Server
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Exchange Server 2016 Device CAL
Microsoft Exchange Server 2016 Device CAL – effizient für geteilte Geräte Mit der Exchange Server 2016 Device CAL lizenzieren Sie den Zugriff pro Gerät – ideal für Schichtbetrieb, Lager-Terminals oder Kiosk-Systeme. Läuft Ihre Umgebung auf Exchange Server 2016, sichern Sie so den rechtskonformen Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte für alle, die dieses Gerät nutzen. Für den Desktop-Zugriff empfiehlt sich zudem Microsoft Outlook 2016 mit vertrauter Oberfläche und OWA-Ergänzung im Browser. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Mehr Nutzer als Geräte: Ein Gerät einmal lizenzieren – von vielen Mitarbeitenden nutzen. Kostenkontrolle im Team: Besonders wirtschaftlich, wenn ≥3 Personen denselben PC teilen. Voller Funktionsumfang: Zugriff über Outlook und Outlook on the Web (OWA) am lizenzierten Gerät. Lizenzmodell & Voraussetzungen Exchange wird im Modell Server + CAL lizenziert. Sie benötigen eine gültige Serverlizenz (Standard/Enterprise) und für jedes zugreifende Gerät eine Device CAL. Da Exchange auf Windows Server basiert, gehören passende Windows-Server CALs ebenfalls zur korrekten Lizenzierung. Pakete & Skalierung Die Device CAL ist als Einzellizenz sowie in Bündeln (z. B. 5/10/25/50 Geräte) erhältlich – ideal, um Filialen oder Schulungsräume stufenweise auszustatten. Planen Sie neue Standorte? Kombinieren Sie die CALs mit Windows Server 2016 Standard für stabile, bewährte Host-Systeme. Schnelle Umsetzung Gerätebestand und Nutzungsszenarien (Schichten/Kiosk) erfassen. Device CALs den Rechnern zuordnen und revisionssicher dokumentieren. Outlook/OWA-Zugriff testen, Richtlinien (Archivierung, DLP) hinterlegen. FAQ Device vs. User CAL?Device CAL = pro Gerät mit beliebig vielen Nutzern. User CAL = pro Benutzer mit beliebig vielen Geräten (passend, wenn viele Mitarbeitende mehrere Endgeräte nutzen). Dauerlizenz?Ja, CALs werden in der Regel als Dauerlizenz bereitgestellt (kein Abo). Gilt die CAL für OWA?Ja, der Zugriff über Outlook und OWA vom lizenzierten Gerät ist abgedeckt. Jetzt optimieren: Senken Sie Lizenzkosten in gemeinsam genutzten Umgebungen mit der Exchange 2016 Device CAL – compliant, transparent und skalierbar.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Exchange Server 2016 User CAL
Microsoft Exchange Server 2016 User CAL: Maximale Flexibilität für moderne Teams Mit der Exchange Server 2016 User CAL lizenzieren Sie einzelne Mitarbeiter statt Geräte. So greifen Nutzer mit allen ihren Endgeräten – vom Büro-PC über den Homeoffice-Laptop bis zum Smartphone – auf E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben zu. Das ist ideal für mobiles und hybrides Arbeiten sowie BYOD-Szenarien. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Ein Mitarbeiter nutzt mehrere Endgeräte und benötigt überall denselben Zugriff. Hybride & mobile Workflows: Außendienst, Homeoffice, Reisen – die Lizenz folgt dem Nutzer, nicht dem Gerät. Skalierbar & transparent: Einfache, planbare Kosten je Mitarbeiter ohne Gerätebindung. Perfekt kombiniert mit Ihrer Exchange-Umgebung Die User CAL ergänzt Ihre Serverlizenz für Exchange Server 2016 optimal – unabhängig davon, ob Sie auf die leistungsstarke Standard-Edition oder die hochskalierbare Enterprise-Edition setzen. Für den Desktop-Zugriff empfiehlt sich Microsoft Outlook 2016, während „Outlook im Web (OWA)“ den Browserzugriff ermöglicht. Lizenzhinweise & Kompatibilität Zusatz zur Serverlizenz: Für die rechtmäßige Nutzung benötigen Sie eine gültige Serverlizenz (Exchange 2016 Standard/Enterprise) plus User CALs für jeden zugreifenden Mitarbeiter. Versionsregel: CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder höher sein. Windows-Zugriffsrechte: Für den darunterliegenden Windows Server sind zusätzlich Windows Server CALs notwendig (z. B. Windows Server 2016 Standard). Einen Überblick finden Sie in der Kategorie Windows Server. Ihre Vorteile bei Softwareeule.de Dauerlizenz ohne Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & Downloadlink in wenigen Minuten per E-Mail. Sichere Zahlung & geprüfte Lizenzen: SSL-verschlüsselt, audit-sicher, deutschsprachiger Support. Tipp: Nutzen Sie gemeinsam genutzte Arbeitsplätze mit wenigen Geräten und vielen Nutzern? Dann kann eine gerätebasierte Lizenzierung (Device CAL) wirtschaftlicher sein. Für alle anderen Szenarien bietet die Exchange Server 2016 User CAL maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Exchange Server 2019 User CAL
Microsoft Exchange Server 2019 User CAL – maximale Freiheit pro Mitarbeiter Mit der Exchange Server 2019 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So kann ein Mitarbeiter von Büro-PC, Homeoffice-Laptop, Tablet oder Smartphone nahtlos auf E-Mails, Kalender und Kontakte zugreifen – ideal für mobiles und hybrides Arbeiten. Weitere Lösungen finden Sie in unserer Exchange-Server Kategorie. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal zugewiesen, nutzt der Mitarbeiter Exchange 2019 komfortabel auf all seinen Endgeräten. Kostenklarheit: Perfekt, wenn Mitarbeitende mit mehreren Geräten arbeiten oder häufig zwischen Standorten wechseln. Skalierbar & zukunftssicher: Lässt sich flexibel mit weiteren CAL-Paketen kombinieren – passend zum Wachstum. Kompatible Produkte & Ergänzungen Für den professionellen Desktopzugriff empfiehlt sich Microsoft Outlook 2019. Setzen Sie Exchange in einer modernen Umgebung auf, z. B. mit Windows Server 2019 Standard als zuverlässiger Serverbasis. Lizenzhinweise (wichtige Compliance-Infos) Serverlizenz erforderlich: Gültige Exchange 2019 Standard/Enterprise Serverlizenz. User CAL pro Mitarbeiter: Für jeden zugreifenden Benutzer ist eine User CAL nötig. Windows Server CAL: Zusätzlich sind Windows-Server-Zugriffsrechte je Benutzer/Gerät erforderlich. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen. Schnelle Zustellung: Produktschlüssel & Downloadlink per E-Mail. Rechtssicher & geprüft: Audit-feste Lizenzen, deutschsprachiger Support. Tipp: Nutzen Sie überwiegend geteilte Arbeitsplätze? Für Kiosk- oder Schichtumgebungen kann die gerätebasierte Lizenzierung (Device CAL) wirtschaftlicher sein.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 Device CAL – kosteneffizient für geteilte Arbeitsplätze Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte PCs, Thin Clients oder Werkstatt-Terminals mit einer RDS 2008 R2 Device CAL und ermöglichen Sie zentralen Zugriff auf den Terminalserver – ideal für Schichtbetrieb, Bibliotheken, Call-Center oder Produktion. Die Device CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für ein bestimmtes Gerät. In Kombination mit Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 Standard schaffen Sie eine stabile, kosteneffiziente Remote-Desktop-Umgebung. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, dürfen beliebig viele Mitarbeitende dieses Gerät für den RDS-Zugriff verwenden. Optimiert für Schichtmodelle & Hot-Desking: Senkt die Lizenzkosten, wenn mehr Personen als Geräte vorhanden sind. Vollständiger Zugriff: Nutzung von vollständigen Desktops (Terminalserver) und zentral gehosteten Apps (RemoteApp) vom lizenzierten Gerät. Tipp: Arbeiten Ihre Teams überwiegend mit eigenen Geräten, prüfen Sie die benutzergebundene Alternative im Bereich Windows Server (User CALs). Lizenzierungshinweise Gültige Serverlizenz für Windows Server 2008 bzw. Windows Server 2008 R2. Windows Server CALs (User oder Device) für den allgemeinen Serverzugriff. RDS Device CALs – eine pro zugreifendem Gerät – für den Remote-Desktop-Zugriff. Vorteile bei Softwareeule Sofortige Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink per E-Mail. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2008 R2 (Terminaldienste/Remote Desktop Services) Zuweisung Device CAL (an ein Gerät gebunden; unbegrenzte Nutzer an diesem Gerät) Zusatzlizenzen Windows Server CAL und RDS Device CAL pro zugreifendem Gerät erforderlich Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Einsatzszenarien Schichtbetrieb, Schulungsräume, Kiosks, Produktion, Call-Center FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung (Lizenz), die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet wird. 2. Wie unterscheidet sich Device CAL von User CAL? Device CAL lizenziert ein Gerät für beliebig viele Nutzende; User CAL lizenziert eine Person für beliebig viele Geräte. 3. Brauche ich zusätzlich Windows Server CALs? