Server
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2017 Device CAL
Microsoft SQL Server 2017 Device CAL: Die smarte Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit einer Microsoft SQL Server 2017 Device CAL. Die gerätegebundene CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (z. B. PC in der Produktion, Kiosk-Terminal oder gemeinsam genutzter Laptop), um auf Ihre SQL Server 2017 Datenbanken zuzugreifen. Ideal für Schichtbetrieb, Thekenarbeitsplätze und öffentliche Bereiche. Für den passenden Server empfehlen wir SQL Server 2017 Standard; weitere Varianten finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Übersicht. Wann lohnt sich die Device CAL? Ein Gerät, viele Nutzer: Lizenz gilt pro Endgerät – beliebig viele Mitarbeitende dürfen dieses nutzen. Kosteneffizienz bei geteilter Hardware: Günstiger als User CALs, wenn mehr Personen als Geräte vorhanden sind. Typische Szenarien: Produktion & Logistik, Service- und Kassenplätze, Bibliotheken, Schulungsräume, Call-Center. Flexible Lizenzpakete Erhältlich als Einzellizenz sowie in Paketen mit 5, 10, 25 oder 50 Geräten – für einfache Skalierung Ihrer Umgebung. Wichtiger Lizenzierungshinweis Erfordert eine gültige Serverlizenz, z. B. Microsoft SQL Server 2017 Standard (Server + CAL). Zusätzlich ist für jedes zugreifende Gerät eine SQL Server 2017 Device CAL notwendig. Nutzen Ihre Mitarbeitenden mehrere Endgeräte, wählen Sie stattdessen eine SQL Server User CAL. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz & audit-sicher: Rechtssichere Original-Lizenzen ohne Abo. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & Downloadlink kommen minutenschnell. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. FAQ Gilt die CAL nur für ein Gerät? Ja. Die Device CAL ist an ein Gerät gebunden, kann aber von beliebig vielen Personen an diesem Gerät genutzt werden. Brauche ich zusätzlich Server-CALs? Im Server + CAL-Modell benötigen Sie pro Gerät eine CAL zusätzlich zur Serverlizenz (z. B. SQL Server 2017 Standard). Wann ist eine User CAL sinnvoller? Wenn Mitarbeitende regelmäßig zwischen mehreren Endgeräten wechseln (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), ist eine User CAL oft günstiger.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2017 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2017 Standard (2-Core): Linux-fähig & ohne CALs SQL Server 2017 Standard im flexiblen Core-Modell ist ideal für Websites, Shops und Apps mit vielen oder unbekannten Nutzern. Sie lizenzieren die Serverleistung – ohne zusätzliche CALs. Jetzt als unbefristete Dauerlizenz bei Softwareeule sichern und Projekte auf Windows oder Linux performant betreiben. „Per Core“-Lizenzmodell auf einen Blick Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne Ihres Servers (Verkauf in 2-Core-Paketen). Minimum: Mindestens 4 Kerne je physischer Prozessor (⇒ 2 × 2-Core-Pakete pro CPU). Freiheit statt CALs: Sind alle Kerne lizenziert, dürfen unbegrenzt viele Benutzer & Geräte zugreifen – ganz ohne CAL-Verwaltung. Highlights der 2017-Version Linux-Support & Container: Betrieb unter RHEL, SLES und Ubuntu sowie Bereitstellung per Docker-Container für maximale Portabilität. Python & R in-Database: Advanced Analytics direkt in der Datenbank ausführen – ohne Daten zu exportieren. Graphdatenbanken: Beziehungen komfortabel modellieren und komplexe Abfragen performant ausführen. Bewährte Performance & Sicherheit: In-Memory-Techniken, Verschlüsselung & Row-Level Security für sensible Workloads. Tipp: Für 2017-Workloads mit fester, kleiner Nutzerzahl kann das Server+CAL-Modell von SQL Server 2017 Standard günstiger sein. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht sowie in der SQL Server 2017 Kategorie. Systemanforderungen Betriebssystem Windows Server 2012 R2/2016, Windows 10; Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher ab 4 GB RAM (mehr empfohlen je nach Workload) Speicherplatz ab 6 GB freier Speicher (zzgl. Daten/Logs/Backups)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2017 User CAL
Microsoft SQL Server 2017 User CAL: Flexible Datenbank-Zugriffe für moderne Teams Lizenzieren Sie einzelne Mitarbeiter korrekt und auditsicher mit der Microsoft SQL Server 2017 User CAL. Die Zugriffsberechtigung wird einem Benutzer zugewiesen – ideal, wenn Mitarbeitende mit mehreren Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) auf Ihre SQL-Datenbanken zugreifen. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Maximale Flexibilität für hybride und mobile Arbeitsmodelle. Kosteneffizient bei Mehrgeräte-Nutzung: Kein doppeltes Lizenzieren pro Endgerät. Nahtlos erweiterbar: CALs lassen sich bedarfsorientiert hinzufügen, ohne den Server neu zu lizenzieren. Wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen (z. B. im Schichtbetrieb), ist die Device CAL oft günstiger. Passende Alternativen und ergänzende Produkte finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Übersicht sowie der Versionsseite SQL Server 2017. Lizenzmodell & Hinweise Erfordert eine Serverlizenz im Server + CAL-Modell, z. B. SQL Server 2017 Standard (Serverlizenz). Eine User CAL ist für jeden zugreifenden Mitarbeiter nötig. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: geprüfte, auditfeste Keys. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & Downloadlink unmittelbar nach Kauf. Kompetenter Support: deutschsprachige Hilfe – auf Wunsch per Remote. Jetzt flexibel lizenzieren: Sichern Sie Ihre SQL Server 2017 User CAL und kombinieren Sie sie bei Bedarf mit der passenden Serverlizenz.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2019 Device CAL
Microsoft SQL Server 2019 Device CAL: Die smarte Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit einer Microsoft SQL Server 2019 Device CAL. Die Geräte-CAL ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (z. B. PC, Thin Client, Terminal). Einmal lizenziert, können beliebig viele Personen dieses Gerät nutzen, um auf Ihre SQL Server 2019-Datenbanken zuzugreifen. Weitere SQL-Optionen und Editionen finden Sie in unserer Kategorie Microsoft SQL Server. Warum eine Device CAL? Ein Gerät, viele Nutzer: Ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Empfang oder Bibliotheken. Kostenvorteil bei geteilter Hardware: Günstiger als mehrere User CALs, wenn mehr Nutzer als Geräte vorhanden sind. Voller Zugriff: Berechtigt zur Nutzung aller durch die SQL Server 2019-Edition (Server + CAL) freigegebenen Dienste. Praxisgerechte Lizenzpakete Erhältlich einzeln oder in Paketen zu 5, 10, 25 oder 50 Geräten – so skalieren Sie Ihre Lizenzierung exakt nach Bedarf. Für Mitarbeiter mit mehreren Endgeräten empfehlen wir die benutzergebundene Alternative (User CAL) in unserer SQL-Server-Übersicht. Wichtiger Lizenzhinweis Gültig ausschließlich im „Server + CAL“-Modell von SQL Server 2019 Standard. Erforderlich sind: SQL Server 2019 Standard (Serverlizenz) + eine Device CAL pro zugreifendem Gerät. Für den zugrunde liegenden Windows-Server-Betrieb können zusätzlich Windows Server CALs nötig sein (siehe Windows Server 2019). Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz & audit-sicher: Offizieller Produktschlüssel, rechtssichere Lizenzunterlagen. Sofort per E-Mail: Schlüssel & Downloadlink in wenigen Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2019 Standard
