Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Produkte filtern

40.81
Windows 11 Enterprise LTSC 2024
Windows 11 Enterprise LTSC 2024

Windows 11 Enterprise LTSC 2024: Die nächste Generation der Systemstabilität Windows 11 Enterprise LTSC 2024 (Long-Term Servicing Channel) setzt auf die moderne, sichere Architektur von Windows 11 – eingefroren für maximale Planbarkeit. Diese Edition verzichtet auf Funktionsupdates, Microsoft Store und schnelllebige Komponenten (inkl. Copilot), liefert dafür über Jahre ausschließlich Sicherheitsupdates. Sichern Sie Ihre Spezialsysteme jetzt bei Softwareeule – mit Sofort-Download und geprüfter Lizenz. Weitere Editionen finden Sie in der Kategorie Windows Betriebssysteme. Die Kernvorteile von Windows 11 LTSC 2024 Stabilität auf Windows-11-Basis: Moderne UI, Performance-Optimierungen und Hardware-Sicherheit – ohne Feature-Drift. Planbarer Lebenszyklus: Fester Support-Zeitraum (5 Jahre) mit sicherheitsrelevanten Updates – keine Funktionssprünge. Schlank & ressourcenschonend: Keine Consumer-Apps, kein Store, kein Copilot → geringere Angriffsfläche, mehr Performance. Enterprise-Security: TPM 2.0, Secure Boot, Credential Guard & Application Control for Business für Härtung ab Werk. Volle Update-Kontrolle: Patches werden nach Ihren Wartungsfenstern ausgerollt – maximale Betriebssicherheit. Typische Einsatzszenarien Perfekt für Fixed-Purpose-Geräte und „Set it & forget it“-Umgebungen: IPC/Fertigung, Medizin, POS/Kasse, Digital Signage, Terminals. Für flexible Desktop-Arbeitsplätze mit aktuellem Feature-Stand empfehlen wir Windows 11 Pro. Für langzeitstabile Windows-10-Setups sehen Sie Windows 10 Enterprise LTSC 2021 an. Ihr Kauf bei Softwareeule Sofortiger Download: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen, u. a. Kauf auf Rechnung. Geprüfte Lizenz: 100 % legitime, dauerhaft gültige Aktivierung. Deutschsprachiger Support: Hilfe bei Installation & Aktivierung – auf Wunsch via TeamViewer. Systemanforderungen Komponente Mindestanforderung Prozessor ≥ 1 GHz, 2+ Kerne, kompatibler 64-Bit-Prozessor oder SoC Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB Speicher ≥ 64 GB System-Firmware UEFI, Secure Boot fähig TPM TPM 2.0 Grafik DirectX 12 kompatibel, WDDM 2.0 Display ≥ 9″, 720p, 8-Bit pro Farbkanal FAQ Worin unterscheidet sich LTSC 2024 von Windows 11 Pro? LTSC erhält nur Sicherheitsupdates (keine Feature-Upgrades), ist ohne Store/Consumer-Apps und für langzeitstabile, verwaltete Systeme optimiert. Ist Copilot enthalten? Nein. LTSC 2024 wird ohne Copilot und ähnliche KI-Features ausgeliefert – ideal für regulierte Umgebungen. Eignet sich LTSC für VDI/Kiosk? Ja. LTSC ist prädestiniert für VDI, Kiosk-Modus, Digital Signage und POS-Szenarien mit strikter Änderungs-Kontrolle.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

234,99 € Regulärer Preis: 396,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
92.31
Windows 11 Home N
Windows 11 Home N

Windows 11 Home N: Das moderne Windows-Erlebnis in seiner reinsten Form Windows 11 Home N liefert das innovative Design und die Performance von Windows 11 in einer bewusst schlankeren Edition – ohne vorinstallierte Medienfunktionen (z. B. Media Player, Filme & TV, Skype). So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Softwareauswahl. Sichern Sie sich Ihre Lizenz bei Vollversion-Software.de und starten Sie dank Sofort-Download direkt durch. Entdecken Sie weitere Systeme in unserer Kategorie Windows Betriebssysteme. Alle Vorteile von Windows 11 – Ihre freie Softwarewahl Modernes, intuitives Design: Zentriertes Startmenü, Widgets und Snap-Layouts für produktives Multitasking. Aktuelle Sicherheit: Hardware-gestützte Schutzmechanismen (TPM 2.0, Secure Boot) und Microsoft Defender Antivirus. Gaming & Performance: Optimierungen u. a. für DirectStorage und schnelles Laden; nahtlose Teams-Integration. Schlank ab Werk: Keine Media-Apps vorinstalliert → mehr Speicher & weniger Hintergrundlast. Maximale Wahlfreiheit: Nutzen Sie Ihre bevorzugten Player/Tools (z. B. VLC, Plex). Medienfunktionen können bei Bedarf über das kostenlose Media Feature Pack nachgerüstet werden. Für wen ist Windows 11 Home N ideal? Für Puristen und versierte Anwender, die ein aufgeräumtes System bevorzugen und ohnehin Drittanbieter-Player einsetzen. Wenn Sie eine Komplettlösung mit allen Medienfeatures wünschen, empfehlen wir die Standard-Edition Windows 11 Home. Benötigen Sie Domänenbeitritt, BitLocker oder Hyper-V, ist Windows 11 Pro die passende Alternative. Ihr Kauf bei Vollversion-Software.de Sofortiger Download: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen, u. a. Kauf auf Rechnung. Geprüfte Lizenzen: 100 % legitime, dauerhaft gültige Produktschlüssel. Deutschsprachiger Support: Hilfe bei Installation & Aktivierung – auf Wunsch via TeamViewer. Systemanforderungen Komponente Mindestanforderung Prozessor 1 GHz oder schneller mit 2+ Kernen auf kompatiblem 64-Bit-Prozessor oder SoC Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB Festplattenspeicher 64 GB oder größer Systemfirmware UEFI, Secure Boot fähig TPM TPM 2.0 Grafikkarte DirectX 12 kompatibel, WDDM 2.0-Treiber Internet Erforderlich für Aktivierung, Updates & optionales Media Feature Pack FAQ Was fehlt in der N-Edition? Vorinstallierte Medienkomponenten (u. a. Media Player, Codecs, Filme & TV, Skype) sind entfernt. Sie können diese über das Media Feature Pack nachrüsten oder Drittanbieter-Apps nutzen. Kann ich später auf Pro wechseln? Ja, ein Upgrade auf Windows 11 Pro ist jederzeit möglich, falls Sie Unternehmensfunktionen benötigen. Eignet sich Home N für Gaming? Ja. Funktionen wie DirectStorage werden unterstützt; für Media-Wiedergabe installieren Sie einfach Ihren bevorzugten Player.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

19,99 € Regulärer Preis: 259,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
31.48
Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024
Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

184,99 € Regulärer Preis: 269,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
44.74
Windows 11 Pro for Workstation
Windows 11 Pro for Workstation