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Nutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Eignet sich die Device CAL für gemischte Umgebungen? Ja. Viele Unternehmen kombinieren Device und User CALs, um Kosten je Nutzungsszenario zu optimieren. 5. Gibt es Produktpakete? Ja. Häufig sind Bündel mit 5/10/25/50 Lizenzen verfügbar – ideal zur schnellen Ausstattung mehrerer Geräte.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2008 R2 User CAL – flexibler Fernzugriff pro Mitarbeiter Mit der RDS 2008 R2 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Ihre Mitarbeiter vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – ideal, um bewährte Branchenlösungen zentral auf Windows Server 2008 R2 Standard bereitzustellen. Weitere passende Lizenzen finden Sie in unserer Windows Server 2008 Kollektion sowie in der Windows Server Kategorie. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal lizenziert, kann ein Mitarbeiter beliebig viele Endgeräte nutzen. Mobil & hybrid arbeiten: Optimiert für Außendienst, Homeoffice und wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf vollständige Desktops (Terminalserver) und gezielt bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2008 R2 (z. B. Standard/Enterprise). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Praxistipp & Alternativen Teilen sich mehrere Personen einen festen PC (Schichtbetrieb, Kiosk, Schulung), ist oft eine Device-Lizenzierung wirtschaftlicher. Prüfen Sie zusätzlich unser Angebot im Bereich Windows Server, um gemischte Szenarien (User & Device CALs) kostenoptimal abzubilden. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2008 R2 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL (an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten) Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien Außendienst, Homeoffice, BYOD, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für beliebig viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für beliebig viele Nutzer. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja, für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Kann ich User und Device CALs mischen? Ja. Viele Unternehmen kombinieren beide Modelle je nach Nutzung, um Lizenzkosten zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar in Bündeln (z. B. 5/10/25/50), um Teams effizient auszustatten.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2012 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2012 Device CAL – die Lizenz für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze Mit der RDS 2012 Device CAL lizenzieren Sie ein Gerät (z. B. PC, Thin Client, Laptop) für den Remotezugriff auf zentral gehostete Desktops und Anwendungen. Das ist ideal, wenn sich mehrere Personen dieselbe Hardware teilen – etwa in Produktion, Bibliothek oder Call-Center. Die CAL ergänzt Ihre Serverlizenz und ist perfekt für Umgebungen auf Windows Server 2012. Weitere Server-Editionen entdecken Sie in unserer Windows Server Kategorie. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, darf jede Person an diesem Gerät auf den Terminalserver zugreifen. Kosteneffizient bei geteilter Hardware: Spart Lizenzkosten, wenn es mehr Mitarbeitende als Geräte gibt. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops (Terminalserver) und zentral bereitgestellte RemoteApp-Anwendungen. Tipp: Nutzen Ihre Teams vor allem eigene Geräte (PC, Laptop, Tablet), ist die personengebundene User-Lizenz oft flexibler. Passende Optionen finden Sie ebenfalls in der Windows Server Kategorie. Sie betreiben bereits R2? Sehen Sie sich auch Windows Server 2012 R2 Standard an. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Gültige Lizenz für Windows Server 2012 (z. B. Standard). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den generellen Serverzugriff. RDS Device CALs: Eine pro zugreifendem Gerät für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2012 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung Device CAL – an ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer an diesem Gerät Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS Device CAL pro Gerät erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien Schichtbetrieb, Kiosk/Terminal, Bibliotheken, Schulungsräume, Produktion FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Gerät zugewiesen wird. 2. Unterschied zwischen Device und User CAL? Device CAL: ein Gerät, viele Nutzer. User CAL: eine Person, viele Geräte. Wählen Sie je nach Nutzungsmuster. 3. Brauche ich zusätzlich Windows Server CALs? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL nötig – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Kann ich Device und User CALs mischen? Ja. Gemischte Lizenzierung ist üblich, um Kosten pro Einsatzszenario zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar in Bündeln (z. B. 5/10/25/50) – ideal zur schnellen Ausstattung mehrerer Geräte. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink umgehend nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Lizenzieren Sie gemeinsame Geräte korrekt & kosteneffizient. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2012 Device CAL und entdecken Sie weitere Lösungen in der Windows Server 2012 Übersicht.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2012 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2012 User CAL – flexibler Zugriff pro Mitarbeiter Mit der RDS 2012 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – zentral bereitgestellt auf Windows Server 2012. Weitere passende Lizenzen und Versionen finden Sie in unserer Windows Server Kategorie. Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal lizenziert, kann eine Person beliebig viele Endgeräte nutzen. Mobil & hybrid arbeiten: Optimal für Außendienst, Homeoffice und wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf Terminalserver-Desktops sowie zentral bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2012 (z. B. Standard). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2012 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL – an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien BYOD, Außendienst, Homeoffice, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Können User und Device CALs gemischt werden? Ja. Gemischte Lizenzierung ist üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink direkt nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Aktivieren Sie den Fernzugriff für Ihr Team. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2012 User CAL und entdecken Sie mehr in der Windows Server 2012 Übersicht.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2016 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2016 Device CAL – kosteneffiziente Lizenz pro Gerät Mit der RDS 2016 Device CAL lizenzieren Sie ein Gerät (z. B. PC, Thin Client, Laptop) für den Remotezugriff auf zentral gehostete Desktops und Anwendungen. Das lohnt sich überall dort, wo mehrere Personen dieselbe Hardware nutzen – etwa in Produktion, Bibliothek, Schulung oder Call-Center. Die CAL ergänzt Ihre Serverlizenz und ist ideal für Umgebungen auf Windows Server 2016. Passende Servereditionen finden Sie hier: Windows Server 2016 Standard und Windows Server 2016 Datacenter. Einen Überblick bietet die Windows-Server-Kategorie. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, darf jede Person an diesem Gerät auf den Terminalserver zugreifen. Kostenersparnis bei geteilter Hardware: Günstiger, wenn es mehr Mitarbeitende als Geräte gibt. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops (Terminalserver) und zentral bereitgestellte RemoteApp-Anwendungen. Tipp: Nutzen Teams überwiegend eigene Geräte (PC, Laptop, Tablet), ist oft die personengebundene Lizenzierung sinnvoller. Prüfen Sie ergänzend die Optionen in der Windows-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Gültige Lizenz für Windows Server 2016 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS Device CALs: Eine pro zugreifendem Gerät für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2016 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung Device CAL – an ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer an diesem Gerät Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS Device CAL pro Gerät erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien Schichtbetrieb, Kiosk/Terminal, Bibliotheken, Schulungsräume, Produktion FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Gerät zugewiesen wird. 2. Unterschied zwischen Device und User CAL? Device CAL: ein Gerät, viele Nutzer. User CAL: eine Person, viele Geräte. Wählen Sie je Nutzungsmuster. 