Microsoft SQL Server 2019 Standard (Core-Lizenz): Die intelligente Datenbank für Big Data & unbegrenzte Nutzer Setzen Sie auf maximale Flexibilität mit Microsoft SQL Server 2019 Standard, lizenziert nach dem zukunftssicheren Core-basierten Modell. Diese Variante ist ideal für Websites, Services und Anwendungen mit vielen oder unbekannten Nutzern – ohne separate CALs. Dank intelligenter Abfrageverarbeitung, Datenvirtualisierung via PolyBase und plattformunabhängigem Betrieb passt SQL Server 2019 perfekt in moderne Umgebungen. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Das „Per Core“-Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne des Servers; verkauft in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Kerne zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Kerne lizenziert, können unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – es sind keine CALs erforderlich. Tipp: Für kleine, interne Umgebungen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2019 Standard Intelligente Abfrageverarbeitung: Spürbare Performance-Boosts ohne Codeänderung. Datenvirtualisierung (PolyBase): Externe Quellen (z. B. Oracle, Hadoop, Azure) abfragen, als wären es lokale Tabellen. Plattformunabhängigkeit: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted, Dynamic Data Masking und Row-Level Security unterstützen den Schutz sensibler Daten. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Lizenzen. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 10 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Sobald alle Server-Cores lizenziert sind, sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder Geräte. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen angeboten. Kann ich SQL Server 2019 Standard in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2019 unterstützt Docker-Container auf Windows und Linux – ideal für DevOps und schnelle Bereitstellungen. Ist ein Umstieg von einer Server+CAL-Lizenz möglich? Ja. Viele Kunden wechseln auf „Per Core“, wenn Nutzerzahlen wachsen oder externe Zugriffe (z. B. Web-Apps) hinzukommen. Unterstützt die Standard-Edition „Always Encrypted“? Ja, „Always Encrypted“ ist verfügbar. Funktionen wie „Secure Enclaves“ sind jedoch editionsabhängig – prüfen Sie Ihren Bedarf vorab. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Kaufen Sie jetzt Ihre SQL Server 2019 Standard Core-Lizenzen und entdecken Sie ergänzende Optionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2019 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2019 Standard (Core-Lizenz): Die intelligente Datenbank für Big Data & unbegrenzte Nutzer Setzen Sie auf maximale Flexibilität mit Microsoft SQL Server 2019 Standard, lizenziert nach dem zukunftssicheren Core-basierten Modell. Diese Variante ist ideal für Websites, Services und Anwendungen mit vielen oder unbekannten Nutzern – ohne separate CALs. Dank Intelligent Query Processing, Datenvirtualisierung via PolyBase und plattformunabhängigem Betrieb passt SQL Server 2019 perfekt in moderne Umgebungen. Weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Das „Per Core“-Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne; verkauft in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Kerne zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Kerne lizenziert, können unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – es sind keine CALs erforderlich. Tipp: Für kleine, interne Umgebungen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2019 Standard Intelligent Query Processing: Spürbare Performance-Boosts ohne Codeänderung. Datenvirtualisierung (PolyBase): Externe Quellen (z. B. Oracle, Hadoop, Azure) abfragen, als wären es lokale Tabellen. Plattformunabhängigkeit: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted, Dynamic Data Masking und Row-Level Security unterstützen den Schutz sensibler Daten. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Lizenzen. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 10 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Sobald alle Server-Cores lizenziert sind, sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder Geräte. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen angeboten. Ist „Always Encrypted“ in Standard verfügbar? Ja, „Always Encrypted“ ist verfügbar. Erweiterte Ausprägungen (z. B. Secure Enclaves) sind editionsabhängig – prüfen Sie Ihren Bedarf vorab. Kann ich SQL Server 2019 Standard in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2019 unterstützt Docker-Container auf Windows und Linux – ideal für DevOps und schnelle Bereitstellungen. Gibt es eine Alternative für wenige, klar definierte Nutzer? Ja, für kleine Teams ist das Server + CAL-Modell oft der günstigere Einstieg. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Kaufen Sie jetzt Ihre SQL Server 2019 Standard Core-Lizenzen und entdecken Sie ergänzende Optionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2019 User CAL
Microsoft SQL Server 2019 User CAL: Flexible Zugriffe pro Mitarbeiter lizenzieren Lizenzieren Sie den Zugriff Ihrer Mitarbeiter auf Ihre moderne Datenplattform mit der Microsoft SQL Server 2019 User CAL. Die Client Access License ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung, die einem konkreten Benutzer zugeordnet wird. Ideal für Unternehmen, in denen Mitarbeitende mit mehreren Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) arbeiten und konsistent auf SQL-Workloads, BI-Berichte und Apps zugreifen müssen. Passende Server-Produkte und weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Wann ist die User CAL die richtige Wahl? Ein Benutzer – viele Geräte: Ein Mitarbeiter nutzt unbegrenzt viele Endgeräte, ohne zusätzliche CALs pro Gerät. Hybrides & mobiles Arbeiten: Optimal für Teams mit Homeoffice, Außendienst oder Hot-Desking. Kosteneffizienz bei personenzentriertem Zugriff: Wenn mehr Geräte als Personen vorhanden sind, prüfen Sie alternativ die SQL Server 2019 Device CAL. Pakete & Skalierung Erhältlich als Einzellizenz oder in Paketen für 5, 10, 25 oder 50 Benutzer – für eine einfache, mitwachsende Lizenzverwaltung. Wichtiger Lizenzhinweis (Server + CAL) Sie benötigen eine SQL Server 2019 Standard Server-Lizenz im Server + CAL Modell (kein „Per Core“). Zusätzlich ist für jeden zugreifenden Benutzer eine SQL Server 2019 User CAL erforderlich. Tipp: Wenn Ihre Anwendung nach außen offen ist oder Sie eine unbegrenzte Nutzerzahl erwarten, ist die Core-Lizenzierung (ohne CALs) die passendere Option. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Download-/Installationshinweis zeitnah per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen & geprüfte Lizenzen. FAQ Brauche ich für die User CAL eine Server-Lizenz? Ja. Die User CAL funktioniert nur zusammen mit SQL Server 2019 Standard (Server + CAL). Die CAL ersetzt nicht die Server-Lizenz. Ist eine User CAL übertragbar? Sie wird einem bestimmten Benutzer zugewiesen. Eine Neuzuordnung ist gemäß Microsoft-Richtlinien nur in begrenzten Abständen bzw. bei Personalwechsel zulässig. Wann ist eine Device CAL sinnvoller? Wenn mehrere Personen ein Gerät gemeinsam nutzen (z. B. Schichtbetrieb, Kiosk, Produktion), kann eine Device CAL kostengünstiger sein. Gilt die User CAL auch für den Zugriff über Apps/BI-Tools? Ja. Entscheidend ist der Zugriff auf die SQL-Serverdienste – unabhängig davon, ob dieser über eine Anwendung, ein Reporting-Tool oder direkt erfolgt. Benötige ich bei Core-Lizenzierung zusätzlich User CALs? Nein. Bei der Core-Lizenzierung entfallen User/Device CALs. CALs sind nur beim Server + CAL Modell erforderlich. Lizenzieren Sie Zugriffe pro Mitarbeiter – transparent und skalierbar. SQL Server 2019 User CAL jetzt sichern und weitere Optionen in der Microsoft SQL Server Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2022 Device CAL
