Windows Server 2022 Datacenter – die Software mit unbegrenzten Virtualisierungsrechten Das Serverbetriebssystem Windows Server 2022 Datacenter richtet sich vorrangig an Unternehmen mit hohen Anforderungen an die IT Workloads, die zudem mit einer großen Anzahl von virtuellen Systemen arbeiten. Mit dem Windows Server 2022 Datacenter Key können unlimitiert viele virtuelle Windows Server Maschinen genutzt werden. Die Rechte- und Ressourcenverwaltung sowie die Verteilung von Softwarepaketen ist dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der intuitiven Bedienbarkeit nur mit einem geringen Zeitaufwand verbunden. Microsoft Windows Server 2022 Datacenter bietet im Vergleich zur Standard-Edition zahlreiche weitere Features, die die Produktivität eines Unternehmens deutlich erhöhen. Neben softwaredefinierten Netzwerken (SDN) umfasst die Datacenter-Edition Storage Spaces Direct (S2D) und die automatische Aktivierung virtueller Computer (AVMA). Wenn Sie Windows Server 2022 Datacenter kaufen, erhalten Sie ein hocheffizientes Serverbetriebssystem, das in zahlreichen Bereichen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. Weder bei der Anzahl von RRAS-Verbindungen noch bei den Windows Server-Containern gibt es eine Begrenzung. Auch Virtual OSE/Hyper-V-isolierte Container stehen in einer unlimitierten Form zur Verfügung. Unbegrenzt viele Benutzer können die Windows Server 2022 Datacenter Features nutzen, nachdem sie mit einer Zugriffslizenz (Client Access Licence, kurz CAL) ausgestattet wurden. Die Windows Server 2022 Datacenter Neuerungen im Überblick Wenn Sie Windows Server 2022 Datacenter online kaufen, profitieren Sie von Sicherheitsverbesserungen, der Nested-Virtualisierung von AMD-Prozessoren, Azure-Hybridfunktionen, der Einführung von Microsoft Edge als Browser und Storage-Optimierungen für Storage Spaces Direct (Azure Stack HCI). Allerdings gibt es noch weitere Windows Server 2022 Neuerungen und Verbesserungen, die das Serverbetriebssystem auszeichnen. Auf der Sicherheitsseite verfügt es über Secured Core boot protection und die standardmäßige Verwendung des TLS 1.3-Protokolls. Windows Server 2022 überzeugt mit verbesserten Hybrid Cloud-Funktionen, die sich unter anderem bei der Managementlösung Azure Arc niederschlagen. Azure Arc ermöglicht eine schnellere App-Entwicklung, eine einfachere Verwaltung und konsistente Azure-Dienste. Mit dem Windows Server 2022 Datacenter Produktschlüssel gestattet Azure Arc die lokale Verwaltung von Windows Server in Multi-Cloud-Umgebungen über ein einziges, einfaches Control Panel. Sie können Azure-Verwaltungsfunktionen wie Azure Policy, Azure Defender und Azure Monitor einfach steuern und implementieren. Windows Server 2022 verfügt über ein verbessertes Windows Admin Center mit starken Verwaltungsfunktionen und -features für virtuelle Maschinen. Windows Server 2022 Datacenter kaufen und effiziente Serverfunktionen nutzen Wenn Sie Windows Server 2022 Datacenter online kaufen, erhalten Sie ein äußerst vielseitiges Mehrzweck-Betriebssystem, welches hocheffiziente Windows Server-Rollen zur Verfügung stellt. Beispielhaft sind die Active Directory-Domänendienste (AD DS), die AD Rights Management Services, die Active Directory-Zertifikatdienste, die Active Directory-Verbunddienste, DNS-Server und DHCP-Server zu nennen. Selbstverständlich stehen auch Druck- und Dokumentdienste, Remotedesktopdienste, Hyper-V und Windows Deployment Services zur Verfügung. Mit dem Hyper-V-Manager können komfortabel virtuelle Maschinen verwaltet werden. Wenn Sie Windows Server 2022 Datacenter kaufen, profitieren Sie bei dem Verwaltungstool von einer neuen Aktionsleiste, einer Live-Speichermigration, Affinitäts- und Anti-Affinitätsregeln, VM-Klonen und der Möglichkeit, laufende Workloads zwischen Servern zu verschieben. Für neue SMB-Funktionen: Windows Server 2022 Datacenter kaufen Windows Server 