3. Brauche ich zusätzlich Windows Server CALs? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL nötig – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Können Device und User CALs gemischt werden? Ja. Gemischte Lizenzierung ist üblich, um Kosten pro Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar in Bündeln (z. B. 5/10/25/50) – ideal zur schnellen Ausstattung mehrerer Geräte.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2016 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2016 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der RDS 2016 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet sicher auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – zentral bereitgestellt auf Windows Server 2016. Passende Editionen finden Sie hier: Windows Server 2016 Standard und Windows Server 2016 Datacenter. Einen Gesamtüberblick bietet die Windows-Server-Kategorie. Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal lizenziert, kann eine Person beliebig viele Endgeräte nutzen. Mobil & hybrid arbeiten: Optimal für Außendienst, Homeoffice und wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf Terminalserver-Desktops sowie zentral bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Tipp: Teilen sich mehrere Personen denselben PC (Schichtbetrieb, Kiosk, Schulung), ist oft die gerätegebundene Lizenzierung sinnvoller. Prüfen Sie ergänzend die Optionen in der Windows-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2016 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2016 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL – an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien BYOD, Außendienst, Homeoffice, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Können User und Device CALs gemischt werden? Ja. Gemischte Lizenzierung ist üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2019 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2019 Device CAL – die clevere Lizenz für geteilte Geräte Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte PCs, Thin Clients oder Terminals mit der Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2019 Device CAL. Die Zugriffsberechtigung wird einem Gerät zugewiesen: Alle Mitarbeitenden, die dieses Gerät nutzen, dürfen auf Ihre zentralen Desktops und Anwendungen der Windows Server 2019 Umgebung zugreifen. Ideal für Schichtbetrieb, Produktionsbereiche, Bibliotheken oder Call-Center. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Kostenvorteile, sobald sich mehrere Personen einen Arbeitsplatz teilen. Planbare Kosten: Lizenzierung pro Gerät statt pro Person senkt den Aufwand im Schichtbetrieb. Voller Funktionsumfang: Nutzung von sitzungsbasierten Desktops (Terminalserver) und RemoteApp-Anwendungen vom lizenzierten Gerät aus. Praktische Pakete Erhältlich einzeln oder in Paketen für 5 / 10 / 25 / 50 Geräte – so skalieren Sie Ihre Umgebung ohne Lizenzchaos. Für Mitarbeitende mit vielen Endgeräten ist die User-Lizenzierung häufig sinnvoller; passende Optionen finden Sie in der Kategorie Windows Server 2019. Wichtiger Lizenzhinweis RDS CALs sind zusätzliche Zugriffsrechte. Für den rechtskonformen Betrieb benötigen Sie: Eine gültige Windows-Server-Lizenz, z. B. Windows Server 2019 Standard oder Windows Server 2019 Datacenter. Windows Server CALs (User/Device) für den allgemeinen Serverzugriff – Überblick in der Kategorie Windows Server. Diese RDS 2019 Device CAL für jedes zugreifende Gerät. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofort-Lieferung per E-Mail: Produktschlüssel & Downloadlink nach Bestellung. Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-feste Aktivierung, keine Abo-Kosten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundenservice – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Systemanforderungen & Lieferumfang Komponente Details Unterstützte Server Windows Server 2019 (RDS-Rolle aktiviert) Lizenztyp Device CAL (gerätegebunden), unbefristete Dauerlizenz Aktivierung Eintragung im RDS-Lizenzmanager Lieferumfang Produktschlüssel & Anleitung per E-Mail Hinweise Zusätzlich Windows Server Lizenz & Windows Server CALs erforderlich; bei vielen Endgeräten pro Person ggf. User CAL sinnvoll (siehe Kategorie Windows Server 2019). FAQ – offen & übersichtlich Gilt die Device CAL für beliebig viele Nutzer? Ja. Sie ist an ein Gerät gebunden; alle Personen an diesem Gerät sind lizenziert. Benötige ich zusätzlich Windows Server CALs? Ja, Windows Server CALs decken den Grundzugriff ab. RDS CALs sind für den Remote-Desktop-Zugriff zusätzlich erforderlich. Siehe Windows Server. Kann ich von Device auf User CAL wechseln? Ein direkter Tausch ist lizenzrechtlich nicht vorgesehen. Für wechselnde, device-reiche Nutzung ist die User CAL oft wirtschaftlicher (siehe Windows Server 2019). Wie erfolgt die Lizenzzuweisung? Über den RDS-Lizenzierungsdienst (RDS Licensing) auf Ihrem Server 2019. Gibt es Staffelpreise? Ja, Bündel (5/10/25/50) reduzieren den Aufwand und sind oft günstiger pro CAL.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2019 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2019 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der RDS 2019 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet sicher auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – zentral bereitgestellt auf Windows Server 2019. Passende Editionen finden Sie hier: Windows Server 2019 Standard und Windows Server 2019 Datacenter. Einen Gesamtüberblick bietet die Windows-Server-Kategorie. Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Einmal lizenziert, kann eine Person beliebig viele Endgeräte nutzen. Mobil & hybrid arbeiten: Optimal für Außendienst, Homeoffice und wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf Terminalserver-Desktops sowie zentral bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Tipp: Teilen sich mehrere Personen denselben PC (Schichtbetrieb, Kiosk, Schulung), ist oft die gerätegebundene Lizenzierung sinnvoller. Prüfen Sie ergänzend die Optionen in der Windows-Server 2019 Übersicht. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2019 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2019 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL – an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien BYOD, Außendienst, Homeoffice, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung, die auf dem RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Für den allgemeinen Serverzugriff ist pro Benutzer oder Gerät eine Windows Server CAL erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL. 4. Können User und Device CALs gemischt werden? Ja. Gemischte Lizenzierung ist üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Downloadlink direkt nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Sichern Sie den Fernzugriff für Ihr Team. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2019 User CAL und entdecken Sie mehr in der Windows Server 2019 Übersicht.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2022 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2022 Device CAL – kosteneffiziente Lizenz pro Gerät Mit der RDS 2022 Device CAL lizenzieren Sie ein Gerät (z. B. PC, Thin Client, Laptop) für den Zugriff auf zentral gehostete Desktops und Anwendungen Ihrer Windows Server 2022 Umgebung. Das ist ideal, wenn mehrere Personen dieselbe Hardware nutzen – etwa im Schichtbetrieb, in Produktion, Bibliothek oder Call-Center. Einen Überblick über Server-Editionen finden Sie in der Windows-Server-Kategorie; beliebt sind Windows Server 2022 Standard und Windows Server 2022 Datacenter. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, sind alle Personen an diesem Gerät für RDS-Zugriffe abgedeckt. Kostenvorteil bei geteilter Hardware: Rechnet sich, wenn es mehr Mitarbeitende als Geräte gibt. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops (Terminalserver) und zentral bereitgestellte RemoteApp-Anwendungen. Tipp: Nutzen Teams überwiegend eigene Geräte (PC, Laptop, Tablet), ist oft die User-Lizenzierung sinnvoller. Passende Alternativen finden Sie in der Übersicht zu Windows Server 2022. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2022 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS Device CALs: Eine pro zugreifendem Gerät für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2022 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung Device CAL – an ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer an diesem Gerät Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS Device CAL pro Gerät erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien Schichtbetrieb, Kiosk/Terminal, Bibliotheken, Schulungsräume, Produktion FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software? Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die im RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Gerät zugewiesen wird. 2. Unterschied zu User CAL? Device CAL: ein Gerät, viele Nutzer. User CAL: eine Person, viele Geräte. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Windows Server CALs sind für den Grundzugriff erforderlich – zusätzlich zur RDS CAL für Remote-Desktops/Apps. 4. Können Device und User CALs gemischt werden? Ja. Mischmodelle sind üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal für die schnelle Ausstattung mehrerer Geräte. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Hinweis zur Aktivierung. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt & effizient. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2022 Device CAL und entdecken Sie mehr in der Übersicht zu Windows Server 2022.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2022 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2022 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der RDS 2022 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet sicher auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – zentral bereitgestellt auf Windows Server 2022. Beliebte Editionen: Windows Server 2022 Standard und Windows Server 2022 Datacenter. Einen Gesamtüberblick bietet die Windows-Server-Kategorie. Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Eine Person nutzt beliebig viele Endgeräte – perfekt für BYOD & mobiles Arbeiten. Agile Teams: Optimal für Außendienst, Homeoffice und häufig wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf Terminalserver-Desktops sowie zentral bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Tipp: Teilen sich mehrere Personen denselben PC (Schicht, Kiosk, Schulung), ist oft die Device-Lizenzierung sinnvoller. Prüfen Sie ergänzend die Optionen in der Windows-Server-2022 Übersicht. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2022 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2022 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL – an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien BYOD, Außendienst, Homeoffice, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die im RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Windows Server CALs decken den Grundzugriff ab – zusätzlich zur RDS CAL für Remote-Desktops und -Apps. 4. Können User und Device CALs gemischt werden? Ja. Mischmodelle sind üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Download-/Aktivierungshinweis direkt nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Sichern Sie den Fernzugriff für Ihr Team. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2022 User CAL und entdecken Sie mehr in der Windows-Server-2022 Übersicht.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL – zukunftssichere Lizenz pro Gerät Mit der RDS 2025 Device CAL lizenzieren Sie ein Gerät (z. B. PC, Thin Client, Laptop) für den Zugriff auf zentral gehostete Desktops und Anwendungen Ihrer Windows-Server-Umgebung. Das rechnet sich überall dort, wo mehrere Personen dieselbe Hardware nutzen – etwa im Schichtbetrieb, in Produktion oder Schulungsräumen. Einen Gesamtüberblick über Serverlizenzen & Editionen finden Sie in der Windows-Server-Kategorie sowie im Bereich Server. Wann ist die Device CAL die beste Wahl? Ein Gerät, viele Nutzer: Einmal lizenziert, sind alle Personen an diesem Gerät für RDS-Zugriffe abgedeckt. Kostenvorteil bei geteilter Hardware: Ideal, wenn es mehr Mitarbeitende als Geräte gibt (Call-Center, Werkstatt-Terminals, Kiosks). Voller Funktionsumfang: Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops (Terminalserver) und zentral bereitgestellte RemoteApp-Anwendungen. Tipp: Nutzen Teams überwiegend eigene Geräte (PC, Laptop, Tablet), ist oft die User-Lizenzierung sinnvoller. Prüfen Sie dafür ebenfalls die Windows-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2025 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS Device CALs: Eine pro zugreifendem Gerät für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2025 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung Device CAL – an ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer an diesem Gerät Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS Device CAL pro Gerät erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien Schichtbetrieb, Kiosk/Terminal, Bibliotheken, Schulungsräume, Produktion FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software? Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die im RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Gerät zugewiesen wird. 2. Unterschied zu User CAL? Device CAL: ein Gerät, viele Nutzer. User CAL: eine Person, viele Geräte. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Windows Server CALs decken den Grundzugriff ab – zusätzlich zur RDS CAL für Remote-Desktops und -Apps. 4. Können Device und User CALs gemischt werden? Ja. Mischmodelle sind üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal für die Ausstattung mehrerer Geräte. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & offizieller Aktivierungshinweis direkt nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Lizenzieren Sie gemeinsam genutzte Geräte korrekt & effizient. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2025 Device CAL und entdecken Sie weitere Serverlösungen in der Windows-Server-Kategorie und im Bereich Server.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft Remote Desktop Services 2025 User CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2025 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der RDS 2025 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Tablet sicher auf sitzungsbasierte Desktops und RemoteApp-Anwendungen zu – zentral bereitgestellt auf Ihrer Windows-Server-Umgebung. Einen Überblick über passende Serverlizenzen finden Sie in der Windows-Server-Kategorie. Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Eine Person nutzt beliebig viele Endgeräte – perfekt für BYOD & mobiles Arbeiten. Agile Teams: Optimal für Außendienst, Homeoffice und häufig wechselnde Arbeitsplätze. Voller Funktionsumfang: Zugriff auf Terminalserver-Desktops sowie zentral bereitgestellte Anwendungen (RemoteApp). Tipp: Teilen sich mehrere Personen denselben PC (Schicht, Kiosk, Schulung), ist oft die Device-Lizenzierung günstiger. Prüfen Sie Alternativen in der Windows-Server-Übersicht. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich für Windows Server 2025 (z. B. Standard/Datacenter). Windows Server CALs: Zusätzlich pro Benutzer oder Gerät für den allgemeinen Serverzugriff. RDS User CALs: Eine pro Benutzerkonto für die Remote Desktop Services. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Unterstützte Server Windows Server 2025 (Remote Desktop Services/Terminaldienste) Zuweisung User CAL – an einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten Zusatzlizenzen Windows Server CAL plus RDS User CAL pro Benutzer erforderlich Zugriffstypen Sitzungsbasierter Desktop & RemoteApp (zentral gehostete Anwendungen) Lizenzlaufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) Typische Szenarien BYOD, Außendienst, Homeoffice, wechselnde Geräte je Mitarbeiter FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es ist eine Zugriffsberechtigung, die im RDS-Lizenzserver verwaltet und einem Benutzer zugewiesen wird. 2. Unterschied zu Device CAL? User CAL lizenziert eine Person für viele Geräte; Device CAL lizenziert ein Gerät für viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Sind Windows Server CALs zusätzlich nötig? Ja. Windows Server CALs decken den Grundzugriff ab – zusätzlich zur RDS CAL für Remote-Desktops und -Apps. 4. Können User und Device CALs gemischt werden? Ja. Mischmodelle sind üblich, um Kosten je Szenario (Schichtbetrieb vs. Mobilität) zu optimieren. 5. Gibt es Lizenzpakete? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Sofortige E-Mail-Lieferung: Produktschlüssel & Aktivierungshinweis direkt nach Kauf. Dauerlizenz ohne Abo: Rechtssicher und auditfest. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst – auf Wunsch mit Remote-Hilfe. Sichern Sie den Fernzugriff für Ihr Team. Kaufen Sie jetzt Ihre Remote Desktop Services 2025 User CAL und entdecken Sie mehr in der Windows-Server-Kategorie.