Microsoft SQL Server 2022 Device CAL: Zugriff pro Gerät – ideal für Schicht- & Shared-Workstations Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte PCs, Thin Clients oder Terminals mit der Microsoft SQL Server 2022 Device CAL. Die CAL ist keine Software, sondern eine offizielle Zugriffsberechtigung, die an ein bestimmtes Gerät gebunden wird. Mehrere Mitarbeitende dürfen dieses Gerät nutzen, um auf Datenbanken und Anwendungen zuzugreifen – perfekt für Produktion, Logistik, Kiosks oder Counter. Weitere SQL-Produkte finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Ideal, wenn sich mehrere Personen ein Endgerät teilen (Schichtbetrieb, Schulungsraum, Kiosk). Kalkulierbar & effizient: Weniger Lizenzen nötig als bei personengebundenen CALs, wenn die Nutzerzahl höher ist als die Gerätzahl. Nahtloser Zugriff: Freigabe auf session-/anwendungsbasierte Workloads, Berichte und Tools, die den SQL-Server nutzen. Lizenzmodell & Kompatibilität Server + CAL: Die Device CAL ergänzt die SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz im Server+CAL-Modell. Pro zugreifendes Gerät eine CAL: Jedes Gerät, das auf SQL-Serverdienste zugreift, benötigt eine eigene Device CAL. Abwärtskompatibel: Eine SQL 2022 CAL berechtigt zum Zugriff auf SQL Server 2022 sowie frühere Versionen (z. B. 2019/2017), nicht jedoch auf zukünftige Versionen. Tipp: Nutzen Ihre Mitarbeitenden mehrere persönliche Geräte, prüfen Sie die SQL Server 2022 User CAL als flexiblere Alternative. Pakete & Skalierung Erhältlich als Einzellizenz oder in Paketen für 5, 10, 25 oder 50 Geräte – für eine schlanke, mitwachsende Lizenzverwaltung. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle statt Abo. Schnelle Zustellung: Produktschlüssel & Installationshinweise zeitnah per E-Mail. Sichere Zahlung: SSL-verschlüsselte Transaktionen und geprüfte Original-Lizenzen. FAQ Brauche ich zusätzlich zur Device CAL eine Server-Lizenz? Ja. Die CAL ergänzt die SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz im Server+CAL-Modell. Ohne Server-Lizenz ist kein rechtmäßiger Zugriff möglich. Kann ich eine Device CAL auf ein anderes Gerät übertragen? Device CALs sind einem konkreten Gerät zugeordnet. Eine Neuzuordnung ist nur gemäß Microsoft-Richtlinien (z. B. bei Geräteaustausch) zulässig. Wann ist eine User CAL sinnvoller? Wenn Mitarbeitende regelmäßig mit mehreren eigenen Geräten arbeiten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone), ist die User CAL meist wirtschaftlicher. Sind bei Core-Lizenzierung (Per Core) noch CALs nötig? Nein. CALs (User/Device) sind ausschließlich beim Server+CAL-Modell erforderlich. Bei Core-Lizenzierung entfallen CALs. Gilt die 2022er CAL auch für ältere SQL-Versionen? Ja, die SQL Server 2022 CAL ist abwärtskompatibel zu früheren SQL-Server-Versionen (z. B. 2019/2017). Sie deckt jedoch keine späteren Versionen ab. Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt und kosteneffizient. SQL Server 2022 Device CAL jetzt sichern – mehr Optionen in der Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2022 Enterprise 2 Core
Microsoft SQL Server 2022 Enterprise (2-Core-Lizenz): Die ultimative Plattform für unternehmenskritische Workloads Betreiben Sie Ihre anspruchsvollsten Daten- und Analyse-Workloads mit Microsoft SQL Server 2022 Enterprise. Die Enterprise-Edition wird ausschließlich im Core-basierten Modell lizenziert – CAL-frei und ideal für Szenarien mit vielen oder unbekannten Nutzern. Profitieren Sie von modernen Hochverfügbarkeits-, Performance- und Sicherheitsfeatures sowie der engen Azure-Integration. Entdecken Sie ergänzende Editionen und Tools in unserer Kategorie Microsoft SQL Server. „Per Core“-Lizenzierung kurz erklärt 2-Core-Pakete: Der Erwerb erfolgt in Einheiten zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Cores zu lizenzieren. CAL-frei: Bei vollständig lizenzierten Cores greifen unbegrenzt viele Benutzer & Geräte – ohne zusätzliche CALs. Hinweis zur Virtualisierung: Unbegrenzte Virtualisierung erhalten Sie bei vollständiger Host-Lizenzierung mit aktiver Software Assurance (SA). Ohne SA lizenzieren Sie pro VM (min. 4 vCores) oder alle physischen Cores des Hosts. Enterprise-Features in SQL Server 2022 Hochverfügbarkeit der nächsten Generation: Always On Availability Groups mit erweiterten Optionen, u. a. Contained Availability Groups für einfachere Verwaltung. Azure-Integration: Azure Synapse Link & Managed Instance Link für Near-Realtime-Analysen und DR-Szenarien in der Cloud. Intelligent Query Processing (IQP): Verbesserte Abfrageoptimierung (z. B. Parameter Sensitive Plan Optimization) für Performance-Boosts ohne Codeänderung. Sicherheit & Compliance: Always Encrypted mit Secure Enclaves, Transparent Data Encryption (TDE), fortgeschrittenes Auditing. Enterprise-Data-Estate: PolyBase-Datenvirtualisierung, erweiterte Verwaltung & Monitoring, umfangreiche Optionen für BI- und Analytics-Workloads. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Schnelle Bereitstellung: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in wenigen Minuten per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019/2022, Windows 10/11 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB (empfohlen; je nach Workload mehr) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz (für Setup; Daten je nach Bedarf) FAQ Benötige ich CALs bei der Enterprise-Core-Lizenz? Nein. Das Core-Modell ist CAL-frei – unabhängig von der Nutzer- oder Geräteanzahl. Wie erhalte ich unbegrenzte Virtualisierung? Lizenzieren Sie alle physischen Cores des Hosts und führen Sie eine aktive Software Assurance (SA). Dann dürfen Sie beliebig viele VMs mit SQL Server betreiben. Kann ich 2022 Enterprise auch in Containern betreiben? Ja. SQL Server 2022 unterstützt den Betrieb in Docker-Containern auf Windows und Linux – ideal für DevOps & schnelle Bereitstellungen. Worin unterscheidet sich Standard von Enterprise? Enterprise bietet erweiterte HA/DR-Funktionen, mehr Performance-Optimierungen, größere Skalierung und (mit SA) unbegrenzte Virtualisierung. Für viele Workloads reicht SQL Server 2022 Standard aus. Wie viele Cores muss ich minimal lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Der Kauf erfolgt in 2-Core-Paketen. Lizenzieren Sie maximale Leistung ohne CAL-Limitierung. Jetzt SQL Server 2022 Enterprise 2-Core-Lizenzen sichern – weitere Optionen in der Kategorie Microsoft SQL Server.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2022 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2022 Standard (Core-Lizenz): Die Cloud-vernetzte Datenbank für unlimitierte Nutzer Microsoft SQL Server 2022 Standard verbindet Ihre lokale Datenbank nahtlos mit Azure-Diensten und skaliert ohne Nutzer-Limits. Durch das flexible Core-basierte Lizenzmodell benötigen Sie keine CALs – ideal für Webseiten, Shops und öffentliche Endpunkte mit vielen oder unbekannten Zugriffen. Sichern Sie sich Ihre Core-Lizenzen als Dauerlizenz und entdecken Sie weitere Editionen in unserer Microsoft SQL Server Kategorie. „Per Core“ kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne; Verkauf in Paketen zu je 2 Cores. Mindestlizenzierung: Pro physischem Prozessor sind mindestens 4 Cores zu lizenzieren (entspricht zwei 2-Core-Paketen). CAL-frei: Sind alle Server-Cores lizenziert, dürfen unbegrenzt viele Benutzer und Geräte zugreifen – ganz ohne CALs. Tipp: Für klar definierte, kleine Nutzerzahlen kann das Server + CAL-Modell günstiger starten. Kernfunktionen von SQL Server 2022 Standard Azure Synapse Link: Near-Realtime-Analysen direkt aus operativen Daten – ohne Performance-Einbußen. Azure AD-Authentifizierung: Moderne, zentrale Anmeldung und sicheres Identitäts-Management. Ledger für SQL Server: Manipulationssichere Datenhistorie (Blockchain-basiert) für Audit & Compliance. Intelligent Query Processing (Next Gen): Spürbare Performance-Gewinne ohne Codeänderungen. Plattformunabhängig: Betrieb auf Windows, Linux oder in Docker-Containern. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz statt Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link binnen Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019/2022, Windows 10/11 (ab 1607); Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu Prozessor 64-Bit-CPU, 2.0 GHz oder schneller Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB (Minimum); 4 GB (empfohlen) Festplattenspeicher Mindestens 6 GB freier Speicherplatz FAQ Benötige ich CALs bei der Core-Lizenzierung? Nein. Bei vollständig lizenzierten Server-Cores sind keine zusätzlichen CALs erforderlich – unabhängig von Nutzer- oder Geräteanzahl. Wie viele Cores muss ich mindestens lizenzieren? Pro physischem Prozessor mindestens 4 Cores. Die Lizenzen werden in 2-Core-Paketen bereitgestellt. Wie sieht es mit Virtualisierung aus? Pro vollständig lizenziertem Server ist eine physische OSE oder eine VM enthalten. Für zusätzliche VMs sind zusätzliche Core-Lizenzen nötig (unbegrenzte Virtualisierung nur mit Enterprise + SA). Wann ist das Server+CAL-Modell sinnvoll? Wenn die Anzahl der internen Zugriffe klein und stabil ist. Für öffentliche Workloads oder stark schwankende Last ist Core-Lizenzierung die bessere Wahl. Unterstützt Standard Linux und Container? Ja. SQL Server 2022 läuft auf Windows und gängigen Linux-Distributionen sowie in Docker-Containern. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2022 Standard 2 Core sichern und weitere Editionen in der Microsoft SQL Server Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2022 User CAL
Microsoft SQL Server 2022 User CAL: Die flexible Lizenz für Ihre Cloud-vernetzte Datenplattform Statten Sie einzelne Mitarbeitende mit einer Microsoft SQL Server 2022 User CAL aus und ermöglichen Sie sicheren Datenbankzugriff über alle persönlichen Geräte. Die User CAL ist keine Software, sondern eine benutzergebundene Zugriffsberechtigung – ideal für moderne, mobile Teams. Kaufen Sie Ihre Dauerlizenz bei Softwareeule und halten Sie Ihre Lizenzbilanz audit-sicher. Wann ist die User CAL die richtige Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Ein lizenzierter Mitarbeitender nutzt SQL Server vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop, Tablet oder Smartphone – ohne zusätzliche CALs pro Gerät. Optimiert für hybrides Arbeiten: Perfekt, wenn Mitarbeitende häufig wechseln oder parallel mehrere Endgeräte verwenden. Kalkulierbare Kosten: Bezahlen Sie nur für die Anzahl der Benutzer – nicht für jedes Endgerät. Lizenzpakete Erhältlich einzeln sowie in vorteilhaften Bündeln für 5, 10, 25 oder 50 User – passend für jede Teamgröße. Tipp: Teilen sich viele Personen wenige Rechner (z. B. im Schichtbetrieb), ist die gerätegebundene Alternative sinnvoller: SQL Server 2022 Device CAL. Wichtiger Lizenzhinweis Die User CAL gilt im „Server + CAL“-Lizenzmodell von SQL Server 2022 Standard. Sie benötigen: Eine gültige SQL Server 2022 Standard Server-Lizenz (Server + CAL Edition). SQL Server 2022 User CALs für alle zugreifenden Benutzer. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Original-Lizenzen: Audit-fest dokumentiert. Sofort per E-Mail: Produktschlüssel & offizieller Download-Link in Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. FAQ Was unterscheidet User CAL und Device CAL? User CAL lizenziert die Person (ideal bei mehreren persönlichen Geräten). Device CAL lizenziert ein gemeinsames Gerät (ideal bei Schicht-PCs oder Kiosk-Systemen). Brauche ich zusätzlich eine Core-Lizenz? Nein. Im Server + CAL-Modell lizenzieren Sie den Server als Server-Lizenz und ergänzen User oder Device CALs. Core-Lizenzen werden nur im Per-Core-Modell genutzt. Gilt die User CAL auch bei Zugriff über mehrere Standorte oder VPN? Ja. Die CAL ist an die Person gebunden – unabhängig vom Ort oder Endgerät des Zugriffs. Wie wähle ich die richtige Anzahl? Zählen Sie alle individuellen Benutzer mit Zugriffsbedarf. Wächst Ihr Team, erweitern Sie die CAL-Anzahl einfach um zusätzliche User CALs. Unterstützt SQL Server 2022 auch Linux und Container? Ja. Die Server-Edition kann auf Windows und gängigen Linux-Distributionen sowie in Containern betrieben werden – die User CAL regelt nur das Zugriffsrecht. Lizenzieren Sie Mitarbeitende flexibel und rechtssicher – mit der SQL Server 2022 User CAL. Weitere Varianten und Server-Lizenzen finden Sie in unserer Microsoft SQL Server Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2008 Device CAL
Microsoft Windows Server 2008 Device CAL: Die kosteneffiziente Lizenz für geteilte Geräte Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2008 Device CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein konkretes Gerät (z. B. PC, Notebook, Thin Client), damit dieses auf Dienste eines Windows Servers zugreifen darf. Ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Lager oder Empfang – überall dort, wo viele Personen dasselbe Gerät nutzen. Weitere Serverversionen finden Sie unter Windows Server 2008 sowie in der Übersicht Windows Server. Passende Alternativen und Ergänzungen bietet die Kategorie Windows Server CAL und – für Remote-Sitzungen – Remote Desktop Services (RDS) CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätezentrierte Lizenz: Die CAL wird dauerhaft einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Greifen mehrere Mitarbeitende an einem Arbeitsplatz auf den Server zu, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Typische Einsatzorte: Geteilte Terminals im Lager, in der Produktion, im Callcenter, an der Rezeption oder in Schulungsräumen. Device vs. User CAL – die kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Benutzer je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten (PC, Laptop, Tablet) → User CAL häufig sinnvoller. Paketgrößen Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) für den schnellen Ausbau Ihrer Lizenzbasis. Lizenz & Kompatibilität in Kürze Produkt: Windows Server 2008 Device CAL (Zugriffslizenz je Gerät) Kompatibilität: Für Windows Server 2008 / 2008 R2. CAL-Version muss mindestens der Serverversion entsprechen. Abgrenzung: Für Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads wie Exchange/SQL benötigen jeweils eigene CALs. Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert (Honor System). Rechnung und Lizenzdokument dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Abwicklung Schnell startklar: Lizenzdokument(e) bequem per E-Mail nach Bestellabschluss. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Schritte für die Dokumentation in Ihrer Lizenzübersicht. Fachkundiger Support: Unser Team unterstützt bei Fragen zur CAL-Auswahl und Kombinierbarkeit mit Server-Editionen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät ZuweisungDauerhaft einem einzelnen physischen Gerät zugeordnet Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL nötig), Workload-CALs (z. B. Exchange/SQL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL später auf ein anderes Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft. Ein Austausch ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Geräteaustausch) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, wenn Nutzer per Remote Desktop auf den Server zugreifen. RDS CALs kommen zusätzlich zu den Standard-CALs hinzu. Was unterscheidet Device von User CALs?Device CAL = je Gerät, User CAL = je Person. Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Nutzung passt. Wie weise ich CALs nach?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen. CALs werden nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2008 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze. Jetzt passende CALs in der Kategorie Windows Server CAL auswählen und Ihre Infrastruktur rechtssicher lizenzieren.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2008 R2 Enterprise