2022 Datacenter bringt viele Verbesserungen für SMB, ein Netzwerk-Filesharing-Protokoll. SMB unterstützt jetzt die AES-256-Verschlüsselung. Sowohl bei der SMB-Verschlüsselung als auch bei dem Signieren mit SMB Direct gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Windows Server 2022 Datacenter bringt auch neue Funktionen, die der Sicherheit beim Kryptowährungs-Mining zuträglich sind. Die Kryptowährungsbranche sieht sich einer gewaltigen Bedrohung durch Ransomware-Angriffe ausgesetzt. Die Secured-Core-Technologie unterstützt virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) und Hypervisor-basierte Codeintegrität (HVCI), die Systeme vor dem EternalBlue-Exploit schützen. Dieser Exploit wird häufig von Hackern verwendet, um bei Miningprozessen unerwünschte bis schädliche Einstellungen vorzunehmen. VBS isoliert kritische Teile des Betriebssystems, wie den Kernel, vom Rest des Systems. Wenn Sie Windows Server 2022 Datacenter kaufen, profitieren Sie von einem vielseitig einsetzbaren Serverbetriebssystem.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft Windows Server 2022 Device CAL: Die smarte Lizenz für geteilte Arbeitsplätze Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und wirtschaftlich mit der Windows Server 2022 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Ideal für Schichtbetrieb, Terminals und andere geteilte Arbeitsplätze. Mehr zu Editionen finden Sie unter Windows Server 2022 sowie zur Übersicht aller Zugriffslizenzen unter Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Perfekt für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → oft sinnvoller; siehe User CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (2022 CAL → Zugriff auf 2022 und älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Hilfe bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2022 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind. Optionen unter Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; CALs werden nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2022 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2022.
Derzeit nicht verfügbar
Windows Server 2022 Standard – das Serverbetriebssystem für mehr Sicherheit Mit dem Serverbetriebssystem Windows Server 2022 Standard können Unternehmen und die unterschiedlichsten Organisationen eine gemeinsame Nutzung von Daten, Diensten und Anwendungen durch mehrere Benutzer ermöglichen. Bereits mit wenigen Schritten können Rechte verwaltet, Ressourcen freigeschaltet und Softwarepakete zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie Windows Server 2022 Standard kaufen, erhalten Sie ein leistungsstarkes, funktionsreiches und sicheres Serverbetriebssystem, das den höchsten Anforderungen gerecht wird. Im Gegensatz zu Windows Server 2022 Essentials gibt es bei der Benutzeranzahl keine Begrenzungen. Demnach können beliebig viele Anwender die Windows Server 2022 Standard Features nutzen, nachdem sie mit einer Zugriffslizenz (Client Access Licence, kurz CAL) ausgestattet wurden. Pro Microsoft Windows Server 2022 Standard Lizenz können zwei virtuelle Computer plus ein Hyper-V-Host als Virtualisierungsgast verwendet werden. Zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen zeichnen das zukunftsweisende Serverbetriebssystem aus. Die Windows Server 2022 Standard Neuerungen im Überblick Insbesondere Sicherheitsverbesserungen, Azure-Hybridfunktionen, die Nested-Virtualisierung von AMD-Prozessoren, Storage-Optimierungen für Storage Spaces Direct (Azure Stack HCI) und die Einführung von Microsoft Edge als Browser sind als hervorstechende Windows Server 2022 Standard Neuerungen zu nennen. In Windows Server 2022 ist standardmäßig die neueste Version von Transport Layer Security (TLS) 1.3 aktiviert. Die neue AES-256-Verschlüsselung von SMB ist vollständig im SMB-3-Protokoll abstrahiert, um Kompatibilitätsprobleme zu mindern. SMB