Windows 11 Pro for Workstation: Das Betriebssystem für kompromisslose Leistung Windows 11 Pro for Workstation ist die leistungsstärkste Windows-Edition für extrem rechenintensive und datenkritische Workloads. Sie vereint servernahe Technologien mit der modernen Windows-11-Plattform – ideal für Datenwissenschaft, CAD/CAE, Medienproduktion und Forschung. Sichern Sie sich Ihre Lizenz bei Softwareeule – Windows Betriebssysteme und starten Sie dank sofortigem Download direkt durch. Für klassische Unternehmensfeatures ohne Workstation-Extras empfehlen wir Windows 11 Pro. Exklusive Features für maximale Performance & Datenintegrität Resilient File System (ReFS): Fehlertolerantes Dateisystem für große Datenmengen; erkennt und repariert Datenkorruption auf gespiegelten Volumes automatisch. Persistent Memory (NVDIMM-N): Datenzugriff mit RAM-Geschwindigkeit – Inhalte bleiben auch nach Neustarts erhalten (passende Hardware vorausgesetzt). SMB Direct (RDMA): Netzwerkzugriffe mit maximalem Durchsatz, minimaler Latenz und geringer CPU-Last – perfekt für große Datensätze auf Fileservern. Erweiterte Hardware-Unterstützung: Bis zu 4 physische CPUs und bis zu 6 TB RAM – ideal für High-End-Workstations. Für wen ist Windows 11 Pro for Workstation unverzichtbar? Datenwissenschaft & KI: Verarbeitung riesiger Datensätze, Training/Inference ohne Engpässe. Ingenieurwesen & CAD/CAE: Komplexe 3D-Modelle, Simulationen und Rendering-Pipelines. Video & VFX: 4K/8K-Editing, Compositing und GPU-intensive Workflows in Echtzeit. Forschung: Numerische Methoden, Bildgebung, HPC-nahe Workloads auf Workstations. Benötigen Sie Workstation-Power unter Windows 10? Sehen Sie sich Windows 10 Pro for Workstation an. Ihre Vorteile beim Kauf bei Softwareeule Sofortiger Download: Produktschlüssel und offizieller Download-Link sofort per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktion, flexible Optionen inkl. Kauf auf Rechnung. Geprüfte Lizenzen & dauerhafte Aktivierung: Rechtskonforme Nutzung ohne Abo. Deutschsprachiger Support: Hilfe bei Installation & Aktivierung – auf Wunsch per TeamViewer. Systemanforderungen Betriebssystembasis Windows 11 Plattform Prozessor 1 GHz oder schneller mit ≥ 2 Kernen auf kompatiblem 64-Bit-Prozessor oder SoC Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB RAM (mehr empfohlen) Speicherplatz ≥ 64 GB System-Firmware UEFI, Secure Boot fähig TPM TPM 2.0 Grafik DirectX 12-kompatibel mit WDDM 2.0-Treiber Display ≥ 720p, > 9″ Diagonale Spezielle Hardware (optional) RDMA-fähige NICs für SMB Direct; NVDIMM-N für Persistent Memory; gespiegelt/Storage Spaces für ReFS Häufig gestellte Fragen (FAQ) Unterscheidet sich die Performance spürbar von Windows 11 Pro? Ja – durch ReFS, SMB Direct (RDMA) und Persistent Memory profitieren Workloads mit großen Dateien, hohen IOPS und Netzwerk-Throughput messbar. Benötige ich spezielle Hardware, um alle Features zu nutzen? Nicht für das OS selbst. Für SMB Direct sind RDMA-Adapter nötig, für Persistent Memory NVDIMM-N, für ReFS wird ein geeigneter Speicherverbund empfohlen. Kann ich vorhandene Software weiterverwenden? Ja. Windows 11 Pro for Workstation ist voll mit gängigen Windows-Anwendungen und Treibern kompatibel. Welche Alternative, wenn ich keine Workstation-Features brauche? Windows 11 Pro bietet starke Sicherheit & Verwaltung ohne die spezialisierten Workstation-Technologien.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

104,99 € Regulärer Preis: 189,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
54.06
Windows 11 Pro for Workstation N
Windows 11 Pro for Workstation N

Windows 11 Pro for Workstation N: Die reinste Form extremer Leistung Windows 11 Pro for Workstation N ist die ideale Wahl für Profis, die maximale Performance und ein kompromisslos schlankes System benötigen. Die Workstation-Edition bringt serverseitige Technologien auf den Desktop – in der N-Variante ohne vorinstallierte Medienfunktionen. So bleibt mehr Leistung für Ihre datenintensiven Workloads, Renderings und Simulationen. Sichern Sie sich Ihre Lizenz bei Softwareeule mit sofortigem Download. Exklusive Features für anspruchsvollste Workloads Resilient File System (ReFS): Hohe Datenintegrität und Fehlertoleranz – ideal für sehr große Datenvolumen und produktive Workflows. Persistent Memory (NVDIMM-N): Arbeiten Sie mit quasi RAM-Geschwindigkeit; Daten bleiben selbst nach einem Neustart erhalten. SMB Direct (RDMA): Ultra-schnelle Dateiübertragungen über RDMA-fähige Netzwerkkarten bei minimaler CPU-Last – perfekt für große Projektdateien auf dem Fileserver. Erweiterte Hardware-Unterstützung: Unterstützung von bis zu 4 physischen CPUs und bis zu 6 TB RAM für echte High-End-Workstations. Warum die N-Version? Die N-Edition wird ohne Windows Media Player und weitere Media-Apps ausgeliefert. Ergebnis: ein aufgeräumtes System mit mehr freiem Speicher und weniger Hintergrunddiensten. Benötigen Sie Media-Funktionen später doch, können Sie das Media Feature Pack jederzeit kostenlos nachinstallieren. Für wen ist Windows 11 Pro for Workstation N ideal? Datenwissenschaft & KI: Verarbeitung sehr großer Datensätze und Modelle ohne Bremsklötze. CAD, 3D & Simulation: Flüssiges Arbeiten an komplexen Baugruppen und physikalischen Simulationen. Video & VFX: 8K-Schnitt, Compositing und GPU-intensive Workflows auf Profi-Niveau. IT-Deployment: Schlanke Basis-Images für High-End-Workstations in verwalteten Umgebungen. Passende Alternativen & ergänzende Editionen Sie brauchen alle Pro-Features, aber keine Workstation-Spezialfunktionen? Dann ist Windows 11 Pro eine starke und kosteneffiziente Option. Für zentral verwaltete Umgebungen mit Enterprise-Security empfiehlt sich Windows 11 Enterprise. Wer generell ein besonders schlankes System ohne vorinstallierte Media-Apps bevorzugt, findet in Windows 11 Home N eine minimalistische Alternative. Weitere Editionen entdecken Sie in unserer Kategorie Windows Betriebssysteme. Systemanforderungen Komponente Mindestanforderung Prozessor 1 GHz oder schneller mit 2+ Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB RAM Festplattenspeicher 64 GB oder größeres Speichergerät Systemfirmware UEFI, Secure Boot fähig TPM Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 Grafikkarte Kompatibel mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber Spezielle Hardware (optional) RDMA-fähige NICs für SMB Direct; NVDIMM-N für Persistent Memory; gespiegelte Speicherplätze für ReFS empfohlen FAQ Unterscheidet sich die Leistung der N-Version? Die Performance ist identisch – Sie erhalten dieselben Workstation-Features, nur ohne vorinstallierte Media-Apps. Kann ich Media-Funktionen nachrüsten? Ja. Das Media Feature Pack lässt sich jederzeit kostenlos hinzufügen. Ist Windows 11 Pro for Workstation N mit meiner bestehenden Software kompatibel? Die N-Version ist vollwertiges Windows 11; übliche Win32-/64-Anwendungen werden weiterhin unterstützt.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