Windows Server 2008 R2 Enterprise: Mehr Virtualisierungs-Power für Ihre Legacy-Umgebung Windows Server 2008 R2 Enterprise ist die bewährte Plattform für konsolidierte Legacy-Workloads mit hoher Verfügbarkeit. Die Edition erweitert die Standard-Funktionen um Virtualisierungsrechte für bis zu 4 VMs auf einem lizenzierten Host (bei ausschließlicher Virtualisierungsnutzung), Failover-Clustering und deutlich höhere Hardwaregrenzen – ideal für mittelgroße Umgebungen, die mehrere ältere Anwendungen stabil betreiben müssen. Passende Alternativen und Ergänzungen finden Sie unter Windows Server 2008, der Produktseite Windows Server 2008 R2 Standard sowie in der Übersicht Windows Server. Warum Enterprise wählen? Bis zu 4 virtuelle Instanzen inklusive: Ideal zur Konsolidierung mehrerer Legacy-Systeme pro Host. Failover-Clustering (bis 16 Knoten): Höhere Verfügbarkeit für kritische Anwendungen. Mehr Ressourcen: Unterstützung großer RAM-Konfigurationen (bis zu 2 TB) für speicherintensive Workloads. Hyper-V & Live Migration: Virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb verschieben – für flexible Wartungsfenster. Edition im Überblick Rollen & Features: Active Directory, Datei-/Druckdienste, DNS/DHCP, Hyper-V, Failover-Clustering u. v. m. Einsatzszenarien: Mehrere Legacy-Applikationen auf einem Host, Test/QA-Farmen, Terminal-Server-Farmen (mit ergänzenden RDS CALs). Alternative: Reicht eine VM, prüfen Sie Windows Server 2008 R2 Standard. Lizenzierung & CALs Modell: Serverlizenz plus Zugriffslizenzen (CALs) für Benutzer oder Geräte. CAL-Wahl: Windows Server CAL als User oder Device – je nach Nutzungsmuster. Remotezugriff: Für Remote Desktop/Terminaldienste zusätzlich RDS CALs erforderlich. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein. Virtualisierungsrecht: Bis zu 4 VMs, wenn die physische Instanz nur zur Host-Verwaltung genutzt wird. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Lieferung mit Lizenzunterlagen und Downloadlink. Transparenz: Nachvollziehbare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Hilfe bei Auswahl, Aktivierung und Kombination mit CALs – jetzt Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteMinimum Prozessor1,4 GHz x64-CPU (oder schneller) Arbeitsspeicher (RAM)512 MB (empfohlen mehr, je nach Rolle/VM-Dichte) SpeicherplatzMind. 32 GB verfügbar (zzgl. Platz für Rollen/VMs) ArchitekturNur 64-Bit (x64) VirtualisierungCPU-Virtualisierung (Intel VT-x/AMD-V) empfohlen für Hyper-V NetzwerkGigabit-Netzwerkadapter empfohlen, VLAN/Teaming optional FAQ Wie funktionieren die 4 eingeschlossenen VMs?Pro Host ist der Betrieb von bis zu vier virtuellen Instanzen erlaubt, sofern die physische Instanz ausschließlich der Virtualisierung/Verwaltung dient. Brauche ich zusätzlich CALs?Ja. Für jeden Benutzer oder jedes Gerät, das auf den Server zugreift, ist eine Windows Server CAL erforderlich; für Remote-Sitzungen zudem RDS CALs. Worin liegt der Unterschied zur Standard-Edition?Enterprise bietet u. a. 4 VM-Rechte, Failover-Clustering und höhere Ressourcengrenzen; Standard ist günstiger, wenn weniger Virtualisierung genügt. Kann ich Workloads wie SQL/Exchange betreiben?Ja, jedoch benötigen diese Produkte eigene Lizenzen/CALs; siehe Kategorien Microsoft SQL Server und Exchange Server. Wie erhalte ich die Lizenzdokumente?Elektronisch per E-Mail. Die Unterlagen dienen als Audit-Nachweis in Ihrer Lizenzverwaltung. Fazit: Windows Server 2008 R2 Enterprise ist die wirtschaftliche Wahl für konsolidierte Legacy-Umgebungen mit hohem Verfügbarkeitsanspruch. Jetzt passende CALs wählen und strukturiert skalieren: Windows Server CAL.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2008 User CAL
Microsoft Windows Server 2008 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Lizenzieren Sie Mitarbeitende korrekt und komfortabel mit der Windows Server 2008 User CAL. Diese Client Access License ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung, die einem Benutzer zugewiesen wird. Der lizenzierte User darf von all seinen Endgeräten – PC, Notebook, Tablet, Smartphone – auf die Serverdienste zugreifen. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2008 und die Übersicht aller Zugriffslizenzen in der Kategorie Windows Server CAL. Was ist eine Windows Server User CAL? Benutzerzentriert: Die CAL wird einem Mitarbeitenden zugewiesen – nicht einem Gerät. Maximale Flexibilität: Ein Benutzer, viele Geräte – ideal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und Wechselarbeitsplätze. Nahtlose Nutzung: Zugriff auf Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. – gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder wechselnden Arbeitsorten → maximal flexibel. Device CAL: Wenige, geteilte Geräte mit vielen Nutzenden (z. B. Lager/Schichtbetrieb) → häufig günstiger. Siehe Windows Server CAL. Lizenzpakete Erhältlich einzeln sowie in wirtschaftlichen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Benutzer) – passend zur Teamgröße. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Kompatibilität: CAL-Version muss der verwendeten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2008/2008 R2). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparenz & Sicherheit: SSL-gesicherte Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Unser Team berät bei der Wahl zwischen User/Device und Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2008 / 2008 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung erfolgt dauerhaft; ein Wechsel ist nur im Rahmen interner Richtlinien (z. B. Personalwechsel) zulässig. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Wann ist die Device CAL günstiger?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb). Siehe Kategorie Windows Server CAL. Fazit: Die Windows Server 2008 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzungsmuster. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 Device CAL
Microsoft Windows Server 2012 Device CAL: Die smarte Lizenzlösung für geteilte Hardware Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 Device CAL. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Notebook, Thin Client). Greifen mehrere Personen auf dasselbe Gerät zu, ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Passende Server-Editionen finden Sie unter Windows Server 2012, alle Zugriffslizenzen in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Lizenzierung: Die CAL wird einem Gerät zugewiesen – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Benutzer“: Ideal für Schichtbetrieb und geteilte Arbeitsplätze (Produktion, Logistik, Empfang, Bibliothek, Callcenter). Kosteneffizient: Nutzen mehrere Mitarbeitende denselben PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzpakete für jede Infrastruktur Erhältlich einzeln sowie in praktischen Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) – ideal für standardisierte Rollouts. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen sind zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung/Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten bei der Wahl zwischen User/Device und bei der Kombination mit RDS – Kontakt zu Softwareeule. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele, solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, bei Remote-Desktop/Terminaldiensten sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Ihre Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 Essentials