Direct unterstützt jetzt auch die Verschlüsselung über RDMA-Netzwerke, sowohl mit AES-128 als auch mit AES-256. Wenn Sie Windows Server 2022 Standard online kaufen, profitieren Sie demnach von mehrschichtigen Sicherheitsfeatures. Als weitere Microsoft Windows Server 2022 Features sind Verbesserungen beim Windows Admin Center, die Reduzierung der Imagegröße von Windows-Containern, UDP- und TCP-Leistungsverbesserungen und die geschachtelte Virtualisierung für AMD-Prozessoren zu nennen. Windows Server 2022 Standard kaufen und unzählige Server-Rollen nutzen Windows Server ist ein äußerst vielseitiges Mehrzweck-Betriebssystem mit Dutzenden von Rollen und Hunderten von Funktionen, einschließlich Gastrechten. Zu den unzähligen Windows Server-Rollen zählen Active Directory-Zertifikatdienste, Active Directory-Verbunddienste, Active Directory-Domänendienste (AD DS), AD Rights Management Services, DHCP-Server und DNS-Server. Aber auch Hyper-V, Druck- und Dokumentdienste, Remotedesktopdienste und Windows Deployment Services sind als verfügbare Server-Rollen zu nennen. Sowohl Direct Access als auch die Volumenaktivierungsdienste und der Windows-Systemressourcen-Manager sind Bestandteil der umfassenden Windows Server 2022 Standard Features. Microsoft Server 2022 unterstützt die NetApp-Migration. NetApp Arrays werden für sicheren und optimierten Speicher in NAS- und SAN-Umgebungen für Datenanalysen und festplattenbasierte Backups verwendet. In Windows Server 2022 Standard können Sie NetApp-Arrays zu Windows Server migrieren und in Cluster integrieren. Für eine effiziente Container-Erstellung: Windows Server 2022 Standard kaufen Container ermöglichen eine einfache und kostengünstige Entwicklung und Bereitstellung von Software und werden daher häufig verwendet. Dieser großen Nachfrage wird Microsoft bei Windows Server 2022 Standard selbstverständlich gerecht. Microsoft Server 2022 bietet mehr Unterstützung für Windows-Container, um Abhängigkeiten zwischen dem Host-Betriebssystem und containerisierten Anwendungen zu reduzieren. Sie können nun auch Anwendungen ausführen, die von Azure Active Directory mit Group Managed Services Accounts (gMSA) abhängig sind, ohne dass eine Domäne dem Containerhost beitritt. Windows Server 2022 Standard reduziert den Aufwand für den Betrieb eines softwaredefinierten Netzwerks durch die nahtlose und einfache Integration von Windows SDN-Tools in Kubernetes. Dadurch wird es einfacher, virtuelle Infrastrukturen mit Windows Server zu erstellen. Wenn Sie Windows Server 2022 Standard online kaufen, erhalten Sie ein modernes Serverbetriebssystem der nächsten Generation. Systemvoraussetzung: 1,4-GHz-Prozessor mit 64 Bit Kompatibel mit x64-Anweisungsset Unterstützt NX und DEP Unterstützt CMPXCHG16b, LAHF/SAHF und PrefetchW Unterstützt SLAT (Second-Level Address Translation) (EPT oder NPT) 512 MB (2 GB für Server mit der Installationsoption „Desktopdarstellung“) ECC-Typ (Error Correcting Code) oder ähnliche Technologie, für physische Hostbereitstellungen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft Windows Server 2022 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre moderne Infrastruktur Mit der Windows Server 2022 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) einsetzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Einen Überblick zu Editionen finden Sie unter Windows Server 2022, Details zu Zugriffslizenzen in der Kategorie Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Gerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte (z. B. Schichtbetrieb, Terminals) → häufig günstiger; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2022-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2022 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2022 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2022 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server 2022.