84,99 € Regulärer Preis: 184,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
77.28
Windows 11 Pro N
Windows 11 Pro N

Windows 11 Pro N: Professionelle Leistung ohne Media-Ballast Windows 11 Pro N liefert alle Profi-Funktionen von Windows 11 Pro – jedoch ohne vorinstallierte Medienkomponenten. Ideal für schlanke Unternehmens-Images, maximale Kontrolle und performante Systeme. Entdecken Sie weitere Editionen in der Kategorie Windows 11 Betriebssysteme oder wählen Sie die Standardausgabe mit Media-Features: Windows 11 Pro. Die wichtigsten Vorteile BitLocker-Verschlüsselung: Schutz sensibler Daten auf Unternehmensniveau. Remote Desktop: Sicherer Fernzugriff auf Arbeitsgeräte von überall. Hyper-V & Windows Sandbox: Virtualisieren, testen und isolieren – ideal für Admins & Entwickler. Domänenbeitritt & Gruppenrichtlinien: Nahtlose Einbindung in Active-Directory-Umgebungen. Schlankes Setup: Ohne Media-Apps – perfekt für standardisierte Rollouts und ressourcenschonende Clients. Für wen ist die N-Edition geeignet? Für IT-Abteilungen, Power-User und Puristen, die ein minimalisiertes, kontrollierbares Windows bevorzugen. Media-Funktionen können bei Bedarf jederzeit über das kostenlose Media Feature Pack nachgerüstet werden. Wer alle Media-Features ab Werk benötigt, greift zu Windows 11 Pro; für größere Umgebungen mit erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsanforderungen empfiehlt sich Windows 11 Enterprise. Eine kompakte Alternative für den Privatgebrauch ist Windows 11 Home N. Lieferung & Aktivierung Sofort startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink bequem per E-Mail nach dem Kauf. Transparenter Prozess: Sichere Zahlung, klare Schritte zur Installation & Aktivierung. Persönlicher Support: Deutschsprachige Hilfe – auf Wunsch per Fernunterstützung. Kontakt aufnehmen. Kompatibilität & Editionen Prüfen Sie vor dem Upgrade die Hardware-Tauglichkeit Ihres Geräts (u. a. TPM 2.0, Secure Boot). Einen Überblick über weitere Versionen finden Sie unter Windows 11 Betriebssysteme sowie in unserem Beitrag „Windows 11: Neuerungen – alle Infos auf einen Blick“. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor1 GHz oder schneller, 2+ Kerne, kompatible 64-Bit-CPU/SoC Arbeitsspeicher (RAM)Mindestens 4 GB SpeicherplatzMindestens 64 GB verfügbar FirmwareUEFI, Secure Boot fähig TPMTrusted Platform Module (TPM) Version 2.0 GrafikDirectX-12 kompatibel mit WDDM-2.0-Treiber InternetErforderlich für Aktivierung, Updates & optionales Media Feature Pack FAQ Worin unterscheidet sich Pro N von Pro?Pro N enthält alle Pro-Funktionen, jedoch ohne vorinstallierte Media-Komponenten. Wer Media benötigt, wählt Windows 11 Pro. Kann ich Media später hinzufügen?Ja – über das kostenlose Media Feature Pack lassen sich Medienfunktionen nachinstallieren. Eignet sich Pro N für Unternehmen?Ja. Das reduzierte System ist ideal für standardisierte, performante Rollouts und sichere Arbeitsumgebungen. Unterstützt Windows 11 Pro N Virtualisierung?Ja, u. a. Hyper-V und Windows Sandbox (sofern die Hardwarevoraussetzungen erfüllt sind). Wie erhalte ich den Download?Produktschlüssel und offizieller Downloadlink gehen nach dem Kauf per E-Mail zu. Jetzt durchstarten: Wählen Sie Windows 11 Pro N für ein schnelles, aufgeräumtes Arbeitsumfeld – weitere Editionen finden Sie unter Windows 11 Betriebssysteme.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

24,99 € Regulärer Preis: 109,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
67.76
Windows 8.1 Home
Windows 8.1 Home

Windows 8.1 Home: Flexibel, schnell und für den Alltag optimiert Windows 8.1 Home vereint den klassischen Desktop mit einer touchfreundlichen Oberfläche und bringt damit Tempo, einfache Bedienung und moderne Funktionen auf ältere Geräte. Dank Start-Button und der Option, direkt auf den Desktop zu booten, bleibt die Nutzung vertraut und effizient. Für aktuelle Features und maximale Sicherheit empfehlen wir als Alternative Windows 10 Home oder Windows 11 Home. Eine Gesamtübersicht bietet die Kategorie Windows Betriebssysteme. Die wichtigsten Vorteile im Überblick Optimierte Oberfläche: Wechsel zwischen Kachel-Startbildschirm und klassischem Desktop – ideal für Maus, Tastatur und Touch. Start-Button & Desktop-Start: Schnellzugriff auf Programme, Einstellungen und Power-Optionen. Leistungsstarke Suche: Bing Smart Search findet Dateien, Apps und Webinhalte in einem Schritt. OneDrive-Integration: Dokumente, Fotos und Einstellungen bequem geräteübergreifend synchronisieren. Windows Store-Apps: Große Auswahl an Apps für Unterhaltung und Produktivität. Wichtiger Hinweis (EOL) Der erweiterte Support für Windows 8.1 endete am 10. Januar 2023. Es erscheinen keine Sicherheitsupdates mehr. Die Nutzung in vernetzten Umgebungen kann daher ein Sicherheitsrisiko darstellen. Für einen zukunftssicheren Betrieb empfehlen wir ein Upgrade auf Windows 10 oder Windows 11. Systemanforderungen KomponenteMindestanforderung Prozessor1 GHz oder schneller, Unterstützung für PAE, NX und SSE2 Arbeitsspeicher (RAM)1 GB (32-Bit) oder 2 GB (64-Bit) Speicherplatz16 GB (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit) frei GrafikDirectX 9-fähiges Gerät mit WDDM-Treiber FAQ Ist Windows 8.1 Home noch empfehlenswert?Für Offline-Szenarien oder Spezialumgebungen kann es sinnvoll sein. Für vernetzte Systeme empfehlen wir aufgrund des Supportendes ein Upgrade auf Windows 10 Home bzw. Windows 11 Home. Kann ich direkt von Windows 8.1 auf Windows 10/11 wechseln?Ein Upgrade ist möglich, abhängig von Ihrer Hardware. Prüfen Sie vorab die Anforderungen von Windows 10 bzw. Windows 11. Kann ich OneDrive & den Store weiter nutzen?Funktionalität kann eingeschränkt sein und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Für dauerhaft sichere Cloud-Nutzung empfehlen wir einen Umstieg auf eine unterstützte Windows-Version. Wer hilft mir bei Installation & Aktivierung?Unser Team unterstützt Sie gern – nehmen Sie Kontakt auf: Kontakt zu Softwareeule. Tipp: Für langfristige Sicherheit und Kompatibilität wählen Sie Windows 10 Home oder Windows 11 Home – beide mit moderner Update-Versorgung und erweiterten Funktionen.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