Derzeit nicht verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2012 Device CAL
Microsoft SQL Server 2012 Device CAL – die smarte Lizenz pro Gerät Mit der SQL Server 2012 Device CAL lizenzieren Sie ein Gerät (z. B. PC, Kiosk-Terminal, Thin Client) für den Zugriff auf Datenbanken, die im Server + CAL-Modell betrieben werden. Das lohnt sich überall dort, wo sich mehrere Personen eine Station teilen – etwa in Produktion, Logistik oder am Empfang. Einen Überblick über passende Produkte finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie speziell für ältere Umgebungen in der Versionen-Übersicht SQL Server 2012. Für die Serverlizenz empfehlen wir SQL Server 2012 Standard. Wann ist die Device CAL ideal? Mehr Nutzer als Geräte: Ein Gerät wird von mehreren Mitarbeitenden genutzt (Schicht, Theke, Bibliothek). Kostenoptimiert: Deutlich günstiger als mehrere User CALs, wenn sich ein PC geteilt wird. Einfach verwaltet: Lizenz wird fest dem Gerät zugewiesen – unabhängig davon, wer es nutzt. Tipp: Nutzen Mitarbeitende überwiegend eigene Laptops/Tablets, ist eine User CAL meist wirtschaftlicher. Alle Varianten finden Sie in der SQL-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: SQL Server 2012 Standard im Server + CAL-Modell. Device CALs: Eine CAL pro Gerät, das auf den SQL-Server zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2012 Device CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2012 Standard) Zuweisung An ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer an diesem Gerät Einsatzszenarien Schichtbetrieb, Kiosk/Terminal, Produktion, Bibliotheken, Rezeption Versionskompatibilität Eine 2012-CAL berechtigt i. d. R. nicht zum Zugriff auf höhere Server-Versionen (2014+). CAL muss gleich oder höher sein als die Serverversion. Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die Device CAL eine Software, die installiert wird? Nein. Es handelt sich um eine rechtliche Zugriffsberechtigung, die Ihrer Lizenzdokumentation zugeordnet wird. 2. Unterschied Device CAL vs. User CAL? Device CAL: Ein Gerät, viele Nutzer. User CAL: Eine Person, viele Geräte. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Für das Server + CAL-Modell ist eine Serverlizenz (z. B. SQL Server 2012 Standard) zwingend erforderlich. 4. Kann ich CALs unterschiedlicher Versionen mischen? CALs müssen gleich oder höher zur Serverversion sein. Eine 2012-CAL darf nicht
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2012 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2012 Standard (2-Core) – die flexible Core-Lizenz ohne CALs Mit SQL Server 2012 Standard im Per-Core-Modell lizenzieren Sie die Rechenleistung statt einzelner Nutzer. Ideal für Web-Apps, Shops oder Portale mit vielen bzw. unbekannten Benutzern – ohne zusätzliche CALs. Weitere Editionen und Versionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie und speziell für ältere Umgebungen unter SQL Server 2012. Wenn Sie stattdessen ein Umfeld mit wenigen, festen Nutzern haben, prüfen Sie das Server+CAL-Modell (SQL Server 2012 Standard). Per-Core-Lizenzierung einfach erklärt Lizenzeinheit: Zwei-Core-Pakete (dieses Produkt). Mindestens 4 Cores pro physischem Prozessor müssen lizenziert werden. Ohne CALs: Nach vollständiger Core-Lizenzierung sind unbegrenzte Benutzer und Geräte abgedeckt. Geeignet für Extranet/Internet: Perfekt, wenn die Nutzerzahl dynamisch oder extern ist. Highlights der Standard-Edition 2012 Verfügbarkeit: AlwaysOn-Failover-Cluster-Instanzen für hohe Ausfallsicherheit. Leistung: xVelocity/Columnstore-Technologie für schnellere Analysen. BI an Bord: Reporting Services (SSRS) & Analysis Services (SSAS) für Berichte und OLAP. Sicherheit: Verschlüsselung, Auditing & rollenbasierte Zugriffe. Systemanforderungen Komponente Angaben Betriebssysteme Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012; Windows 7 SP1, Windows 8 Prozessor 1,4 GHz (Minimum), 2,0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher 1 GB Minimum; 4 GB oder mehr empfohlen Speicherplatz Ab 6 GB frei für Installation (zzgl. Daten) Lizenzmodell Per Core (2-Core-Paket, Mindestlizenzierung: 4 Cores je CPU); keine CALs erforderlich Virtualisierung Pro zugewiesenem vCPU-Core lizenzieren (mind. 4 vCores je VM); für Host-Rights ggf. Enterprise prüfen FAQ 1. Worin liegt der Vorteil der Core-Lizenz gegenüber Server+CAL? Bei vielen/externen Nutzern entfallen CAL-Kosten und -Pflege. Sie lizenzieren die CPU-Cores und sind für unbegrenzte Nutzer gerüstet. 2. Wie viele Lizenzen brauche ich? Es gilt die Mindestlizenzierung von 4 Cores je physischer CPU. Lizenziert wird in 2-Core-Paketen. Beispiel: 1× CPU ⇒ mindestens 2 Pakete. 3. Darf ich mehrere Instanzen betreiben? Ja. Pro lizenziertem Server können mehrere Instanzen/DBs betrieben werden; maßgeblich sind die zugewiesenen Cores. 4. Unterstützt Standard AlwaysOn? Standard unterstützt AlwaysOn-Failover-Cluster-Instanzen (FCI). Erweiterte Features wie AGs sind Enterprise-Funktionalität. 5. Alternative für wenige, feste Nutzer? Nutzen mit wenigen, klar definierten Usern kann das Server+CAL-Modell günstiger sein. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Volle Kostenkontrolle. Sofortiger E-Mail-Versand: Produktschlüssel & Downloadlink in Minuten. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie die Leistung Ihres Servers – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2012 Standard (2-Core) sichern und weitere Optionen in SQL Server 2012 und der Microsoft-SQL-Server-Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2012 User CAL
Microsoft SQL Server 2012 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der SQL Server 2012 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So greifen Mitarbeitende vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop oder Smartphone auf Datenbanken im Server + CAL-Modell zu – ideal für mobiles und hybrides Arbeiten. Passende Serverlizenzen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie in der Übersicht SQL Server 2012. Für die Serverlizenz empfehlen wir SQL Server 2012 Standard (Server + CAL). Wann ist die User CAL ideal? Ein Benutzer, viele Geräte: Eine Person nutzt beliebig viele Endgeräte – perfekt für BYOD & Außendienst. Maximale Flexibilität: Zugriff von PC, Notebook, Tablet und Smartphone ohne zusätzliche Geräte-CALs. Klar lizenzierbar: Zuweisung zur Identität (AD/Benutzerkonto) – unabhängig vom verwendeten Gerät. Tipp: Teilen sich mehrere Personen dasselbe Gerät (Schicht/Kiosk), ist oft die Device CAL günstiger. Varianten finden Sie in der SQL-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: SQL Server 2012 Standard (Server + CAL). User CALs: Eine CAL pro Benutzer, der auf den SQL-Server zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2012 User CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2012 Standard) Zuweisung An einen Benutzer gebunden; Nutzung auf mehreren Geräten durch denselben Benutzer Einsatzszenarien Mobiles Arbeiten, Homeoffice, BYOD, wechselnde Geräte je Mitarbeiter Versionskompatibilität CAL muss gleich oder höher sein als die Serverversion (2012-CAL nicht für 2014+) Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die User CAL eine Software? Nein. Es handelt sich um eine rechtliche Zugriffsberechtigung, die Ihrer Lizenzdokumentation/Verwaltung zugeordnet wird. 2. Unterschied User CAL vs. Device CAL? User CAL: Eine Person, viele Geräte. Device CAL: Ein Gerät, viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Im Server + CAL-Modell ist eine Serverlizenz (z. B. SQL Server 2012 Standard) zwingend erforderlich. 4. Darf ich CALs verschiedener Versionen mischen? CALs müssen der Serverversion entsprechen oder höher sein. Eine 2012-CAL berechtigt nicht für 2014/2016/2017/2019. 5. Gibt es Paketgrößen? Häufig verfügbar als 5/10/25/50-Pakete – ideal zur schnellen Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Schnelle Lieferung: Produktschlüssel per E-Mail, inkl. Aktivierungshinweisen. Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-fest, ohne Abo. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie Mitarbeitende flexibel & korrekt. Kaufen Sie jetzt Ihre SQL Server 2012 User CAL und entdecken Sie mehr in der SQL-Server-2012-Übersicht sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2014 Device CAL