Derzeit nicht verfügbar
Windows Server 2025 Datacenter: Die Plattform für grenzenlose Virtualisierung Microsoft Windows Server 2025 Datacenter ist die Edition für maximale Konsolidierung und Verfügbarkeit. Dank unbegrenzter Virtualisierungsrechte (bei vollständig core-lizenzierter Hardware) betreiben Sie so viele VMs und Container, wie Ihre Hosts tragen. Ideal für Private- und Hybrid-Clouds, hochverfügbare Cluster und moderne Workloads. Entdecken Sie ergänzend unsere Kategorien Windows Server sowie Windows Server CAL und RDS CAL. Warum Datacenter? Unlimitierte Virtualisierung: Unbegrenzt viele virtuelle OSEs pro Host, sobald alle physischen Kerne lizenziert sind. SDDC-Funktionen inklusive: Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Software-Defined Networking (SDN) für ein flexibles, hochverfügbares Rechenzentrum. Hyper-V für anspruchsvolle Workloads: Live-Migration, Replikation, Cluster-fähige Upgrades sowie GPU-Passthrough für rechenintensive und KI/ML-Szenarien. Core-Lizenzierung, einfach erklärt Pro Core: Lizenzierung nach physischen Kernen (Mindestanzahl: 16 Kerne je Server, 8 Kerne je CPU). Pakete: Praxisgerecht mit 16-Core und 24-Core Bundles startbar; zusätzliche Kerne via 2-Core-Add-ons. Zugriffsrechte: Für Benutzer/Geräte sind Windows Server CALs nötig; für Terminaldienste zusätzlich RDS CALs. Editionen vergleichen Sie benötigen nur geringe Virtualisierung (bis zwei VMs pro Host) und kein SDDC? Dann ist Windows Server 2025 Standard die wirtschaftliche Alternative. Für maximale Dichte, Clustering und SDDC-Features bleibt Datacenter die erste Wahl. Mehr dazu in unserer Übersicht Windows Server. Lieferung & Service bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Planbare Einmalinvestition. Sofort startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink per E-Mail nach Kauf. Fachberatung: Unterstützung bei Core-Sizing, Cluster-Design und CAL-Auswahl – Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; SLAT für Hyper-V empfohlen Arbeitsspeicher (RAM)[Bitte ergänzen] – abhängig von Rollen/VM-Dichte (mind. 2–4 GB als Ausgangswert) Speicherplatz[Bitte ergänzen] – i. d. R. ≥ 64 GB für OS zzgl. Platz für Rollen/VMs Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM/Weitere Vorgaben: [Bitte ergänzen] Netzwerk1 GbE (min.), 10/25/40 GbE empfohlen für S2D/Cluster FAQ Wie erhalte ich die Virtualisierungsrechte?Durch vollständige Core-Lizenzierung des Hosts (Mindestkerne beachten) sind unbegrenzt viele VMs inklusive. Brauche ich zusätzlich CALs?Ja. Für Zugriffe sind Windows Server CALs nötig; für Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs. Unterstützt Datacenter S2D/SDN?Ja. Datacenter enthält die SDDC-Features wie Storage Spaces Direct, Storage Replica und SDN. Gibt es 16-/24-Core-Bundles?Ja, für typische Host-Konfigurationen stehen vorkonfektionierte Pakete zur Verfügung; zusätzliche Kerne per Add-on. Ist Hotpatching enthalten?[Bitte ergänzen] – Verfügbarkeit/Edition (z. B. Azure-Varianten) und Einsatzszenarien abhängig von Ihrer Umgebung. Nächster Schritt: Core-Bedarf kalkulieren, CAL-Modell wählen und Ihre Windows Server 2025 Datacenter Lizenz sichern. Weitere Server-Produkte: Windows Server und Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL: Die smarte Lizenz für geteilte Arbeitsplätze Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und wirtschaftlich mit der Windows Server 2025 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr zu Editionen finden Sie unter Windows Server und zur Übersicht aller Zugriffslizenzen in Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Schichtbetrieb, Produktions- und Logistikterminals, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → oft sinnvoller; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2025-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2025 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Geräte-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei der Wahl zwischen User/Device und RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2025 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mehrere persönliche Geräte nutzen oder häufig mobil sind. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2025 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL und Windows Server.