9,99 € Regulärer Preis: 30,99 €
40.03
Windows Server 2008 Device CAL
Windows Server 2008 Device CAL

Microsoft Windows Server 2008 Device CAL: Die kosteneffiziente Lizenz für geteilte Geräte Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2008 Device CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein konkretes Gerät (z. B. PC, Notebook, Thin Client), damit dieses auf Dienste eines Windows Servers zugreifen darf. Ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Lager oder Empfang – überall dort, wo viele Personen dasselbe Gerät nutzen. Weitere Serverversionen finden Sie unter Windows Server 2008 sowie in der Übersicht Windows Server. Passende Alternativen und Ergänzungen bietet die Kategorie Windows Server CAL und – für Remote-Sitzungen – Remote Desktop Services (RDS) CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätezentrierte Lizenz: Die CAL wird dauerhaft einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Greifen mehrere Mitarbeitende an einem Arbeitsplatz auf den Server zu, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Typische Einsatzorte: Geteilte Terminals im Lager, in der Produktion, im Callcenter, an der Rezeption oder in Schulungsräumen. Device vs. User CAL – die kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Benutzer je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten (PC, Laptop, Tablet) → User CAL häufig sinnvoller. Paketgrößen Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) für den schnellen Ausbau Ihrer Lizenzbasis. Lizenz & Kompatibilität in Kürze Produkt: Windows Server 2008 Device CAL (Zugriffslizenz je Gerät) Kompatibilität: Für Windows Server 2008 / 2008 R2. CAL-Version muss mindestens der Serverversion entsprechen. Abgrenzung: Für Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads wie Exchange/SQL benötigen jeweils eigene CALs. Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert (Honor System). Rechnung und Lizenzdokument dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Abwicklung Schnell startklar: Lizenzdokument(e) bequem per E-Mail nach Bestellabschluss. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Schritte für die Dokumentation in Ihrer Lizenzübersicht. Fachkundiger Support: Unser Team unterstützt bei Fragen zur CAL-Auswahl und Kombinierbarkeit mit Server-Editionen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät ZuweisungDauerhaft einem einzelnen physischen Gerät zugeordnet Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL nötig), Workload-CALs (z. B. Exchange/SQL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL später auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft. Ein Austausch ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Geräteaustausch) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, wenn Nutzer per Remote Desktop auf den Server zugreifen. RDS CALs kommen zusätzlich zu den Standard-CALs hinzu. Was unterscheidet Device von User CALs?Device CAL = je Gerät, User CAL = je Person. Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Nutzung passt. Wie weise ich CALs nach?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen. CALs werden nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2008 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze. Jetzt passende CALs in der Kategorie Windows Server CAL auswählen und Ihre Infrastruktur rechtssicher lizenzieren.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 8,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
75.01
Windows Server 2008 R2 Enterprise
Windows Server 2008 R2 Enterprise

Windows Server 2008 R2 Enterprise: Mehr Virtualisierungs-Power für Ihre Legacy-Umgebung Windows Server 2008 R2 Enterprise ist die bewährte Plattform für konsolidierte Legacy-Workloads mit hoher Verfügbarkeit. Die Edition erweitert die Standard-Funktionen um Virtualisierungsrechte für bis zu 4 VMs auf einem lizenzierten Host (bei ausschließlicher Virtualisierungsnutzung), Failover-Clustering und deutlich höhere Hardwaregrenzen – ideal für mittelgroße Umgebungen, die mehrere ältere Anwendungen stabil betreiben müssen. Passende Alternativen und Ergänzungen finden Sie unter Windows Server 2008, der Produktseite Windows Server 2008 R2 Standard sowie in der Übersicht Windows Server. Warum Enterprise wählen? Bis zu 4 virtuelle Instanzen inklusive: Ideal zur Konsolidierung mehrerer Legacy-Systeme pro Host. Failover-Clustering (bis 16 Knoten): Höhere Verfügbarkeit für kritische Anwendungen. Mehr Ressourcen: Unterstützung großer RAM-Konfigurationen (bis zu 2 TB) für speicherintensive Workloads. Hyper-V & Live Migration: Virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb verschieben – für flexible Wartungsfenster. Edition im Überblick Rollen & Features: Active Directory, Datei-/Druckdienste, DNS/DHCP, Hyper-V, Failover-Clustering u. v. m. Einsatzszenarien: Mehrere Legacy-Applikationen auf einem Host, Test/QA-Farmen, Terminal-Server-Farmen (mit ergänzenden RDS CALs). Alternative: Reicht eine VM, prüfen Sie Windows Server 2008 R2 Standard. Lizenzierung & CALs Modell: Serverlizenz plus Zugriffslizenzen (CALs) für Benutzer oder Geräte. CAL-Wahl: Windows Server CAL als User oder Device – je nach Nutzungsmuster. Remotezugriff: Für Remote Desktop/Terminaldienste zusätzlich RDS CALs erforderlich. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein. Virtualisierungsrecht: Bis zu 4 VMs, wenn die physische Instanz nur zur Host-Verwaltung genutzt wird. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Lieferung mit Lizenzunterlagen und Downloadlink. Transparenz: Nachvollziehbare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Hilfe bei Auswahl, Aktivierung und Kombination mit CALs – jetzt Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteMinimum Prozessor1,4 GHz x64-CPU (oder schneller) Arbeitsspeicher (RAM)512 MB (empfohlen mehr, je nach Rolle/VM-Dichte) SpeicherplatzMind. 32 GB verfügbar (zzgl. Platz für Rollen/VMs) ArchitekturNur 64-Bit (x64) VirtualisierungCPU-Virtualisierung (Intel VT-x/AMD-V) empfohlen für Hyper-V NetzwerkGigabit-Netzwerkadapter empfohlen, VLAN/Teaming optional FAQ Wie funktionieren die 4 eingeschlossenen VMs?Pro Host ist der Betrieb von bis zu vier virtuellen Instanzen erlaubt, sofern die physische Instanz ausschließlich der Virtualisierung/Verwaltung dient. Brauche ich zusätzlich CALs?Ja. Für jeden Benutzer oder jedes Gerät, das auf den Server zugreift, ist eine Windows Server CAL erforderlich; für Remote-Sitzungen zudem RDS CALs. Worin liegt der Unterschied zur Standard-Edition?Enterprise bietet u. a. 4 VM-Rechte, Failover-Clustering und höhere Ressourcengrenzen; Standard ist günstiger, wenn weniger Virtualisierung genügt. Kann ich Workloads wie SQL/Exchange betreiben?Ja, jedoch benötigen diese Produkte eigene Lizenzen/CALs; siehe Kategorien Microsoft SQL Server und Exchange Server. Wie erhalte ich die Lizenzdokumente?Elektronisch per E-Mail. Die Unterlagen dienen als Audit-Nachweis in Ihrer Lizenzverwaltung. Fazit: Windows Server 2008 R2 Enterprise ist die wirtschaftliche Wahl für konsolidierte Legacy-Umgebungen mit hohem Verfügbarkeitsanspruch. Jetzt passende CALs wählen und strukturiert skalieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