Windows Server 2012 Essentials: Die ideale All-in-One-Lösung für Kleinunternehmen Windows Server 2012 Essentials ist speziell für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern / 50 Geräten konzipiert – ohne zusätzliche CALs. Sie erhalten zentrale Datenspeicherung, automatisierte Backups und sicheren Fernzugriff in einem schlanken Paket mit intuitivem Dashboard. Weitere Editionen finden Sie in der Kategorie Windows Server 2012. Kernfunktionen auf einen Blick Zentrale Dateiablage & Freigaben: Unternehmensdaten sicher bündeln, Berechtigungen sauber steuern. Automatisierte Backups: Tägliche Client-PC-Sicherung und Server-Backup mit einfacher Wiederherstellung von Dateien bis hin zum kompletten Systemabbild. Sicherer Fernzugriff: Remote Web Access für Browser-Zugriff auf Dateien und – optional – Büro-PCs. Cloud-Anbindung: Einfache Integration gängiger Dienste für E-Mail, Zusammenarbeit und Speicher. Transparente Verwaltung: Intuitives Dashboard, Zustandsmeldungen und Assistenten für Einrichtung & Betrieb. Einfach starten – ohne CAL-Aufwand Essentials deckt bis zu 25 Nutzer/50 Geräte ab. Wächst Ihr Unternehmen darüber hinaus oder benötigen Sie Virtualisierungsfunktionen/erweiterte Rollen, ist Windows Server 2012 R2 Standard der nächste Schritt. Beachten Sie dabei die erforderlichen Windows Server CALs. Installation & Verwaltung Dashboard-Steuerung: Benutzer, Freigaben, Backups und Zugriffsrechte zentral verwalten. Assistentenbasiert: Schritt-für-Schritt-Guides für Erstkonfiguration, Datensicherungen und Remotezugriff. Monitoring: Proaktive Hinweise zu Backup-Status, Speicherauslastung und Konten. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung mit Produktschlüssel und Downloadlink per E-Mail. Sichere Abwicklung: SSL-geschützte Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Unterlagen. Fachsupport: Wir helfen bei Auswahl, Installation und Migration – jetzt Kontakt aufnehmen. Systemanforderungen KomponenteMinimum / Empfehlung Prozessor1,4 GHz 64-Bit (Minimum) / 3,1 GHz 64-Bit (Empfohlen) Arbeitsspeicher (RAM)2 GB (Minimum) / 8 GB (Empfohlen) Speicherplatz160 GB HDD mit ca. 60 GB Systempartition FAQ Brauche ich CALs für Essentials?Nein – bis zu 25 Benutzer/50 Geräte sind durch die Essentials-Lizenz abgedeckt. Kann ich remote auf Daten zugreifen?Ja, per Remote Web Access über den Browser; optional auch auf Büro-PCs. Unterstützt Essentials Virtualisierung?Der Betrieb ist auf physischer Hardware oder als VM möglich. Planen Sie Host-Virtualisierung mit mehreren VMs, prüfen Sie Windows Server 2012 R2 Standard. Was passiert bei Wachstum über 25 Benutzer?Wechseln Sie auf eine höhere Edition wie Standard; hierfür sind Windows Server CALs erforderlich. Wie erhalte ich die Lizenz?Digital per E-Mail mit Schlüssel und offiziellem Downloadlink – schnell und revisionssicher. Nächster Schritt: Starten Sie mit Windows Server 2012 Essentials in eine zentrale, einfach verwaltbare IT – weitere Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 oder als Alternative Windows Server 2012 R2 Essentials.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 R2 Device CAL
Microsoft Windows Server 2012 R2 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und budgetschonend mit der Windows Server 2012 R2 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner – etwa im Schichtbetrieb oder an Terminals – ist die gerätebasierte CAL meist die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL häufig günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – kurze Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft passender. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzdokumente per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – jetzt Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs wie SQL Server / Exchange LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist etwa beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL günstiger?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Siehe Windows Server CAL. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht auf dem Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 R2 User CAL
Microsoft Windows Server 2012 R2 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für moderne Arbeitsweisen Mit der Windows Server 2012 R2 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Serverzugriff. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2012 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL pro Mitarbeiter – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Maximale Flexibilität: Perfekt für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Freigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen & mehr – gemäß Ihren Berechtigungen. User vs. Device CAL – schnelle Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder unterwegs → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (z. B. SQL Server CAL, Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Rechnung und Lizenzunterlagen dienen als Lizenznachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung, klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne weitere CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind zusätzlich RDS CALs je Benutzer/Gerät erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie weise ich CALs im Audit nach?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 R2 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 Standard
Windows Server 2012 Standard: Bewährte Stabilität für Ihre Server-Infrastruktur Microsoft Windows Server 2012 Standard ist die solide Wahl für Unternehmen, die Legacy-Anwendungen zuverlässig betreiben, ältere Hardware effizient nutzen oder eine kalkulierbare, einmalige Investition wünschen. Mit integrierter Virtualisierung über Hyper-V, moderner Verwaltung per Server-Manager und klarer Server+CAL-Lizenzierung bleibt Ihre Umgebung übersichtlich und skalierbar. Weitere Editionen finden Sie in der Kategorie Windows Server 2012. Die Kernfunktionen im Überblick Hyper-V Virtualisierung: Rechte für bis zu zwei virtuelle Instanzen (OSEs) pro Lizenz; zusätzliche VMs durch Lizenz-Stacking. Live-Migration & Replica: VMs im laufenden Betrieb verschieben und für Notfälle replizieren – ohne Produktionsstopp. Server-Manager Dashboard: Rollen & Features (z. B. AD DS, DNS, DHCP, Dateidienste) zentral installieren und überwachen. Skalierbares Lizenzmodell: Pro Server (bis zu zwei physische Prozessoren je Lizenz) plus Windows Server CALs für Benutzer oder Geräte. Lizenzierung in Kürze Modell: Serverlizenz (deckt bis zu zwei CPUs des Hosts ab) plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Virtualisierungsrechte: Bis zu 2 virtuelle OSEs, sofern die physische Instanz nur der Host-Verwaltung dient. Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Wann passt Standard – und wann R2/andere Editionen? Sie benötigen eine robuste Basis mit moderater Virtualisierung? Dann ist 2012 Standard ideal. Prüfen Sie alternativ Windows Server 2012 R2 Standard für erweiterte Funktionen oder Datacenter, wenn Sie viele VMs pro Host konsolidieren möchten. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung mit Produktschlüssel und offiziellem Downloadlink. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und saubere Dokumentation für Audits. Fachsupport: Wir beraten zu Editionen, CAL-Auswahl und Migration – Kontakt zu Softwareeule. Systemanforderungen KomponenteMindestanforderung Prozessor1,4 GHz 64-Bit-CPU Arbeitsspeicher (RAM)512 MB (mehr empfohlen je nach Rolle/VM-Dichte) SpeicherplatzMind. 32 GB verfügbar (zzgl. Platz für Rollen/VMs) ArchitekturNur 64-Bit (x64) VirtualisierungHardware-Virtualisierung (Intel VT-x/AMD-V) für Hyper-V empfohlen LaufwerkDVD-ROM oder bootfähiges Installationsmedium FAQ Wie viele VMs sind mit einer Standard-Lizenz erlaubt?Bis zu zwei virtuelle Instanzen pro Lizenz, wenn die physische Instanz nur der Host-Verwaltung dient. Mehr VMs durch Lizenz-Stacking. Welche CALs brauche ich?Windows Server CALs je Benutzer oder Gerät; für Remote-Desktop zusätzlich RDS CALs. Unterstützt 2012 Standard Failover-Szenarien?Ja, in Kombination mit Hyper-V und passenden Rollen; Anforderungen an Storage/Netzwerk beachten. Kann ich später auf R2 oder eine andere Edition wechseln?Ja, Migration/Neulizenzierung ist möglich. Wir beraten zur passenden Ziel-Edition. Fazit: Windows Server 2012 Standard bietet eine stabile Basis mit klaren Virtualisierungsrechten und einfacher Verwaltung. Jetzt Editionen vergleichen: Windows Server 2012.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2012 User CAL
Microsoft Windows Server 2012 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre Mitarbeiter Mit der Windows Server 2012 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Endgeräte nutzen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für den Basiszugriff auf Ihre Serverdienste. Passende Editionen finden Sie unter Windows Server 2012; einen Überblick über alle Zugriffslizenzen bietet die Kategorie Windows Server CAL. Wann ist eine User CAL die richtige Wahl? Benutzerzentriert: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Gerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (2012/2012 R2). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Beratung zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2012 / 2012 R2 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (z. B. Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2012 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2016 Datacenter
Produktinformationen "WINDOWS SERVER 2016 DATACENTER" Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur und bietet Ihnen viele exklusive Funktionen, die nur in dieser Edition enthalten sind. Dazu zählen Shielded Virtual Machines, Software Defined Networking (SDN)-Funktionen und Storage Spaces Direct und Storage Replica. Unternehmen, die vermehrt auf Virtualisierung setzen, treffen mit Microsoft Windows Server 2016 DataCenter genau die richtige Wahl. Zu den bedeutendsten Neuerungen bei Hyper-V gehören die Fortschritte im Failover-Clustering, wodurch die Belastbarkeit für vorübergehende Speicher- und Netzwerkausfälle steigt. Neuerungen in Windows Server 2016 DataCenter Cloud-Technologien und Windows-Container sorgen für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Flexibilität Failover-Clustering zur Steigerung der Belastbarkeit bei vorübergehenden Speicher- oder Netzwerkausfällen Sichere Verwaltung des Serversystems durch neue Server-Rollen und Minimale Ausführung im Nano Server ohne grafische Nutzeroberfläche für mehr Performance und verringerte Wartungsvoraussetzungen Storage Replica bieten eine vorbeugende Absicherung gegen Ausfälle Storage Spaces Direct ermöglicht den Aufbau von skalierbaren, hochverfügbaren Speichersystemen mit lokalem Speicher Shielded Virtual Machines schützen Ihre Daten innerhalb von VMs vor unauthorisierten Zugriffen Software Defined Networking (SDN)-Funktionen zur zentralen Verwaltung und Konfiguration von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten, wie Router, Switches oder Gateway Erweiterte Sicherheit mit Windows Server 2016 DataCenter Microsoft Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie mit einem in der Hardware verankerten „zero trust“-Sicherheitsansatz beim Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Ressourcen in gemeinsam genutzten Umgebungen werden durch abgeschirmte virtuelle Maschinen, die eine Isolation zwischen dem zugrunde liegenden Host und virtuellen Maschinen ermöglichen, geschützt. Der „Host Guardian Service“, als neue Windows Server-Rolle, ermöglicht es vertrauenswürdige Hosts zu erkennen. Zudem erlauben die „Just in Time“- sowie die „Just Enough“-Verwaltung Regeln für die Begrenzung des Administrator-Zugriffs festzulegen. Windows Server 2016 DataCenter bietet somit einen Mehrwert beim Faktor Sicherheit.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2016 Device CAL
Microsoft Windows Server 2016 Device CAL: Die Lizenz für gemeinsam genutzte Computer Lizenzieren Sie geteilte Arbeitsplätze korrekt und kosteneffizient mit der Windows Server 2016 Device CAL. Diese Zugriffslizenz ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung für ein bestimmtes Gerät (PC, Laptop, Thin Client), auf die Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Nutzen mehrere Personen denselben Rechner (z. B. im Schichtbetrieb), ist die gerätebasierte CAL in der Regel die wirtschaftlichste Wahl. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 und in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine Device CAL – und wann lohnt sie sich? Gerätegebundene Zuweisung: Die CAL wird einem Gerät zugeordnet – nicht einer Person. „Ein Gerät, viele Nutzer“: Ideal für Produktion, Logistik, Empfang, Bibliotheken oder Call-Center. Kosteneffizienz: Teilen sich mehrere Mitarbeitende einen PC, ist die Device CAL meist günstiger als mehrere User CALs. Device vs. User CAL – schnelle Entscheidungshilfe Device CAL: Wenige Geräte, viele Nutzende je Gerät → maximal effizient. User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten oder mobilem Arbeiten → User CAL oft sinnvoller. Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Sitzungen zusätzlich RDS CALs erforderlich. Workloads: Produkte wie SQL/Exchange benötigen eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Lieferung & Service Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Transparente Abwicklung: Sichere Zahlung und klare Dokumentation für Ihre Lizenzübersicht. Fachsupport: Wir beraten zur Wahl zwischen User/Device und zur Kombination mit RDS – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Gerät NutzungZugriff vieler Personen über das lizenzierte Gerät auf Serverdienste Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Geräte-Bundles FAQ Wie viele Personen dürfen eine Device CAL nutzen?Beliebig viele – solange sie am lizenzierten Gerät arbeiten. Kann ich eine Device CAL auf ein neues Gerät übertragen?Die Zuweisung ist grundsätzlich dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. beim Geräteaustausch möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja, für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine User CAL sinnvoller?Wenn Mitarbeitende mit mehreren eigenen Geräten arbeiten oder häufig mobil sind. Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 Device CAL ist die clevere Wahl für geteilte Arbeitsplätze und Schichtbetrieb. Jetzt passende CALs auswählen und Ihre Umgebung rechtssicher lizenzieren: Windows Server CAL oder die Server-Editionen unter Windows Server 2016.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2016 Standard