Derzeit nicht verfügbar
Windows Server 2025 Essentials: Die einfache Serverlösung für kleine Unternehmen Microsoft Windows Server 2025 Essentials ist die schlanke Einstiegslösung für kleine Umgebungen. Die Lizenz deckt bis zu 25 Benutzer und 50 Geräte ab – ohne zusätzliche CALs. Perfekt für erste Domänen-Controller, Datei- und Druckdienste oder die Anbindung an Azure-Services. Weitere Editionen finden Sie in der Übersicht Windows Server; Details zu Zugriffslizenzen für Standard/Datacenter unter Windows Server CAL. Warum Essentials? Keine CALs nötig: Zugriff für bis zu 25 Nutzer/50 Geräte ist inklusive – ideal für kostensensible Teams. Lizenz pro Server: Einfache, serverbasierte Lizenzierung für eine Instanz; für wachsende Umgebungen ist Windows Server Standard der nächste Schritt. Bewährte Rollen: Active Directory, Datei-/Druckdienste, DHCP/DNS – alles zentral verwaltbar. Modernes Management: Verwaltung mit Windows Admin Center; optionale Hybridfunktionen via Azure Arc. Wesentliche Funktionen auf einen Blick Active Directory & Gruppenrichtlinien: Sauberes Identitäts- und Berechtigungsmanagement für Ihr Team. Datensicherheit & Härtung: Unterstützung für Secured-core Server, BitLocker und SMB-Härtungen (rollen-/hardwareabhängig). Hotpatch (Azure Arc): Reduziert geplante Neustarts, wenn Hotpatch über Azure Arc genutzt wird (separat aktivierbarer Service). Wann ist Standard/Datacenter sinnvoll? Wachsen Sie über die Essentials-Grenzen hinaus (mehr als 25 Benutzer/50 Geräte) oder benötigen Sie Virtualisierungsrechte und SDDC-Features, empfehlen wir Windows Server Standard/Datacenter mit passenden Windows Server CALs und ggf. RDS CALs. Lieferung & Service Dauerlizenz ohne Abo: Planbare Einmalinvestition für kleine Umgebungen. Schnell startklar: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink kommen elektronisch per E-Mail. Fachberatung: Wir unterstützen bei Editionen, Migrationspfaden und Hybrid-Optionen – Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; NX/DEP, SLAT, SSE4.2, POPCNT Arbeitsspeicher (RAM)Mind. 2 GB (Server mit Desktop-Erfahrung: 2 GB, 4 GB empfohlen) SpeicherplatzMind. 32 GB für die Systempartition (je nach Rolle/Logs mehr einplanen) Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM 2.0 für bestimmte Sicherheitsfunktionen Netzwerk1 GbE (min.), PCIe-kompatibler Adapter FAQ Brauche ich zusätzliche CALs?Nein. Essentials enthält Zugriff für bis zu 25 Benutzer/50 Geräte. Bei größeren Umgebungen zu Standard/Datacenter mit CALs wechseln. Wie ist die Lizenz zugewiesen?Pro Server; einfaches Modell für eine Instanz. Für Virtualisierung/Cluster empfehlen sich Standard/Datacenter. Unterstützt Essentials RDS-Sitzungen?Für Mehrbenutzer-Sitzungen ist Standard/Datacenter mit RDS CALs vorgesehen. Ist Hotpatch enthalten?Hotpatch steht über Azure Arc als Dienst zur Verfügung und kann Neustarts reduzieren (abhängig von Setup/Lizensierung). Gibt es Hardwaregrenzen?Essentials ist für kleine Server ausgelegt; gängige OEM-Kits bilden die Zielhardware ab. Bei höherer Dichte: Standard/Datacenter. Fazit: Windows Server 2025 Essentials ist der schnellste, günstigste Einstieg in eine professionelle Windows-Server-Umgebung – ohne CAL-Komplexität. Jetzt informieren: Windows Server.
Derzeit nicht verfügbar
Windows Server 2025 Standard: Die nächste Generation der Server-Infrastruktur Microsoft Windows Server 2025 Standard ist die bewährte Wahl für Unternehmen, die eine moderne, effiziente und kalkulierbare Serverplattform ohne Abo benötigen. Die Edition eignet sich ideal für physische Hosts oder Umgebungen mit wenigen VMs – inklusive klarer Server+CAL-Lizenzlogik und praxisnahen 16-Core-/24-Core-Paketen. Mehr Editionen finden Sie in der Übersicht Windows Server sowie die passenden Zugriffslizenzen unter Windows Server CAL und RDS CAL. Highlights im Überblick Hyper-V Virtualisierung: Consolidation leicht gemacht – ideal für Workloads mit moderater VM-Dichte. 