[Bitte ergänzen] – abhängig von Rollen/VM-Dichte (Startwert ab 4 GB sinnvoll) Speicherplatz[Bitte ergänzen] – i. d. R. ≥ 64 GB für OS zzgl. Rollen/Logs/VMs Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM 2.0 für bestimmte Sicherheitsfunktionen Netzwerk1 GbE (min.), 10/25 GbE empfohlen für Cluster/Storage FAQ Wie viele VMs sind in Standard enthalten?Bis zu 2 virtuelle OSEs je vollständig core-lizenziertem Host; mehr durch Lizenz-Stacking. Benötige ich CALs?Ja. Windows Server CALs sind für den Basiszugriff nötig, RDS CALs für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen. Gibt es Hotpatch ohne Neustart?Hotpatch ist optional über Azure Arc verfügbar und kann Wartungsfenster reduzieren (separater Dienst). Wann lohnt Datacenter?Bei hoher VM-Dichte, S2D/SDN-Anforderungen und maximaler Konsolidierung. Unterstützt Standard Container?Windows-Container werden unterstützt; Details je Szenario/Isolation [Bitte ergänzen]. Fazit: Windows Server 2025 Standard verbindet moderne Sicherheit, Hybrid-Optionen und klare Virtualisierungsrechte – ideal für mittelständische Workloads. Jetzt informieren und vergleichen: Windows Server.
Derzeit nicht verfügbar