34,99 € Regulärer Preis: 139,99 €
40.03
Windows Server 2008 User CAL
Windows Server 2008 User CAL

Microsoft Windows Server 2008 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Lizenzieren Sie Mitarbeitende korrekt und komfortabel mit der Windows Server 2008 User CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung, die einem Benutzer zugewiesen wird. Der lizenzierte User darf von all seinen Endgeräten – PC, Notebook, Tablet, Smartphone – auf die Serverdienste zugreifen. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2008 und die Übersicht aller Zugriffslizenzen in der Kategorie Windows Server CAL. Was ist eine Windows Server User CAL? Benutzerzentriert: Die CAL wird einem Mitarbeitenden zugewiesen – nicht einem Gerät. Maximale Flexibilität: Ein Benutzer, viele Geräte – ideal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und Wechselarbeitsplätze. Nahtlose Nutzung: Zugriff auf Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. – gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder wechselnden Arbeitsorten → maximal flexibel. Device CAL: Wenige, geteilte Geräte mit vielen Nutzenden (z. B. Lager/Schichtbetrieb) → häufig günstiger. Siehe Windows Server CAL. Lizenzpakete Erhältlich einzeln sowie in wirtschaftlichen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Benutzer) – passend zur Teamgröße. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Kompatibilität: CAL-Version muss der verwendeten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2008/2008 R2). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparenz & Sicherheit: SSL-gesicherte Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Unser Team berät bei der Wahl zwischen User/Device und Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung erfolgt dauerhaft; ein Wechsel ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Personalwechsel) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Wann ist die Device CAL günstiger?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb). Siehe Kategorie Windows Server CAL. Fazit: Die Windows Server 2008 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzungsmuster. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 8,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
33.36
Windows Server 2012 Device CAL
Windows Server 2012 Device CAL

Microsoft Windows Server 2012 Device CAL: Die smarte Lizenzlösung für geteilte Hardware Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 Device CAL. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Notebook, Thin Client). Greifen mehrere Personen auf dasselbe Gerät zu, ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2012, alle Zugriffslizenzen in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Benutzer“: Ideal für Schichtbetrieb und geteilte Arbeitsplätze (Produktion, Logistik, Empfang, Bibliothek, Callcenter). Kosteneffizient: Nutzen mehrere Mitarbeitende denselben PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzpakete für jede Infrastruktur Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) – ideal für standardisierte Rollouts. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten bei der Wahl zwischen User/Device und bei der Kombination mit RDS – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 9,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
72.01
Windows Server 2012 Essentials
Windows Server 2012 Essentials

Windows Server 2012 Essentials: Die ideale All-in-One-Lösung für Kleinunternehmen Windows Server 2012 Essentials ist speziell für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern / 50 Geräten konzipiert – ohne zusätzliche CALs. Sie erhalten zentrale Datenspeicherung, automatisierte Backups und sicheren Fernzugriff in einem schlanken Paket mit intuitivem Dashboard. Weitere Editionen finden Sie in der Kategorie Windows Server 2012. Kernfunktionen auf einen Blick Zentrale Dateiablage & Freigaben: Unternehmensdaten sicher bündeln, Berechtigungen sauber steuern. Automatisierte Backups: Tägliche Client-PC-Sicherung und Server-Backup mit einfacher Wiederherstellung von Dateien bis hin zum kompletten Systemabbild. Sicherer Fernzugriff: Remote Web Access für Browser-Zugriff auf Dateien und – optional – Büro-PCs. Cloud-Anbindung: Einfache Integration gängiger Dienste für E-Mail, Zusammenarbeit und Speicher. Transparente Verwaltung: Intuitives Dashboard, Zustandsmeldungen und Assistenten für Einrichtung & Betrieb. Einfach starten – ohne CAL-Aufwand Essentials deckt bis zu 25 Nutzer/50 Geräte ab. Wächst Ihr Unternehmen darüber hinaus oder benötigen Sie Virtualisierungsfunktionen/erweiterte Rollen, ist Windows Server 2012 R2 Standard der nächste Schritt. Beachten Sie dabei die erforderlichen Windows Server CALs. Installation & Verwaltung Dashboard-Steuerung: Benutzer, Freigaben, Backups und Zugriffsrechte zentral verwalten. Assistentenbasiert: Schritt-für-Schritt-Guides für Erstkonfiguration, Datensicherungen und Remotezugriff. Monitoring: Proaktive Hinweise zu Backup-Status, Speicherauslastung und Konten. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung mit Produktschlüssel und Downloadlink per E-Mail. Sichere Abwicklung: SSL-geschützte Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Unterlagen. Fachsupport: Wir helfen bei Auswahl, Installation und Migration – jetzt Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteMinimum / Empfehlung Prozessor1,4 GHz 64-Bit (Minimum) / 3,1 GHz 64-Bit (Empfohlen) Arbeitsspeicher (RAM)2 GB (Minimum) / 8 GB (Empfohlen) Speicherplatz160 GB HDD mit ca. 60 GB Systempartition FAQ Brauche ich CALs für Essentials?Nein – bis zu 25 Benutzer/50 Geräte sind durch die Essentials-Lizenz abgedeckt. Kann ich remote auf Daten zugreifen?Ja, per Remote Web Access über den Browser; optional auch auf Büro-PCs. Unterstützt Essentials Virtualisierung?Der Betrieb ist auf physischer Hardware oder als VM möglich. Planen Sie Host-Virtualisierung mit mehreren VMs, prüfen Sie Windows Server 2012 R2 Standard. Was passiert bei Wachstum über 25 Benutzer?Wechseln Sie auf eine höhere Edition wie Standard; hierfür sind Windows Server CALs erforderlich. Wie erhalte ich die Lizenz?Digital per E-Mail mit Schlüssel und offiziellem Downloadlink – schnell und revisionssicher. Nächster Schritt: Starten Sie mit Windows Server 2012 Essentials in eine zentrale, einfach verwaltbare IT – weitere Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 oder als Alternative Windows Server 2012 R2 Essentials.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