Microsoft SQL Server 2014 Device CAL – die smarte Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte Mit der SQL Server 2014 Device CAL lizenzieren Sie das Gerät, nicht die Person. So greifen beliebig viele Mitarbeitende von einem lizenzierten PC/Thin Client auf Ihre Datenbanken im Server+CAL-Modell zu – ideal für Schichtbetrieb, Kiosk-Terminals oder Werkstattplätze. Weitere Editionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie der Versionsübersicht SQL Server 2014. Die passende Serverlizenz ist SQL Server 2014 Standard (Server+CAL). Wann ist die Device CAL ideal? Viele Personen, wenige Geräte: Ein Gerät wird von mehreren Nutzer:innen geteilt (Produktion, Logistik, Empfang). Kosteneffizient bei Shared Desks: Statt mehrere User CALs zu kaufen, genügt eine CAL pro gemeinsam genutztem Gerät. Klar lizenzierbar: Zuweisung fest an ein einzelnes Gerät – unabhängig davon, wer es benutzt. Tipp: Nutzen Mitarbeitende mehrere Endgeräte (PC, Notebook, Tablet), ist die User CAL oft günstiger. Varianten finden Sie in der SQL-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: SQL Server 2014 Standard (Server + CAL). Device CALs: Eine CAL pro zugreifendem Gerät, das auf den SQL-Server zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2014 Device CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2014 Standard) Zuweisung An ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer dürfen dieses Gerät verwenden Einsatzszenarien Shared Desks, Schichtbetrieb, öffentliche Terminals, Produktions-/Lager-PCs Versionskompatibilität 2014-CAL berechtigt für SQL Server 2014 und älter (z. B. 2012); nicht gültig für höhere Versionen (2016+) Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die Device CAL Software? Nein. Es ist eine rechtliche Zugriffsberechtigung, die Ihrer Lizenzdokumentation zugeordnet wird – keine installierbare Software. 2. Unterschied Device CAL vs. User CAL? Device CAL: Ein Gerät, viele Personen. User CAL: Eine Person, viele Geräte. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Im Server+CAL-Modell ist die Serverlizenz (z. B. SQL Server 2014 Standard) zwingend erforderlich. 4. Darf ich 2014-CALs an neueren Servern verwenden? Nein. CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder höher sein. 2014-CALs berechtigen nicht für 2016/2017/2019. 5. Gibt es Paketgrößen? Ja, häufig 5/10/25/50-Packs – ideal zur schnellen Ausstattung von Standorten mit vielen Shared Desks. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-fest, ohne Abo. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & Hinweise per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie Ihre Hardware korrekt & kosteneffizient. Jetzt SQL Server 2014 Device CAL sichern und mehr entdecken in SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2014 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2014 Standard (2-Core) – High-Speed ohne CALs Mit SQL Server 2014 Standard im Per-Core-Modell lizenzieren Sie die Rechenleistung statt einzelner Nutzer. Ideal für öffentliche Web-Anwendungen, Online-Shops und Portale mit vielen bzw. unbekannten Benutzern – ohne zusätzliche CALs. Mehr Varianten finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie der Versionsübersicht SQL Server 2014. Für Szenarien mit wenigen, klar definierten Nutzern lohnt das Server+CAL-Modell (2014 Standard). Per-Core-Lizenzierung einfach erklärt Lizenzeinheit: Zwei-Core-Pakete (dieses Produkt). Mindestens 4 Cores pro physischer CPU müssen lizenziert werden. Ohne CALs: Nach vollständiger Core-Lizenzierung sind unbegrenzte Benutzer & Geräte abgedeckt. Ideal für Extranet/Internet: Wenn Nutzerzahlen schwanken oder extern sind. Kernfunktionen von SQL Server 2014 Standard In-Memory OLTP: Extrem schnelle Transaktionen durch speicheroptimierte Tabellen. BI-Suite: Analysis Services (SSAS) & Reporting Services (SSRS) für Analysen und Berichte. Integration Services (SSIS): Leistungsstarke ETL-Workflows für Datenintegration. Master Data Services (MDS): Zentrale Stammdatenverwaltung für konsistente Unternehmensdaten. Systemanforderungen Komponente Angaben Betriebssysteme Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2; Windows 8, Windows 8.1 Prozessor 1,4 GHz Minimum; 2,0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher ab 1 GB (Minimum); 4 GB oder mehr empfohlen Speicherplatz ab 6 GB frei für Installation (zzgl. Daten) Lizenzmodell Per Core (2-Core-Paket; Mindestlizenzierung: 4 Cores je CPU); keine CALs erforderlich FAQ 1. Worin liegt der Vorteil gegenüber Server+CAL? Bei vielen/externen Nutzern entfallen CAL-Kosten und Pflege. Sie lizenzieren die CPU-Cores und sind für unbegrenzte Zugriffe gerüstet. 2. Wie viele Core-Lizenzen brauche ich? Mindestens 4 Cores je physischer Prozessor; verkauft in 2-Core-Paketen. Beispiel: 1× CPU ⇒ mindestens 2 Pakete. 3. Ist In-Memory OLTP in Standard enthalten? Ja, 2014 Standard bietet In-Memory OLTP für ausgewählte Workloads und deutliche Transaktions-Beschleunigung. 4. Alternative, wenn nur wenige Nutzer zugreifen? Für definierte interne Nutzer kann das Server+CAL-Modell günstiger starten. 5. Wo finde ich weitere 2014-Produkte? In der Übersicht SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie. Ihre Vorteile bei Softwareeule Dauerlizenz ohne Abo: Volle Kostenkontrolle. Sofortige Lieferung: Produktschlüssel & Downloadlink per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie die Leistung – nicht die Nutzer. Jetzt SQL Server 2014 Standard (2-Core) sichern und weitere Optionen in SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie entdecken.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2014 User CAL