Zuverlässiger Serverbetrieb mit Windows Server 2016 Standard Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2016 Standard bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in Ihrem Unternehmen. Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows Server 2012 R2 Standard ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und ein effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet sich das Serverbetriebssystem vor allem für Unternehmen, die physische Server oder wenige virtuelle Maschinen nutzen. Eine der zahlreichen Neuerungen von Windows Server 2016 Standard stellt die Einführung der modernen Cloud-Technologie dar, dank der Sie von einer deutlichen Steigerung der Servergeschwindigkeit profitieren. Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems wurde mit der neuen Version von Windows Server 2016 Standard maßgeblich verbessert. Durch den neuen „Zero-Trust“-Sicherheitsansatz schützen Sie Ihr Serversystem effizient gegen aktuelle Bedrohungen und sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen Dateien. Mit Hilfe des neu eingeführten Lizenzmodells entrichten Sie darüber hinaus künftig nur noch Kosten für die jeweils genutzten CPU-Kerne. Dieses Bezahlmodell sorgt für maximale Transparenz und erlaubt Ihnen vorab die anfallenden Serverkosten präzise zu kalkulieren. Überdies können Sie bei Bedarf einfach die Nutzung weiterer CPU-Kerne hinzubuchen und die Leistung Ihres Serversystems somit individuell an die Bedürfnisse Ihres wachsenden Unternehmens anpassen. Mit Windows Server 2016 Standard erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion Windows Server 2012 R2 Standard. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2016 Standard einen professionellen Server auf und bringen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Windows Server 2016 User CAL
Microsoft Windows Server 2016 User CAL: Die flexible Zugriffslizenz für Ihre moderne Infrastruktur Mit der Windows Server 2016 User CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Benutzer – ideal für Teams, in denen Mitarbeitende mehrere Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) nutzen. Die CAL ist keine Software, sondern die offizielle Berechtigung, auf Basisdienste Ihres Windows Servers zuzugreifen – unabhängig davon, wie der Server per Core lizenziert ist. Mehr Editionen finden Sie unter Windows Server 2016 sowie in der Übersicht Windows Server CAL. Was ist eine User CAL – und wann lohnt sie sich? Benutzerzentrierte Lizenzierung: Eine CAL je Mitarbeiter – unabhängig vom genutzten Endgerät. Maximale Flexibilität: Optimal für mobiles Arbeiten, Homeoffice und wechselnde Arbeitsorte. Nahtloser Zugriff: Dateifreigaben, Druckdienste, AD-Ressourcen u. v. m. gemäß Berechtigungen. User vs. Device CAL – kurze Entscheidungshilfe User CAL: Mitarbeitende mit mehreren Endgeräten → maximal flexibel. Device CAL: Geteilte Geräte im Schichtbetrieb → häufig günstiger (siehe Windows Server CAL). Lizenzierung & Kompatibilität in Kürze Modell: Serverlizenz plus CALs (User oder Device) für den Basiszugriff. Kompatibilität: CAL-Version muss der eingesetzten Serverversion entsprechen oder neuer sein (z. B. 2016 → 2016/älter). Remotezugriff: Für Terminal-/Remote-Desktop-Szenarien zusätzlich RDS CALs. Workloads: SQL/Exchange erfordern eigene CALs (siehe SQL Server CAL und Exchange Server CAL). Nachweis/Audit: CALs werden nicht technisch installiert; Kaufbelege/Lizenzunterlagen dienen als Nachweis. Pakete & Lieferung Bündel verfügbar: Einzellizenz sowie wirtschaftliche 5/10/25/50-Benutzer-Pakete. Schnell startklar: Elektronische Zustellung der Lizenzunterlagen per E-Mail. Fachsupport: Beratung zu Editionen, CAL-Wahl und RDS-Kombination – Kontakt aufnehmen. Spezifikationen AspektDetails LizenztypClient Access License (CAL) pro Benutzer NutzungZugriff des lizenzierten Users von beliebig vielen eigenen Geräten Server-VersionenWindows Server 2016 (CAL-Version ≥ Serverversion) Nicht enthaltenRDS-Zugriff (separate RDS CAL), Workload-CALs (z. B. SQL/Exchange) LieferartElektronisch per E-Mail (kein physischer Versand) PaketgrößenEinzellizenz sowie 5/10/25/50-Benutzer-Bundles FAQ Wie viele Geräte darf ein User mit einer User CAL verwenden?Beliebig viele eigene Geräte des lizenzierten Mitarbeiters – ohne zusätzliche CALs. Kann ich eine User CAL auf eine andere Person übertragen?Die Zuweisung ist dauerhaft; ein Wechsel ist z. B. bei Personaländerungen möglich. Brauche ich zusätzlich RDS CALs?Ja – für Remote-Desktop/Terminaldienste sind RDS CALs zusätzlich zu Standard-CALs erforderlich. Wann ist eine Device CAL sinnvoller?Wenn mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen (Schichtbetrieb, Terminals). Wie erfolgt der Lizenznachweis?Über Kaufbelege und Lizenzunterlagen; die CAL selbst wird nicht im Server „installiert“. Fazit: Die Windows Server 2016 User CAL ist die richtige Wahl für flexible, mitarbeiterzentrierte Nutzung. Jetzt passende CALs wählen und Ihre Umgebung sauber lizenzieren: Windows Server CAL oder die Editionen unter Windows Server 2016.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server kaufen und erfolgreich Ihr Unternehmen managen
Gerade im Unternehmensumfeld ist eine sichere und effiziente Vernetzung essenziell. Das reibungslose Kommunizieren und das geschützte Verwalten sensibler Daten sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg. Oft fehlt jedoch eine zuverlässige Serverlösung zur optimalen Datenverwaltung.
Software-Eule bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen!
Auf software-eule.de erhalten Sie originale Microsoft-Produkte zum Sparpreis. Egal ob für gewerbliche oder private Nutzung – profitieren Sie von flexiblen Zahlungsmethoden, SSL-verschlüsselten Transaktionen und sofortiger Lieferung. Unser Service steht für Sicherheit, Fairness und höchste Kundenzufriedenheit.
Windows Server kaufen und Unternehmenserfolg sichern
Windows Server unterscheidet sich deutlich von Windows-Desktop-Versionen: Er ermöglicht mehreren Benutzern den Zugriff, bietet umfassende administrative Kontrolle und eine zentrale Verwaltung von Daten und Netzwerken.
Installationen sind sowohl lokal als auch über Plattformen wie Microsoft Azure möglich. Besonders hervorzuheben ist die Active Directory-Funktion zur Verwaltung von Benutzerdaten und Sicherheit sowie der Server Manager für eine zentrale Steuerung – auch per Remote-Zugriff.
Unsere Auswahl an Windows Server-Versionen:
- Windows Server 2019 (Standard, Essentials, Datacenter)
- Windows Server 2016 (Standard)
- Windows Server 2012 R2 Standard
- Windows Server 2008 R2 Standard
Wichtige Funktionen der Windows Server:
- Integration mit Azure: Malware-Abwehr und sichere VPN-Verbindungen.
- Admin Center: Zentrale Verwaltung über Browser.
- Unterstützung für Linux: Ausführung von Linux-Systemen in Containern.
- Remote Desktop Services: Optimierte Fernzugriffe für Ihr Team.
- System Insights: Vorausschauende Analysen für bessere Systemstabilität.
- Storage Replica: Volumenreplikation bis 2 TB zur Datensicherung.
- Software-defined Networking: Aufbau verschlüsselter virtueller Netzwerke.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Schutz durch Defender ATP, abgeschirmte VMs und mehr.
Windows Server: Ihre smarte Wahl für die Unternehmensverwaltung
Steigern Sie Effizienz, Sicherheit und Produktivität mit den bewährten Lösungen von Microsoft Windows Server. Vereinfachen Sie komplexe Verwaltungsprozesse und fokussieren Sie sich auf Ihren Erfolg.
Vertrauen Sie auf Software-Eule – Ihr Partner für Microsoft Serverlösungen!
Unser Kundenservice ist jederzeit für Sie erreichbar. Bei Aktivierungsproblemen oder Fragen unterstützt Sie unser kompetentes Team per Fernwartung und Live-Chat schnell und zuverlässig.