34,99 € Regulärer Preis: 124,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
33.36
Windows Server 2012 R2 Device CAL
Windows Server 2012 R2 Device CAL

Microsoft Windows Server 2012 R2 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 R2 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner – etwa im Schichtbetrieb oder an Terminals – ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist etwa beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:
Ab 9,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
33.36
Windows Server 2012 R2 User CAL
Windows Server 2012 R2 User CAL

Microsoft Windows Server 2012 R2 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für moderne Arbeitsweisen Mit der Windows Server 2012 R2 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Serverzugriff. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL pro Mitarbeiter – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Maximale Flexibilität: Perfekt für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen & mehr – gemäß Ihren Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder unterwegs → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne weitere CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 9,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
63.21
Windows Server 2012 Standard
Windows Server 2012 Standard

Windows Server 2012 Standard: Bewährte Stabilität für Ihre Server-Infrastruktur Microsoft Windows Server 2012 Standard ist die solide Wahl für Unternehmen, die Legacy-Anwendungen zuverlässig betreiben, ältere Hardware effizient nutzen oder eine kalkulierbare, einmalige Investition wünschen. Mit integrierter Virtualisierung über Hyper-V, moderner Verwaltung per Server-Manager und klarer Server+CAL-Lizenzierung bleibt Ihre Umgebung übersichtlich und skalierbar. Weitere Editionen finden Sie in der Kategorie Windows Server 2012. Die Kernfunktionen im Überblick Hyper-V Virtualisierung: Rechte für bis zu zwei virtuelle Instanzen (OSEs) pro Lizenz; zusätzliche VMs durch Lizenz-Stacking. Live-Migration & Replica: VMs im laufenden Betrieb verschieben und für Notfälle replizieren – ohne Produktionsstopp. Server-Manager Dashboard: Rollen & Features (z. B. AD DS, DNS, DHCP, Dateidienste) zentral installieren und überwachen. Skalierbares Lizenzmodell: Pro Server (bis zu zwei physische Prozessoren je Lizenz) plus Windows Server CALs für Benutzer oder Geräte. Lizenzierung in Kürze Modell: Serverlizenz (deckt bis zu zwei CPUs des Hosts ab) plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Virtualisierungsrechte: Bis zu 2 virtuelle OSEs, sofern die physische Instanz nur der Host-Verwaltung dient. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Wann passt Standard – und wann R2/andere Editionen? Sie benötigen eine robuste Basis mit moderater Virtualisierung? Dann ist 2012 Standard ideal. Prüfen Sie alternativ Windows Server 2012 R2 Standard für erweiterte Funktionen oder Datacenter, wenn Sie viele VMs pro Host konsolidieren möchten. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung mit Produktschlüssel und offiziellem Downloadlink. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und saubere Dokumentation für Audits. Fachsupport: Wir beraten zu Editionen, CAL-Auswahl und Migration – Kontakt zu Softwareeule. Systemanforderungen KomponenteMindestanforderung Prozessor1,4 GHz 64-Bit-CPU Arbeitsspeicher (RAM)512 MB (mehr empfohlen je nach Rolle/VM-Dichte) SpeicherplatzMind. 32 GB verfügbar (zzgl. Platz für Rollen/VMs) ArchitekturNur 64-Bit (x64) VirtualisierungHardware-Virtualisierung (Intel VT-x/AMD-V) für Hyper-V empfohlen LaufwerkDVD-ROM oder bootfähiges Installationsmedium FAQ Wie viele VMs sind mit einer Standard-Lizenz erlaubt?Bis zu zwei virtuelle Instanzen pro Lizenz, wenn die physische Instanz nur der Host-Verwaltung dient. Mehr VMs durch Lizenz-Stacking. Welche CALs brauche ich?Windows Server CALs je Benutzer oder Gerät; für Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs. Unterstützt 2012 Standard Failover-Szenarien?Ja, in Kombination mit Hyper-V und passenden Rollen; Anforderungen an Storage/Netzwerk beachten. Kann ich später auf R2 oder eine andere Edition wechseln?Ja, Migration/Neulizenzierung ist möglich. Wir beraten zur passenden Ziel-Edition. Fazit: Windows Server 2012 Standard bietet eine stabile Basis mit klaren Virtualisierungsrechten und einfacher Verwaltung. Jetzt Editionen vergleichen: Windows Server 2012.

Verkaufspreis:

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

45,99 € Regulärer Preis: 124,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
33.36
Windows Server 2012 User CAL
Windows Server 2012 User CAL

Microsoft Windows Server 2012 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2012 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Basiszugriff auf Ihre Serverdienste. Passende Editionen finden Sie unter Windows Server 2012; einen Überblick über alle Zugriffslizenzen bietet die Kategorie Windows Server CAL. Wann ist eine User CAL die richtige Wahl? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Gerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 9,99 € Regulärer Preis: 14,99 €
Windows Server 2016 Datacenter
Windows Server 2016 Datacenter

Produktinformationen "WINDOWS SERVER 2016 DATACENTER" Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur und bietet Ihnen viele exklusive Funktionen, die nur in dieser Edition enthalten sind. Dazu zählen Shielded Virtual Machines, Software Defined Networking (SDN)-Funktionen und Storage Spaces Direct und Storage Replica. Unternehmen, die vermehrt auf Virtualisierung setzen, treffen mit Microsoft Windows Server 2016 DataCenter genau die richtige Wahl. Zu den bedeutendsten Neuerungen bei Hyper-V gehören die Fortschritte im Failover-Clustering, wodurch die Belastbarkeit für vorübergehende Speicher- und Netzwerkausfälle steigt.  Neuerungen in Windows Server 2016 DataCenter Cloud-Technologien und Windows-Container sorgen für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Flexibilität Failover-Clustering zur Steigerung der Belastbarkeit bei vorübergehenden Speicher- oder Netzwerkausfällen Sichere Verwaltung des Serversystems durch neue Server-Rollen und Minimale Ausführung im Nano Server ohne grafische Nutzeroberfläche für mehr Performance und verringerte Wartungsvoraussetzungen Storage Replica bieten eine vorbeugende Absicherung gegen Ausfälle Storage Spaces Direct ermöglicht den Aufbau von skalierbaren, hochverfügbaren Speichersystemen mit lokalem Speicher Shielded Virtual Machines schützen Ihre Daten innerhalb von VMs vor unauthorisierten Zugriffen Software Defined Networking (SDN)-Funktionen zur zentralen Verwaltung und Konfiguration von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten, wie Router, Switches oder Gateway Erweiterte Sicherheit mit Windows Server 2016 DataCenter Microsoft Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie mit einem in der Hardware verankerten „zero trust“-Sicherheitsansatz beim Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Ressourcen in gemeinsam genutzten Umgebungen werden durch abgeschirmte virtuelle Maschinen, die eine Isolation zwischen dem zugrunde liegenden Host und virtuellen Maschinen ermöglichen, geschützt. Der „Host Guardian Service“, als neue Windows Server-Rolle, ermöglicht es vertrauenswürdige Hosts zu erkennen. Zudem erlauben die „Just in Time“- sowie die „Just Enough“-Verwaltung Regeln für die Begrenzung des Administrator-Zugriffs festzulegen. Windows Server 2016 DataCenter bietet somit einen Mehrwert beim Faktor Sicherheit.