Microsoft SQL Server 2014 User CAL – flexible Lizenz pro Mitarbeiter Mit der SQL Server 2014 User CAL lizenzieren Sie den Benutzer, nicht das Gerät. So kann eine lizenzierte Person von PC, Notebook, Tablet oder Smartphone auf Datenbanken im Server+CAL-Modell zugreifen – ideal für mobile und hybride Arbeit. Weitere Editionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie in der Übersicht SQL Server 2014. Die passende Serverlizenz ist SQL Server 2014 Standard (Server+CAL). Wann ist die User CAL ideal? Ein Nutzer, viele Geräte: Perfekt für Mitarbeitende, die zwischen Büro-PC, Homeoffice-Laptop und Mobilgerät wechseln. Maximale Flexibilität: Zentrale Datenbankdienste sicher von überall nutzen – ohne Gerätebindung. Einfach planbar: Pro aktivem Benutzer eine CAL – klar und audit-sicher. Tipp: Bei geteilten Arbeitsplätzen (Schicht/Terminal) ist die Device CAL oft günstiger. Varianten finden Sie in der SQL-Server-Kategorie. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: SQL Server 2014 Standard (Server+CAL). User CALs: Eine CAL pro Benutzerkonto, das auf den SQL-Server zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2014 User CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2014 Standard) Zuweisung An einen Benutzer gebunden; Nutzung von beliebig vielen Geräten möglich Einsatzszenarien Mobiles Arbeiten, Homeoffice, BYOD, Rollen mit häufigem Gerätewechsel Versionskompatibilität 2014-CAL berechtigt für SQL Server 2014 und älter (z. B. 2012); nicht gültig für höhere Versionen (2016+) Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die User CAL Software? Nein. Es handelt sich um eine rechtliche Zugriffsberechtigung für ein Benutzerkonto – keine installierbare Software. 2. Unterschied User CAL vs. Device CAL? User CAL: Eine Person, viele Geräte. Device CAL: Ein Gerät, viele Personen. Wählen Sie nach Nutzungsmuster. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Im Server+CAL-Modell ist die Serverlizenz (z. B. 2014 Standard) zwingend erforderlich. 4. Darf ich 2014-CALs an neueren Servern verwenden? Nein. CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder höher sein. 2014-CALs gelten nicht für 2016/2017/2019. 5. Gibt es Paketgrößen? Ja, häufig 5/10/25/50-Packs – ideal zur Ausstattung wachsender Teams. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-fest, ohne Abo. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & Hinweise per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie Mitarbeitende flexibel & korrekt. Jetzt SQL Server 2014 User CAL sichern und mehr entdecken in SQL Server 2014 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2016 Device CAL
Microsoft SQL Server 2016 Device CAL – smarte Lizenz pro Gerät Mit der SQL Server 2016 Device CAL lizenzieren Sie das Gerät statt einzelner Personen – ideal für Schichtbetrieb, Produktion, Kiosks oder Thekenarbeitsplätze. Ein lizenziertes Gerät darf von beliebig vielen Mitarbeitenden genutzt werden. Weitere Editionen finden Sie in der Microsoft-SQL-Server-Kategorie sowie der Versionsübersicht SQL Server 2016. Für Nutzer- statt Gerätebindung empfehlen wir die SQL Server 2016 User CAL. Wann ist die Device CAL ideal? Ein Gerät, viele Personen: Perfekt bei geteilten PCs in Fertigung, Lager, Bibliothek, Call-Center. Kosteneffizient bei geringer Hardwarezahl: Wenn mehr Nutzer als Geräte vorhanden sind. Klar & audit-sicher: Eindeutige Zuweisung je Arbeitsstation. Lizenzierung & Compliance Serverlizenz: Erforderlich ist SQL Server 2016 Standard (Server+CAL). Device CALs: Eine CAL pro zugreifendem Gerät, das auf den SQL-Server 2016 zugreift. Kompatibilität & Voraussetzungen Komponente Angaben Produkt Microsoft SQL Server 2016 Device CAL (Client Access License) Lizenzmodell Server + CAL (z. B. mit SQL Server 2016 Standard) Zuweisung An ein Gerät gebunden; beliebig viele Nutzer dürfen dieses Gerät verwenden Einsatzszenarien Schichtarbeitsplätze, Terminals, geteilte PCs in Produktion/Logistik, Bildung, Servicepoints Versionskompatibilität 2016-CAL berechtigt für SQL Server 2016 und älter (2014/2012); nicht gültig für höhere Versionen (2017/2019/2022) Laufzeit Dauerlizenz (kein Abonnement) FAQ 1. Ist die Device CAL Software? Nein. Es handelt sich um eine rechtliche Zugriffsberechtigung für ein Gerät – keine installierbare Software. 2. Unterschied Device CAL vs. User CAL? Device CAL: Ein Gerät, viele Personen (ideal bei geteilten PCs). User CAL: Eine Person, viele Geräte (ideal bei mobilem Arbeiten). Siehe 2016 User CAL. 3. Benötige ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Im Server+CAL-Modell ist die Serverlizenz (z. B. 2016 Standard) zwingend erforderlich. 4. Funktioniert eine 2016-CAL an neueren SQL-Servern? Nein. CAL-Version muss der Serverversion entsprechen oder höher sein. 2016-CALs gelten nicht für 2017/2019/2022. 5. Gibt es Paketgrößen? Ja, häufig 5/10/25/50-Packs – ideal zur Ausstattung mehrerer Arbeitsstationen. Ihre Vorteile bei Softwareeule Rechtssichere Dauerlizenz: Audit-fest, ohne Abo. Schnelle Lieferung: Produktschlüssel & Hinweise per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-geschützt, deutschsprachiger Kundendienst. Lizenzieren Sie geteilte Hardware korrekt & effizient. Jetzt SQL Server 2016 Device CAL sichern und mehr entdecken in SQL Server 2016 sowie der Microsoft-SQL-Server-Kategorie.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2016 Standard 2 Core
Microsoft SQL Server 2016 Standard (2-Core): Die intelligente Datenbank für unbegrenzte Zugriffe Lizenzieren Sie Rechenleistung statt Nutzer – mit SQL Server 2016 Standard im Core-basierten Modell. Ideal für Websites, Online-Shops und Anwendungen mit großer oder unbekannter Nutzerzahl: Sobald alle Kerne des Servers lizenziert sind, sind keine CALs erforderlich und beliebig viele Benutzer/Geräte dürfen zugreifen. Kaufen Sie Ihre unbefristete Core-Lizenz als Dauerlizenz – sicher & auditfest. Weitere Editionen & Versionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht. Wenn Sie gezielt nach 2016-Produkten suchen, navigieren Sie zur SQL Server 2016 Kategorie. Für Umgebungen mit wenigen, festen internen Nutzern kann das Server + CAL-Modell wirtschaftlicher sein – z. B. SQL Server 2016 Standard (Server + CAL). Per-Core Lizenzmodell kurz erklärt Prinzip: Lizenziert werden die physischen CPU-Kerne (Verkauf in 2-Core-Paketen). Mindestumfang: Mindestens 4 Kerne pro physischem Prozessor müssen lizenziert sein. Vorteil: Nach vollständiger Kernlizenzierung sind unlimitierte Nutzer- und Gerätezugriffe ohne zusätzliche CALs zulässig. Highlights von SQL Server 2016 Standard Modernes BI & Reporting: Mobilfähige Berichte, Self-Service-BI und integrierte SSRS/SSAS. Advanced Analytics mit R Services: Statistische Modelle direkt in der Datenbank ausführen. Stretch Database: Selten genutzte Daten sicher in die Azure-Cloud auslagern – Kosten reduzieren. Sicherheit by Design: Always Encrypted, Row-Level Security und Auditing schützen sensible Daten. Ihre Vorteile Dauerlizenz statt Abo: Einmal zahlen, dauerhaft nutzen – volle Kostenkontrolle. Sofort digital: Produktschlüssel & Downloadlink nach Kauf per E-Mail. Audit-sicher: Geprüfte Original-Lizenzen, sichere Zahlungsabwicklung. Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016; Windows 8.1/10 (entspr. Edition) Prozessor x64, 1.4 GHz (Minimum), 2.0 GHz oder schneller empfohlen Arbeitsspeicher 1 GB Minimum; 4 GB oder mehr empfohlen (workloadabhängig) Speicherplatz Mind. 6 GB frei für Installation (zuzüglich Daten/Backups/Logs) Zusätzlich Internet für Download/Aktivierung/Updates, aktuelle Treiber & Patches FAQ Ist dies eine Dauerlizenz? Ja. Es handelt sich um eine unbefristete Core-Dauerlizenz ohne Abonnement. Benötige ich CALs? Nein. Beim Per-Core-Modell sind nach vollständiger Kernlizenzierung keine CALs erforderlich – auch bei unbegrenzten Nutzern. Wie viele Cores muss ich lizenzieren? Mindestens 4 Kerne pro physischer CPU. Lizenzen werden in 2-Core-Paketen bereitgestellt. Wann ist Server + CAL sinnvoller? Bei wenigen, klar begrenzten internen Nutzern kann das Server + CAL-Modell günstiger sein (siehe SQL Server 2016 Standard (Server + CAL)).