2 OSE-Rechte pro Lizenz: Betreiben Sie bis zu zwei virtuelle Instanzen je vollständig core-lizenziertem Host; zusätzliche VMs via Lizenz-Stacking. Hybrid & Management: Zentrale Verwaltung mit Windows Admin Center; optionale Hybrid-Anbindung über Azure Arc. Sicherheit & Härtung: Aktuelle Sicherheitsfunktionen und Protokolle für Datei-, Druck-, AD- und SMB-Dienste. Pakete für den Alltag: Schnell startklar mit 16-Core- oder 24-Core-Bundles; Erweiterung je 2-Core-Add-ons. Lizenzierung in Kürze Core-basiert: Lizenzierung nach physischen Kernen (Mindestanzahl: 16 Kerne pro Server, 8 Kerne pro CPU). Virtualisierungsrechte: Bis zu 2 virtuelle OSEs pro Lizenz bei Host-Nutzung als Hyper-V-Parent; mehr VMs durch Lizenz-Stacking. VM-basierte Lizenzierung: Optional für bestimmte Szenarien verfügbar (abhängig von Vertragsmodell/SA) – ideal für Host-Sharing/Cloud-Modelle. Zugriffsrecht: Für Benutzer/Geräte sind Windows Server CALs erforderlich; für Terminaldienste zusätzlich RDS CALs. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Standard vs. Datacenter – welche Edition passt? Sie betreiben wenige VMs pro Host und benötigen kein vollumfängliches SDDC (z. B. S2D/SDN)? Dann ist Windows Server 2025 Standard die wirtschaftliche Wahl. Für unbegrenzte Virtualisierung und erweiterte Storage/SDN-Features empfiehlt sich die Datacenter-Edition. Mehr dazu in Windows Server. Hotpatch – optional verfügbar Für minimierte Neustarts können Sie Hotpatch über Azure Arc in Betracht ziehen (separat aktivierbarer Dienst, Umgebungsvoraussetzungen beachten). So lassen sich Sicherheitsupdates mit reduzierter Downtime ausrollen. Lieferung & Service Dauerlizenz ohne Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnell startklar: Produktschlüssel und offizieller Downloadlink werden elektronisch zugestellt. Fachberatung: Unterstützung bei Core-Sizing, VM-Planung und CAL-Auswahl – Kontakt zu Softwareeule. Systemanforderungen KomponenteAnforderung Prozessor64-Bit x64-CPU, mind. 1,4 GHz; Virtualisierungs-Extensions empfohlen Arbeitsspeicher (RAM)[Bitte ergänzen] – abhängig von Rollen/VM-Dichte (Startwert ab 4 GB sinnvoll) Speicherplatz[Bitte ergänzen] – i. d. R. ≥ 64 GB für OS zzgl. Rollen/Logs/VMs Firmware/SicherheitUEFI & Secure Boot empfohlen; TPM 2.0 für bestimmte Sicherheitsfunktionen Netzwerk1 GbE (min.), 10/25 GbE empfohlen für Cluster/Storage FAQ Wie viele VMs sind in Standard enthalten?Bis zu 2 virtuelle OSEs je vollständig core-lizenziertem Host; mehr durch Lizenz-Stacking. Benötige ich CALs?Ja. Windows Server CALs sind für den Basiszugriff nötig, RDS CALs für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen. Gibt es Hotpatch ohne Neustart?Hotpatch ist optional über Azure Arc verfügbar und kann Wartungsfenster reduzieren (separater Dienst). Wann lohnt Datacenter?Bei hoher VM-Dichte, S2D/SDN-Anforderungen und maximaler Konsolidierung. Unterstützt Standard Container?Windows-Container werden unterstützt; Details je Szenario/Isolation [Bitte ergänzen]. Fazit: Windows Server 2025 Standard verbindet moderne Sicherheit, Hybrid-Optionen und klare Virtualisierungsrechte – ideal für mittelständische Workloads. Jetzt informieren und vergleichen: Windows Server.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Microsoft Windows Server 2025 User CAL: Die zukunftssichere Lizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2025 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für moderne Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Basiszugriff auf Ihre Windows-Serverdienste – unabhängig von der Core-Lizenzierung des Servers. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server; einen Überblick über Zugriffslizenzen bietet Windows Server CAL. Wann ist eine User CAL die richtige Wahl? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom verwendeten Gerät. Maximale Flexibilität: Perfekt für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger; siehe Windows Server CAL. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Core-lizenzierter Server plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: 2025-CALs berechtigen zum Zugriff auf Windows Server 2025 und ältere Versionen. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachberatung: Unterstützung bei CAL-Wahl & RDS-Kombination – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2025 (abwärtskompatibler Zugriff auf ältere Versionen) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2025 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL und Windows Server.
Derzeit nicht verfügbar