Regulärer Preis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 109,99 €
30.02
Windows Server 2016 Device CAL
Windows Server 2016 Device CAL

Microsoft Windows Server 2016 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit der Windows Server 2016 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner (z. B. im Schichtbetrieb), ist die gerätebasierte CAL in der Regel die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft sinnvoller. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL sinnvoller?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL oder die Server-Editionen unter Windows Server 2016.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 13,99 € Regulärer Preis: 19,99 €
Windows Server 2016 Standard
Windows Server 2016 Standard

Zuverlässiger Serverbetrieb mit Windows Server 2016 Standard Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2016 Standard bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in Ihrem Unternehmen. Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows Server 2012 R2 Standard ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und ein effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet sich das Serverbetriebssystem vor allem für Unternehmen, die physische Server oder wenige virtuelle Maschinen nutzen. Eine der zahlreichen Neuerungen von Windows Server 2016 Standard stellt die Einführung der modernen Cloud-Technologie dar, dank der Sie von einer deutlichen Steigerung der Servergeschwindigkeit profitieren. Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems wurde mit der neuen Version von Windows Server 2016 Standard maßgeblich verbessert. Durch den neuen „Zero-Trust“-Sicherheitsansatz schützen Sie Ihr Serversystem effizient gegen aktuelle Bedrohungen und sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen Dateien. Mit Hilfe des neu eingeführten Lizenzmodells entrichten Sie darüber hinaus künftig nur noch Kosten für die jeweils genutzten CPU-Kerne. Dieses Bezahlmodell sorgt für maximale Transparenz und erlaubt Ihnen vorab die anfallenden Serverkosten präzise zu kalkulieren. Überdies können Sie bei Bedarf einfach die Nutzung weiterer CPU-Kerne hinzubuchen und die Leistung Ihres Serversystems somit individuell an die Bedürfnisse Ihres wachsenden Unternehmens anpassen. Mit Windows Server 2016 Standard erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion Windows Server 2012 R2 Standard. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2016 Standard einen professionellen Server auf und bringen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level.

Regulärer Preis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 59,99 €
30.02
Windows Server 2016 User CAL
Windows Server 2016 User CAL

Microsoft Windows Server 2016 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre moderne Infrastruktur Mit der Windows Server 2016 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Endgerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachsupport: Beratung zu Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL oder die Editionen unter Windows Server 2016.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 13,99 € Regulärer Preis: 19,99 €
Windows Server 2019 Datacenter
Windows Server 2019 Datacenter

Das professionelle Serverbetriebssystem für Ihr Unternehmen Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Datacenter bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in Ihrem Unternehmen. Dabei eignet sich diese Version des beliebten Serverbetriebssystems vor allem für große Unternehmen und Organisationen mit einem hohen Bedarf an virtuellen Umgebungen. Mit Microsoft Server 2019 Datacenter stehen Ihnen uneingeschränkte Virtualisierungsrechte zur Verfügung. Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows Server 2016 ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und ein effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet sich das Serverbetriebssystem nun auch für Microsoft SQL-Server und Microsoft SharePoint. Mit Hilfe des 2017 vorgestellten Project Honolulu haben Sie nun auch die Möglichkeit Ihren bestehenden Windows-Server einfach mit weiteren Cloud-Diensten zu verbinden. Dadurch können Sie nun auch Azure Backup, Desaster Recovery, Azure File Sync und andere Microsoft-Dienste unkompliziert in vorhandene Infrastrukturen und Applikationen integrieren. Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems wurde mit der neuen Version von Windows Server 2019 Datacenter maßgeblich verbessert. Durch die intelligente Weiterentwicklung virtueller Maschinen (VMs) schützen Sie künftig sensible Anwendungen und sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen Dateien. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Server 2019 Datacenter nun auch Linux-VMs, wodurch Serveradministratoren Netzwerksegmente zwischen Servern schnell und einfach verschlüsseln können. Nicht zuletzt wird Ihr Serversystem durch das neu eingeführte Feature Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) geschützt. Diese innovative Funktion bietet Schutz vor Zero-Day-Exploits-Angriffen und erlaubt Ihnen den gesamten Sicherheitszyklus zu jederzeit zentral zu verwalten. Mit Windows Server 2019 Datacenter erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion Windows Server 2016. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2019 Datacenter einen professionellen Server auf und bringen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level.

Regulärer Preis:
Ab 935,99 €
36.01
Windows Server 2019 Device CAL
Windows Server 2019 Device CAL

Microsoft Windows Server 2019 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit der Windows Server 2019 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Ideal für Schichtbetrieb, Terminals und andere gemeinsam genutzte Rechner. Weitere Editionen finden Sie unter Windows Server 2019 sowie die Übersicht aller Zugriffslizenzen in Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Perfekt für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → häufig sinnvoller; siehe User CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (2019 CAL → Zugriff auf 2019 und älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Beratung: Wir helfen bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombinationen – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2019 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind (siehe Windows Server CAL). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2019 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL oder die Server-Editionen unter Windows Server 2019.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 15,99 € Regulärer Preis: 24,99 €
Windows Server 2019 Standard
Windows Server 2019 Standard