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
 
                                                
                                    
                                    
        
                                        
                                                                                            
                                                        
                    
                                Microsoft SQL Server 2016 User CAL
Microsoft SQL Server 2016 User CAL: Flexible Zugriffsrechte pro Mitarbeiter Lizenzieren Sie Benutzer statt Geräte – mit der Microsoft SQL Server 2016 User CAL. Die User CAL ist keine Software, sondern die offizielle Zugriffsberechtigung für einen bestimmten Mitarbeiter, auf Ihre SQL-Serverdienste zuzugreifen. Ideal für moderne Arbeitsumgebungen, in denen Angestellte mit mehreren Endgeräten arbeiten. Weitere Editionen finden Sie in unserer Microsoft-SQL-Server Übersicht und speziell zur Version in der SQL Server 2016 Kategorie. Wann ist die User CAL die beste Wahl? Ein Benutzer, viele Geräte: Zugriff vom Büro-PC, Homeoffice-Laptop, Tablet oder Smartphone – eine Lizenz pro Mitarbeiter. Maximale Flexibilität: Besonders geeignet für Außendienst, Hybrid-Work und wechselnde Arbeitsplätze. Kostentransparent: Sie lizenzieren genau die Mitarbeitenden, die tatsächlich zugreifen. Alternativen & Kombi-Lizenzen Nutzen mehrere Personen ein einzelnes Gerät im Schichtbetrieb? Dann ist die SQL Server 2016 Device CAL oft günstiger. Benötigen Sie zusätzlich die Serverlizenz im Server-+-CAL-Modell, sehen Sie SQL Server 2016 Standard (Serverlizenz). Lizenzierungshinweis Server + CAL erforderlich: Die User CAL ist nur zusammen mit SQL Server 2016 Standard (Server + CAL) gültig. Eine CAL pro Benutzer: Für jeden zugreifenden Mitarbeiter ist eine User CAL nötig. Versionskompatibilität: Die CAL muss dieselbe oder eine höhere Version als der SQL-Server besitzen. Ihre Vorteile bei Softwareeule Geprüfte Dauerlizenz: Rechtssicher & auditfest, keine Abo-Kosten. Sofort digital: Produktschlüssel & Downloadlink unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail. Sichere Zahlung & Support: SSL-Schutz, deutschsprachiger Kundendienst. FAQ Ist die User CAL eine Software? Nein, es handelt sich um eine Zugriffsberechtigung (Lizenzdokument) für einen Benutzer. Brauche ich zusätzlich eine Serverlizenz? Ja. Für das Server-+-CAL-Modell benötigen Sie die passende Serverlizenz, z. B. SQL Server 2016 Standard. Was, wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen? Dann ist die gerätegebundene Device CAL meist wirtschaftlicher. Gilt die User CAL auch für zukünftige Versionen? CALs sind nicht aufwärtskompatibel. Die CAL muss mindestens der Serverversion entsprechen.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Windows Server kaufen und erfolgreich Ihr Unternehmen managen
Gerade im Unternehmensumfeld ist eine sichere und effiziente Vernetzung essenziell. Das reibungslose Kommunizieren und das geschützte Verwalten sensibler Daten sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg. Oft fehlt jedoch eine zuverlässige Serverlösung zur optimalen Datenverwaltung.
Software-Eule bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen!
Auf software-eule.de erhalten Sie originale Microsoft-Produkte zum Sparpreis. Egal ob für gewerbliche oder private Nutzung – profitieren Sie von flexiblen Zahlungsmethoden, SSL-verschlüsselten Transaktionen und sofortiger Lieferung. Unser Service steht für Sicherheit, Fairness und höchste Kundenzufriedenheit.
Windows Server kaufen und Unternehmenserfolg sichern
Windows Server unterscheidet sich deutlich von Windows-Desktop-Versionen: Er ermöglicht mehreren Benutzern den Zugriff, bietet umfassende administrative Kontrolle und eine zentrale Verwaltung von Daten und Netzwerken.
Installationen sind sowohl lokal als auch über Plattformen wie Microsoft Azure möglich. Besonders hervorzuheben ist die Active Directory-Funktion zur Verwaltung von Benutzerdaten und Sicherheit sowie der Server Manager für eine zentrale Steuerung – auch per Remote-Zugriff.
Unsere Auswahl an Windows Server-Versionen:
- Windows Server 2019 (Standard, Essentials, Datacenter)
- Windows Server 2016 (Standard)
- Windows Server 2012 R2 Standard
- Windows Server 2008 R2 Standard
Wichtige Funktionen der Windows Server:
- Integration mit Azure: Malware-Abwehr und sichere VPN-Verbindungen.
- Admin Center: Zentrale Verwaltung über Browser.
- Unterstützung für Linux: Ausführung von Linux-Systemen in Containern.
- Remote Desktop Services: Optimierte Fernzugriffe für Ihr Team.
- System Insights: Vorausschauende Analysen für bessere Systemstabilität.
- Storage Replica: Volumenreplikation bis 2 TB zur Datensicherung.
- Software-defined Networking: Aufbau verschlüsselter virtueller Netzwerke.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Schutz durch Defender ATP, abgeschirmte VMs und mehr.
Windows Server: Ihre smarte Wahl für die Unternehmensverwaltung
Steigern Sie Effizienz, Sicherheit und Produktivität mit den bewährten Lösungen von Microsoft Windows Server. Vereinfachen Sie komplexe Verwaltungsprozesse und fokussieren Sie sich auf Ihren Erfolg.
Vertrauen Sie auf Software-Eule – Ihr Partner für Microsoft Serverlösungen!
Unser Kundenservice ist jederzeit für Sie erreichbar. Bei Aktivierungsproblemen oder Fragen unterstützt Sie unser kompetentes Team per Fernwartung und Live-Chat schnell und zuverlässig.