Das professionelle Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Standard für Ihr Unternehmen Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Standard bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in Ihrem Unternehmen. Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows Server 2016 ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und ein effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet sich das Serverbetriebssystem nun auch für Microsoft SQL-Server und Microsoft SharePoint. Mit Hilfe des 2017 vorgestellten Project Honolulu haben Sie nun auch die Möglichkeit Ihren bestehenden Windows-Server einfach mit weiteren Cloud-Diensten zu verbinden. Dadurch können Sie nun auch Azure Backup, Desaster Recovery, Azure File Sync und andere Microsoft-Dienste unkompliziert in vorhandene Infrastrukturen und Applikationen integrieren. Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems wurde mit der neuen Version von Windows Server 2019 Standard maßgeblich verbessert. Durch die intelligente Weiterentwicklung virtueller Maschinen (VMs) schützen Sie künftig sensible Anwendungen und sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen Dateien. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Server 2019 Standard nun auch Linux-VMs, wodurch Serveradministratoren Netzwerksegmente zwischen Servern schnell und einfach verschlüsseln können. Nicht zuletzt wird Ihr Serversystem durch das neu eingeführte Feature Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) geschützt. Diese innovative Funktion bietet Schutz vor Zero-Day-Exploits-Angriffen und erlaubt Ihnen den gesamten Sicherheitszyklus zu jederzeit zentral zu verwalten. Mit Windows Server 2019 Standard erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion Windows Server 2016 Standard. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2019 Standard einen professionellen Server auf und bringen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level. Windows Server 2019 Standard kaufen und ein persönliches Unternehmensnetzwerk aufbauen Sie besitzen ein Unternehmen und wollen Ihr Netzwerk intern laufen lassen? Dafür fehlt Ihnen noch ein passender Serverbetrieb? Sie wünschen zentrale Verwaltung, die leicht und übersichtlich ist? Ihre Arbeit läuft Ihnen noch nicht effizient genug ab? Ihnen liegt die Sicherheit der Daten Ihres Unternehmens am Herzen und Sie wollen Gewissheit um den Schutz dieser? Sie wollen das Sicherheitssystem höchstpersönlich verwalten? Dann haben wir den richtigen Server für Sie in unserem Onlineshop! Der Windows Server 2019 Standard ist die Serverlösung für Ihr Unternehmen! Auf software-eule.de finden Sie das für Sie passende Betriebssystem- und das ohne versteckte fortlaufende Kosten, sondern zu einem einmaligen Preis- alles ohne versteckte Kosten oder fortlaufende Abonnements. Als Träger der Trusted Shop-Zertifizierung bieten wir Ihnen sichere Zahlungsmittel- das alles komplett risikolos aufgrund unserer bewährten SSL-Datenverschlüsselung! Der Kauf über PayPal oder AmazonPay garantiert größtmögliche Sicherheit. Erhalten Sie sich unseren schnellen, digitalen Versand 1-5 Minuten nach Zahlungseingang. Kaufen Sie Windows Server-Lizenzen fair und günstig! Windows Server 2019 Standard kaufen und Innovation der Long Term Service Channel erleben Nach den Windows Servern 2016 präsentiert Microsoft Ihnen mit den Windows Servern 2019 eine neue Generation der Server für Unternehmen. Mit dem Erwerb erhalten Sie eine doppelseitige Lizensierung der Windows Server 2019. Das bedeute für Sie, dass Sie sowohl Core-Lizenz, als auch die einzelnen Clients einzeln lizensiert werden müssen. Die Windows Standard Server besitzen ein RAM-Limit von 24 Terrabyte und keine Begrenzung des CPU bei einem Minimum von 16 Cores je Server und 8 Cores je Prozessor. Zudem erhalten Sie eine Bandbreite von Neuerungen. Neben der Umstellung auf halbjährliche Updates, steht Ihnen für die Arbeit folgende Features zur Verfügung: Integration mit Azure Hierunter fällt auch die Defender Advanced Threat Protection, ein Azure-basierender Service, der Malware abwehrt. Weitergehend ist die Security-Komponente Windows Defender Exploit Guard von Bedeutung. Das Azure Network ist eine schnelle Lösung, um ein Point-to-Site-VPN zwischen Server und Virtual Network zu errichten. Web-basiertes Management mit Admin Center Im Browser-basierten Management-Center finden Sie Module wie Server-Manager, Computerverwaltung oder auch den Manager für hyperkonvergente Cluster. Unterstützung für Linux Erstmals eignet sich ein Windows Server auch für Linux-Betriebssysteme. Doch nicht nur auf Linus passt jetzt der Windows-Server, sondern auch auf die Ausführung des Open-Source-Systems in einem Container. Remote Desktop Services Analysefunktion von System Insights Bei den System Insights handelt es sich um Funktionen für Predictive Analytics, welche Systemdaten wie Performance-Werte und Ereignisse auswerten, um mögliche Engpässe vorherzusagen. Dadurch wird vorzeitiges Handeln möglich. Storage Neuerungen Mit Storage Replica Standard können Sie in einzelnes Volumen bis zu einer Größe von 2 Terrabyte zu replizieren Software-defined Networking Bauen und managen Sie ihr virtuelles Netzwerk. So können Sie den Traffic zwischen Maschinen und Computer verschlüsseln, ohne dafür IPsec verwenden zu müssen. Des Weiteren fügte Microsoft das Firewalls Auditing, das Verbinden von virtuellen Netzwerken über Peering und die Abrechnung des ausgehenden Datenverkehrs. Verbesserte Sicherheitsfunktionen Darunter fallen unter anderem Enhanced Windows Defender Advanced Threat Protection, abgeschirmte VMs für Windows und Linux, Clusterstärkung, Subnetz mit SDN-Verschlüsselung, Just Enough Administration, Just-in-Time-Verwaltung und vieles mehr Zudem lässt sich der Windows Server 2019 Standard mit den Windows Exchange Server, verknüpfen. Dieser erleichtern Ihnen den internen Austausch von Mails innerhalb Ihres Unternehmens. Zusätzlich können Sie durch die Exchange Server auch Aufgaben, Kontakte und Termine gegenseitig einsehen und verwalten, um ein organisiertes und effizientes Büro zu schaffen. Windows Server 2019 Standard kaufen und Ihr Unternehmen digitalisieren Der Windows Server 2019 Standard ist kompatibel mit Windows 10. Die neue Auflage des Serverbetriebs unterstützt das Windows Subsystem für Linux. Zusätzlich können Sie nun sogar auf Kubernetes zugreifen. Um die allgemeine Unterstützung zu gewähren, enthalten die Windows Server 2019 Standard mittlerweile auch eine IPv6-Unterstützung für Netzwerke. Mit den Windows Servern 2019 Standard erhalten Sie die optimale Serverlösung für Ihr Unternehmen. Arbeiten Sie schnell und effizient, fürchten Sie fortan keine Sicherheitslücken mehr und haben Sie einen guten Überblick über Ihr Unternehmen und die Organisation. Windows Server 2019 Standard ist die optimale Software für Ihr Unternehmen! Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig- daher setzen wir auf Service! Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr ist unser Kundenservice für Sie erreichbar! Bei Schwierigkeiten mit unseren Produkten oder Produktschlüsseln, können wir Ihnen über den Fernzugriff unseres Team Viewer bei Installationen und Aktivierungen von allen Software. Sollte die Aktualisierung der Software nicht möglich sein, erhalten Sie den gesamten Kaufbetrag erstattet. Bei sonstigen Fragen steht Ihnen unser Servicepersonal sowie unser Kontaktformular selbstverständlich immer zur Verfügung.

Regulärer Preis:
Ab 127,99 €
36.01
Windows Server 2019 User CAL
Windows Server 2019 User CAL

Microsoft Windows Server 2019 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2019 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2019 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Endgerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL und die 2019-Editionen). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2019-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2019 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachsupport: Beratung zu Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2019 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden? Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Ist eine Übertragung auf eine andere Person möglich? Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen nach interner Richtlinie möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs? Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller? Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Alternativen finden Sie unter Windows Server CAL. Wie weise ich CALs im Audit nach? Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2019 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2019.

Verkaufspreis:

Derzeit nicht verfügbar

Ab 15,99 € Regulärer Preis: 24,99 €